Archiv der Kategorie: Vernissage

Ausstellungseröffnungen in der Kunstbehandlung München

Extra Drei – Fotografie-Gruppenausstellung


Extra Drei Fotografie-Ausstellung

Extra Drei
Fotografie-Gruppenausstellung
mit Arbeiten von Susanne Jell, Sabine Klem und Friedrike Wichert
6. bis 29. Juni 2013

„extra 3“ ist der Titel einer Satiresendung, die bereits seit den späten 70er Jahren ausgestrahlt wird. Extra Drei ist auch der Titel dieser Fotographie-Ausstellung, zu der sich drei Münchner Fotografinnen zusammengefunden haben. Wie in der Sendung spiegeln die drei Frauen die Wirklichkeit, jede auf ihre ganz spezielle Sichtweise.

Susanne Jell verleiht dem Alltäglichen, dem Banalen mit der Kamera eine neu interpretierte Ästhetik. Eine verwitterte Mauer mit Flechten darf sich dem Betrachter z.B. als exotische Rifflandschaft in der Südsee präsentieren. Das scheinbar Unscheinbare wird als Detail aus dem Großen und dem Gesamten extrahiert und erhält damit seine eigene Poesie.

Sabine Klem löst mit ihren Fotographien die Wirklichkeit auf. Eine zunächst als rot bis orange changierende Fläche entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein sehr sinnliches Lippenpaar und in einem anderen Bild ist die scheinbar fahrige Hand soeben dabei einen nur ansatzweise sichtbaren Reißverschluss zu öffnen oder zu schließen. Unaufdringlicher kann knisternde Erotik kaum sein.

Friederike Wichert ist Allrounderin. Ihre Leidenschaft gilt allerdings schönen Automobilen und ihrer Heimatstadt München. Idealerweise bekommt sie beides aufs Bild – und wenn dann noch das Fahrzeug ein Klassiker ist und der Ort aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel aufgenommen ist, dann ist ihre Welt und die des Betrachters in Ordnung.

Der Ausstellungstitel Extra Drei hat allerdings auch noch programmatische Bedeutung im Sinne eines Blickes über den Tellerrand – wer würde schon vermuten, dass drei Frauen auch noch ausgerechnet eine Fotografie-Ausstellung in der Kunstbehandlung ausrichten.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 6. Juni 2013 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit der Fotografinnen statt.

EXTRA THREE – Photographic group exhibition

Extra Three - Susanne Jell

EXTRA THREE
Photographic group exhibition
with works by Susanne Jell, Sabine Klem and Friederike Wichert
6th – 29th June 2013

The satire program EXTRA 3, broadcasted since the late 70ies, is our eponym for the upcoming show featuring works by three Munich based photographers. Similar to the TV program the three photographers reflect the reality in their very individual views.

Susanne Jell is known for her ‚orderly‘ fashion of photography and puts common sights like old and weather-beaten surfaces into a new graphical perspective. Thus creating from the old a completely new and fresh, contemporary content. Susanne’s aerial view of a reef is actually – yes, just a lump of moss…

Sabine Klem dissolves the reality into colourful, iridescent surfaces. Whilst closer observation a red and orange chatoyant picture confides in a very voluptuous pair of lips. A blurred hand is about to open a hardly visible zip. There is almost no better way to make sizzling erotic more unobtrusive.

Friederike Wicherts passion lays foremost with nice cars and her hometown Munich. At best, one will find both in her pictures:  providing the car is vintage and the point of view is a spectacular one.

… and who would have thought a few years ago that we invite three female, straight photographers to exhibit their work in the Kunstbehandlung. We are excited to share our view outside the box with you.

All three photographers will attend the opening on 6th of June from 8 pm onwards.

Am laufenden Band – Gruppenausstellung

Am laufenden Band - Kunstbehandlung

Am laufenden Band
Gruppenausstellung
2. Mai bis 1. Juni 2013

Am laufenden Band ist nicht nur der Titel einer legendären Fernsehshow aus den Kindertagen der Konsumgeilheit, sondern auch der Name einer unserer Ausstellungsreihen, genauer die kleine Schwester unserer legendären 30×30-Ausstellung. Ähnlich wie bei der großen, kommen bei der kleinen Bilder zum Einsatz, deren Höhe 30 cm nicht überschreiten.

Soweit formal. Inhaltlich und was die Wahl des Bildträgers anbelangt, ist der Bogen weit gespannt, es gibt viel sehenswertes Neues, aber auch Einzelstücke, die in einer der vergangenen 30×30-Ausstellungen ob der schieren Masse nicht genügend Beachtung gefunden haben. Und ähnlich wie bei der legendären Fernsehschau, kann ein potentieller Käufer sein Bild sofort mitnehmen, ohne das Ende der Ausstellung abwarten zu müssen.

Am 29. Mai 2013 ist die Ausstellung anlässlich der „Magic Bar Tour 2013“ von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

The Male Figure 4 – Gruppenausstellung


The Male Figure 4 - Klaus C. Dietrich

Gruppenausstellung mit Arbeiten von
Artboydancing, Klaus C. Dietrich, Rinaldo Hopf, Susanne Jell, Elmar Kirchmann, Dirk Klose, Frank Lorenz, Patroklus, Robert C. Rore, Daniel Schmude-Sterling, Hannes Steinert, u. a.
ab 28. Februar 2013

In Wien und Linz haben vor kurzem gleich zwei über Österreichs Grenzen hinaus beachtete Ausstellungen zum Thema „nackter Mann“ für Aufmerksamkeit gesorgt. Neues zum Thema war dort allerdings eher rar gesät. Zwei tapfere, aber brave, museale Bestandsaufnahmen, die zumindest in Wien eine kuriose „Überkleb’-den-Pimmel-auf-dem-Plakat-Aktion“ ausgelöst haben. Mann sieht, männliche Nacktheit erregt auch an der Pforte zum Balkan die Gemüter.

Einen Schritt weiter geht nun zum vierten Mal die Gruppenausstellung „The Male Figure 4“. Sie ist Spielwiese und Sportfeld für etablierte Künstler und bisher hier unbekannte Talente, die etwas zum Bild des Mannes in der darstellenden Kunst beizusteuern haben. Nicht mehr und nicht weniger. Nackt oder angezogen, völlig egal, schließlich kann gegebenenfalls auch eine kleine Geste, eine Haltung mehr aussagen als tausend Schilder, ein Blick kann Bände sprechen und Nacktheit kann völlig fehl am Platze sein.

Zur Gruppenausstellung haben sich 12 Künstler und eine Fotografin eingefunden, die den klassischen und den unvermuteten Blick auf den Mann zeigen.
Die Vernissage findet am 28. Februar 2013 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit zumindest einiger der Künstler statt.

The Male Figure 4 – Group exhibition


The Male Figure 4 - Robert C. Rore

Group exhibition featuring work by Artboydancing, Klaus C. Dietrich, Rinaldo Hopf, Susanne Jell, Elmar Kirchmann, Dirk Klose, Frank Lorenz, Patroklus, Robert C. Rore, Daniel Schmude-Sterling, Hannes Steinert
and many more

starting 28.02.2013

Recently two exhibitions with focus on ’nude men‘ in Linz and Vienna  attracted attention far beyond Austrias borders. However we dare to say that there was hardly any new and originate work on display.
Two brave but somehow well-behaved, rather museum style inventories, which caused, at least, a quite strange and spectacular ’stick-a-sticker-over-the-penis‘ campaign in Vienna. Male nudity inflames passion also at the gateway to the Balkan!

Our exhibition ‚The Male Figure 4‘ is venturing a rather huge step ahead! This show is playground for established artists and a few hitherto little-known talents. Each and every one of the invited artists is keen to express their vision of the ‚Male Figure‘. No more, no less. Dressed or nude – for an artistic eye it makes no difference. After all, a small gesture, a certain pose or a look that plumbed ones very soul can speak volumes and of course nudity might be completely out of place at certain times.

Twelve painters and one photographer create some classic visions and quite a few unforeseen glances on a man and his figure.

Vorgestern, mal wieder am Stachus



Justizpalast München

In dieser Aufnahme von Herbert Wendling, gegen Ende der vierziger Jahre an der Ecke Bayer-, Prielmayer-, Neuhauser Straße entstanden, normalisiert sich das Leben in „Trizonesien“ in großen Schritten. Dass die Aufnahme kurz vor Gründung der Bundesrepublik – also 1949 – entstand, verrät das einzig sichtbare Kennzeichen an dem Motorrad. Der so genannte Brezelkäfer ist das in dieser Straßenszene am häufigsten vorkommende Fahrzeug, Fahrradfahrer und Passanten haben noch keine Ahnung, welche Überraschungen die Modewelt in Kürze für sie bereithalten wird, noch werden Armeestoffe aufgetragen und eine große Tasche ist ein unverzichtbares Accessoire, könnte ja sein, dass es irgendwo ein rares, begehrliches Gut zu erwerben gibt.

Im Hintergrund zeigt sich der Münchner Justizpalast in seiner ganzen verdreckten neobarocken Pracht. Allein die Ampel auf der riesigen Glaskuppel ist noch nicht wiederhergestellt. Etwas mehr als fünf Jahre bevor diese Aufnahme entstand, wurden im Inneren des Palastes den Mitgliedern der „Weißen Rose“ vom „Volksgerichtshof“ die Todesurteile verlesen. In etwas mehr als zehn Jahren nach dieser Aufnahme findet darin der spektakuläre Indizienprozess gegen Vera Brühne statt.

Seit seiner Entstehung im Jahre 1897 ist der Justizpalast auch das Dienstgebäude des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz. In unseren Tagen erleben wir, wie die amtierende Justizministerin, Beate Merk, den Scherbenhaufen namens „Fall Gustl Mollath“, den ihr ein selbstherrlicher Richter und eine desinteressierte Staatsanwaltschaft eingebrockt haben, unter den Teppoch zu kehren versucht. Dabei taucht der Fall tagtäglich immer größer und immer unglaublicher aufs Neue auf. Der Münchner Justizpalast wandelt sich wieder einmal zu einem Ort des Schreckens.

Photographien mit historischen Münchner Stadtansichen von Herbert Wendling sind in verschiedenen Größen und auf unterschiedlichen Bildträgern in der Kunstbehandlung erhältlich.

30×30 No.10 :: 29. November 2012 – 23. Januar 2013


Gruppenausstellung 30×30.No.10

30×30 No.10
Gruppenausstellung
Malerei Aquarell, Zeichnung, Fotografie, Halbreliefs, Objekte und Kissen
29. November 2012 – 23. Januar 2013

Nun jährt sich die Gruppenausstellung mit den Bildern im Format 30×30 cm zum 10. Male. Wieder findet sich eine illustre Künstlerschar ein, um neue, nie gesehene Kunstwerke zu präsentieren. Wie noch jedes Mal findet sich ein Mix aus Profis und neuen Talenten ein – inhaltlich ohne Vorgabe, zusammengehalten von der quadratischen Form, das macht diese Veranstaltung so spannend.

Malerei, Zeichnung und Graphik stellen nach wie vor den größten Anteil dieser Ausstellung, für uns ist das aber auch immer die Gelegenheit, auch die Fotografen zum Zuge kommen zu lassen. Außer Malerei und Photographien kommen dieses Jahr auch Schaukästen, Objekte und Kissen zur Ausstellung. Erstmals seit der spektakulären Aktion 30×30=900 sind wieder Objekte dabei, die gekonnt den vorgegebenen Rahmen sprengen und die dritte Dimension nutzen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 29.11.2012 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit vieler der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler statt.

Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler:

Johnny Alexandre Abbate
Alexander von Agoston
Reinhard Ammer*
Robert Brinkschulte
Busn
Klaus C. Dietrich
GOP
Gerhard Grabsdorf
Achim Hörmann
Rinaldo Hopf
Susanne Jell
Josephine Kaiser
Nikolaus Keller
Sabine Klem
Dirk Klose
Frank Lorenz
Sophia Lube
me2
Petra Perle
Anja Priska
Paolo Randazzo
Heike Ratfisch
Robert C. Rore
Daniel Schmude
Hannes Steinert
Herbert Wendling
Gabriele Wiesinger*

*bilden ein Künstlerduo

30×30 No.10 :: 29. November 2012 – 23. January 2013


30×30 No.10 :: 29. November 2012 - 23. January 2013

30×30 No.10
Water Colours, Drawings, Photography, Reliefs, Objects and Cushions
29. November 2012 – 23. January 2013

It is the 10th anniversary of our annual group exhibition with works in the format of 30 x 30 cm only. We invited an illustrous band of artists in order to present some new and unknown artists and works to you too.

As always there is a vibrant mix of accomplished and professional artists as well as upcoming talents showing work created without any guideline but the ‚golden thread‘ of the square format which makes this exhibition so fascinating.

Paintings, drawings and graphics taking up the majority of all works and we appreciate to give some of our very talented photographers some wall space too. Some of the chosen artists will exhibit cabinets, objects and even cushions are in our show this year.

For the first time since the most spectacular exhibit 30 x 30 = 900 we will show work by artists, who went beyond all limits and used the third dimension with some most sensational result.