Schlagwort-Archiv: Männlichkeit

Luke Carter Kalender 2026

Luke Carter, dessen künstlerische Laufbahn mit einem Abschluss in Illustration in Bristol begann, verlagerte seinen Lebensmittelpunkt 2018 nach Deutschland. In Leipzig vertiefte der britische Künstler seine Fertigkeiten an der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst und schloss dort mit einem Diplom in Malerei/Grafik ab. Der Kalender für 2026 präsentiert sein vielseitiges Oeuvre. Dieses umfasst eine breite Palette an Techniken, von Linol- und Holzschnittdrucken über die Öl- und Acrylmalerei bis hin zu detailreichen Zeichnungen und großflächigen Wandmalereien.

Thematisch konzentrieren sich Carters Werke intensiv auf die Erkundung von Sexualität, Queerness und Männlichkeit. Charakteristisch für seine Arbeiten ist eine plakativ-markante, stark abstrahierte Bildsprache. Erzählerisch angelegte Alltagsszenen erfahren in kubistischen Formen eine stilistische Überhöhung, wodurch sie eine beinahe ikonografische und zeitlose Anmutung erhalten. In einer anderen Werkreihe offenbaren sich dem aufmerksamen Betrachter zwischen geometrischen Mustern und durch subtil versteckte, signetähnliche Elemente komplexe Handlungsstränge. Seine schwarz-weißen Linolschnitte wiederum konzentrieren und verdichten flüchtige Momentaufnahmen zu ausdrucksstarken, bildhaften Erzählungen von intensiver Tiefe.

Luke Carter Kalender 2026, Spiralbindung, 15 Blatt, 14,8x21cm, 250g Bilderdruck, durchg. 4-farbig

Kabinettausstellung von Luke Carter

Luke Carter - Kabinettausstellung in der Galerie Kunstbehandlung, München

Luke Carter
Graphic Desire – Kabinettausstellung
Malerei – Grafik
22. Mai – 21. Juni 2025

„Graphic Desire“ ist ein verheißungsvoller Titel für eine Kabinettausstellung. Aber der passt für Luke Carters Arbeiten. Der Brite machte seinen Abschluss in Illustration in Bristol, seit 2018 lebt er in Leipzig und absolviert dort an der Hochschule für Grafik und Buchkunst ein Diplom in Malerei/Grafik. Er arbeitet mit Linol- und Holzschnittdrucken, Öl- und Acrylmalerei, Zeichnungen und Wandmalereien. Ein thematischer Schwerpunkt seiner Werke sind Sexualität, Queerness und Männlichkeit.

Seine plakativ-markante, stark abstrahierte Darstellung mit strahlenden Farben macht seine Arbeiten zum Hingucker. Narrativ dargestellte Alltagsszenen werden in kubistischen Formen überhöht und erhalten eine ikonografische Anmutung. In einer anderen Werkserie entdeckt man beim zweiten Hinsehen zwischen geometrischen Formen und durch etwas versteckte, signetähnliche Hinweise ganze Handlungsstränge – getaucht in vielschichtige Farbnuancen, die aus der Ferne abstrakt und monochrom erscheinen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025 ab 18:00 Uhr statt.