Archiv für den Monat: November 2024

en détail – Internationale Gruppenausstellung

Gruppenausstellung en détail, Kunstbehandlung München

en détail – Internationale Gruppenausstellung
ab 28. November 2024

Mit Arbeiten von Quentins Cabinet, Achim Horras, Christian Horras, Astrid Köhler, Dimosthenis Prodromou, Robert C. Rore, Jens Schubert, Silas Schmidt von Wymeringhausen, Achim Schneider, Jack Smith, Manuel Wahlen u. a.

Zur Gruppenausstellung „en détail“ haben wir Künstler der Galerie eingeladen, den Ausstellungstitel im Motiv zu reflektieren. Das Detail in der Malerei ermöglicht einen intimen und manchmal poetischen Nah-Blick. Oftmals legen Details Fährten zu versteckten Bild-Botschaften.

Das Detail zeigt sich in den gezeigten künstlerischen Positionen im Blick auf einen Körper, im Schattenwurf auf ein Requisit, im Aufblitzen eines Tattoos, in einem fein ausgearbeiteten Ornament oder im ausgetüftelten Arrangement einer Szenerie. Eine spannende, kreative Erkundung „en détail“ ist garantiert.

Die Vernissage findet am 28. November ab 19 Uhr in Anwesenheit einiger Künstler statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Natürlich sind alle gezeigten Werke ab Ausstellungseröffnung auch in unserem Webshop zu sehen. Außerdem empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unseren Kalender-Jahrgang 2025.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Max Ströder Kalender 2025

Max Ströder Kalender 2025 - Kunstbehandlung

Die menschliche Haarpracht unterliegt dem Diktat der Mode und bei aller Globalisierung auch immer noch regionalen Besonderheiten. Rastas und Eskimos haben unterschiedliche Vorstellungen von der Schönheit des Haupthaares. Haare haben etwas Magisches. Ob man sie deshalb niemals schneiden oder trimmen sollte, ist Glaubenssache. Liebevoll gemalte Haare und Härchen auf dem Männerkörper sind Max Ströders Sache. Er bannt sie haargenau auf handwerklich makellos gefertigten Ölgemälden, meist im handlichen Format (24×30 cm), in einer Orgie aus Graustufen, Schwarz, Weiß, mit bisher unbekannten Grauschattierungen.

Max Ströder-Kalender 2025 im Format DIN A5, 21×14,8cm, 14 Blatt, durchg. 4-farbig, Spiralbindung, 10 Euro

Robert C. Rore Kalender 2025

Cover 
Robert C. Rore-Kalender 2025 im Format DIN A5, 21x14,8cm, 14 Blatt, durchg. 4-farbig, Spiralbindung, 10 Euro

Da spannt der Maler Robert C. Rore in seinen Bildern wieder mal respektlos und humorvoll Bögen durch Zeiten und Geschichten, bedient sich an Mythen, Kulturgütern und Klischees:

Dass Männer gerne an roter Feuersglut Fleischstücke grillen um ihre Männlichkeit zu zelebrieren ist bekannt. Bei Rore wird der Mann zum Held am Herd, da reichen dem Mann Eier in der Pfanne über einer blau leuchtenden Gasflamme und der Mann ist ganz Mann. Oder ein spöttisch schauender nackter Perseus ohne das Haupt der Medusa, aber mit dem spiegelnden Schild bereit zum Kampf. Oder ein rothaariger Mann in der Badewanne mit einem Schwan: Lohengrin im Chillmodus. Noch so ein Held, nachdenklich auf gleich mehrere herumschwimmende Schwäne blickend: Schwanensee. Oder solche goldglänzenden Nischen, die man von alten Altären kennt. Nischen, die normalerweise von Heiligen in prächtigen Paramenten besetzt sind. Doch hier hat ein prächtiger junger Mann in bayerischem Outfit eine solche Nische okkupiert, trinkt dabei sichtlich genussvoll aus einer Bierflasche und hat doch tatsächlich mal kurz sein Smartphone aus dem Blick gelassen. Oder ein rundes Bild mit einem kräftigen Ruderer, wie eine Schützenscheibe aus dem 19.Jhd, und es ist zu ahnen was ein kundiger Schütze da nun zu erlegen hätte. Oder eine Seelandschaft der Einsamkeit à la Leistikow, nur hier mit einem nackten Badenden garniert. Da nimmt sich kein Mann richtig ernst, was sie dann in Rores Bildern noch schöner macht.

Robert C. Rore-Kalender 2025 im Format DIN A5, 21×14,8cm, 14 Blatt, durchg. 4-farbig, Spiralbindung, 10 Euro

Open Call – The Male Figure 2025

Seit 2010 stellt die Galerie Kunstbehandlung das Sujet „The Male Figure“ ins Zentrum einer jährlichen, international beachteten Gruppenausstellung. Zum Konzept gehört, dass sich zu bekannten Künstlern der Galerie, die zum klassischen Thema Männerbilder arbeiten, immer wieder neue Talente gesellen und damit neue Sichtweisen auf dieses Teilgebiet der figurativen Kunstwelt bei einem sehr diversen Publikum ermöglicht werden.

Die Annäherung an das „Männliche“ erfolgt künstlerisch sehr individuell, persönlich, oftmals kritisch, aber bisweilen auch humorvoll. Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen zeigen eine große Vielfalt an Arbeitstechniken und Stilen, darunter Akt- und Porträtmalerei, Studien, Pop Art, Abstraktion und Fotorealismus.

Für die Ausstellung im Frühjahr 2025 lädt die Galerie eine*n Künstler*in ein, sich an der Gruppenausstellung mit bis zu fünf Werken zu beteiligen. Eingereicht werden können Arbeiten, die auf das Thema „The Male Figure“ Bezug nehmen und mit den Darstellungsformen der bildenden Kunst experimentieren.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per E-Mail bis 16. Februar 2025 (24 Uhr) an tmf@kunstbehandlung.com

Die Unterlagen sind vorzugsweise als zusammenhängendes PDF mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB einzusenden. Die Einreichung muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Nur vollständige Einreichungen werden akzeptiert. Wir bitten um folgende Informationen / Unterlagen:
• Fotografien von maximal fünf Werkbeispielen als Bild mit Titel, Entstehungsjahr, Technik, Maße
• Kurzbiografie
• Name (ggf. Künstlername), Kontaktdaten, Website, Social Media Links

Open Call
The Male Figure 2025

Since 2010 the Gallery Kunstbehandlung has placed the subject of „The Male Figure“ at the center of an annual internationally renowned group exhibition. The concept includes works by well-known artists from the gallery, who work on the classic theme of men, being joined by new talents, thus enabling new perspectives on this subfield of figurative art to a diverse audience.

The approach to the ‚male figure‘ is artistically quite individual, personal, often critical, at times humorous.
Paintings, drawings and sculptures show a vast variety of techniques and styles, including nude and portrait paintings, sketches, pop art, abstraction and photorealism.
The Gallery invites one artist to participate in the upcoming group exhibition in spring 2025 with up to five works of art which have not been exhibited before. Art works referring to the theme „Male Figure“ and experimenting with forms of visual arts can get submitted.

Applications should be sent by email to tmf@kunstbehandlung.com latest by February 16th 2025 (midnight).

We kindly ask for the following information and documentation:
• Photographs of a maximum of five examples of work, each with title, year of creation, technique, dimensions
• Short Biography
• Name ( artist name if applicable), contact details, website, social media links

Preferably all documents should be sent as a coherent pdf with a maximum file size of 10 mb. The submission has to be in German or English language. Complete submissions only will get considered.


Astrid Köhler Kalender 2025

Astrid Köhler - Kalender 2025

Astrid Köhlers Bilder lassen sich schwer einordnen. Ihre Motive entstammen dem Alltag. Durch eigenwillige und originelle Zusammenstellung werden diese in einen vollkommen neuen Zusammenhang gebracht und das Banale wird somit zum Außergewöhnlichen.

Alle Arbeiten bestechen durch handwerkliche Präzision und Extravaganz. Inspiration findet sie auch im wilden Garten ihres Bauernhauses, der durch seine Ursprünglichkeit besticht und eine Oase der Ruhe ist.

Astrid Köhler-Kalender 2025 im Format DIN A5, 21×14,8cm, 14 Blatt, durchg. 4-farbig, Spiralbindung, 10 Euro

Dimosthenis Prodromou Kalender 2025

Cover Dimosthenis Prodromou Kalender 2025, Spiralbindung, 15 Blatt, 21x14,5cm, 250g Bilderdruck, durchg. 4farbig

Dimosthenis Prodromou, ein griechischer bildender Künstler, ist bekannt für seinen innovativen Einsatz von Collagetechniken. Er studierte Bildende Kunst und Bewegtbild an der University of East London, wo er seinen unverwechselbaren Ansatz entwickelte. In seiner Kunst setzt er vor allem verschiedene farbige Papiere zusammen. Durch sorgfältiges Ausschneiden von Farben, Texturen und Mustern dekonstruiert er die ursprünglichen Bilder, um sie in neuen Kompositionen wieder zusammenzusetzen. Diese Elemente werden präzise arrangiert, um Tiefe, Bewegung und visuelle Wirkung zu erzeugen.

Prodromous Prozess ist sowohl künstlerisch als auch meditativ, da er sorgfältig Papierstücke auswählt, schneidet und so anordnet, dass dynamische, fast skulpturale Bilder entstehen. Sein Werk konzentriert sich oft auf die menschliche Form und erforscht die menschliche Natur und das Verhalten durch diese komplizierten, vielschichtigen Kompositionen. Diese Neukontextualisierung alltäglicher Materialien – insbesondere aus kommerziellen Quellen wie Zeitschriften – ermöglicht es ihm, die zeitgenössische Kultur zu kommentieren und die Collage zu einem anspruchsvollen und modernen künstlerischen Ausdruck zu erheben.

Dimosthenis Prodromou-Kalender 2025 im Format DIN A5, 21×14,8cm, 14 Blatt, durchg. 4-farbig, Spiralbindung, 10 Euro

Motiv aus Dimosthenis Prodromou-Kalender 2025 im Format DIN A5, 21x14,8cm, 14 Blatt, durchg. 4-farbig, Spiralbindung, 10 Euro
This entry was posted in Kalender by .

Unser Kalender-Quintett für 2025

Kunst-Kalender der Galerie Kunstbehandlung München

Ein Kalender-Quintett muss es für 2025 sein, dachten wir uns. Zum traditionellen Trio mit Motiven von Robert C. Rore, Max Ströder und Astrid Köhler kommt ein bemerkenswertes Duo hinzu. Die Werke von Dimosthenis Prodromou begleiten Kunstfreunde erstmalig durchs Jahr. Seine Collagetechniken sind auch im Kalenderformat ein Hingucker. Auf vielfachen Wunsch hin haben wir mit dem Kunstbehandlung-Kalender 2025 ein Kunst-Kaleidoskop erschaffen, das einen kleinen Einblick in unser Galerieprogramm gibt. Weil das so vielfältig ist, darf man sich jeden Monat gleich an zwei Motiven erfreuen.

Viel Vergnügen bei der Kalender-Auswahl – wir freuen uns auf Ihren Besuch, in der Müllerstraße oder virtuell in unserem Webshop.