Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten aus der Kunstbehandlung München

Open Call: The Male Figure 2022 – Internationale Gruppenausstellung

Seit 2010 stellt die Galerie Kunstbehandlung das Sujet „The Male Figure“ ins Zentrum einer jährlichen, international beachteten Gruppenausstellung. Zum Konzept gehört, dass sich zu bekannten Künstlern der Galerie, die zum klassischen Thema Männerbilder arbeiten, immer wieder neue Talente gesellen und damit neue Sichtweisen auf dieses Teilgebiet der figurativen Kunstwelt bei einem sehr diversen Publikum ermöglicht werden.
Die Annäherung an das „Männliche“ erfolgt künstlerisch sehr individuell, persönlich, oftmals kritisch, aber bisweilen auch humorvoll. Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen zeigen eine große Vielfalt an Arbeitstechniken und Stilen, darunter Akt- und Porträtmalerei, Studien, Pop Art, Abstraktion und Fotorealismus.
Für die Ausstellung 2022 lädt die Galerie zwei Künstler*innen ein, sich an der Gruppenausstellung mit bis zu fünf Werken zu beteiligen. Eingereicht werden können Arbeiten, die auf das Thema „The Male Figure“ Bezug nehmen und mit den Darstellungsformen der bildenden Kunst experimentieren.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per E-Mail bis 21. Februar 2022 (24 Uhr) an tmf@kunstbehandlung.com

Die Unterlagen sind vorzugsweise als zusammenhängendes PDF mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB einzusenden. Die Einreichung muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Nur vollständige Einreichungen werden akzeptiert. Wir bitten um folgende Informationen / Unterlagen:
– Fotografien von maximal fünf Werkbeispielen als Bild mit Titel, Entstehungsjahr, Technik, Maße
– Kurzbiografie
– Name (ggf. Künstlername), Kontaktdaten, Website, Social Media Links

Open Call: The Male Figure 2022 – group exhibition

Since 2010 the Gallery Kunstbehandlung has placed the subject of „The Male Figure“ at the center of an annual internationally renowned group exhibition. The concept includes works by well-known artists from the gallery, who work on the classic theme of men, being joined by new talents, thus enabling new perspectives on this subfield of figurative art to a diverse audience.

The approach to the ‚male figure‘ is artistically quite individual, personal, often critical, at times humorous.
Paintings, drawings and sculptures show a vast variety of techniques and styles, including nude and portrait paintings, sketches, pop art, abstraction and photorealism.

The Gallery invites two artists to participate in the upcoming group exhibition in 2022 with up to five works of art which have not been exhibited before. Art works referring to the theme „Male Figure“ and experimenting with forms of visual arts can get submitted.

Applications should be sent by email to tmf@kunstbehandlung.com latest by February 21st 2022 (midnight).

We kindly ask for the following information and documentation:
– Photographs of a maximum of five examples of work, each with title, year of creation, technique, dimensions
– Short Biography
– Name ( artist name if applicable),  contact details, website, social media links

Preferably all documents should be sent as a coherent pdf with a maximum file size of 10 mb. The submission has to be in German or English language. Complete submissions only will get considered.

Originale, Originelles, Online

Robert C. Rore, WV 9731, Das runde Schaumbad

„Originale, Originelles, Online“ ist die Überschrift für Neu-Akquisitionen in diesem Monat mit Arbeiten von Astrid Köhler und Robert C. Rore. Diese versenden wir innerhalb Tagesfrist bis 23. Dezember 2021. Das gilt natürlich auch für unsere Kalender für 2022, aber auch für das erweiterte Angebot an Fine Art Prints von Robert C. Rore mit vielen neuen Motiven, etwa die beiden in diesem Jahr entstandenen Werke „Adonis und Cupido“ oder „Der Insta-Romantiker“. Wir freuen uns deshalb auch über Ihren virtuellen Besuch.

This entry was posted in News by .
Cover Kalender 2022 von Astrid Köhler

Der Astrid Köhler-Kalender für 2022

Astrid Köhlers Bilder lassen sich schwer einordnen. Ihre Motive in dem Kalender für 2022 entstammen dem Alltag. Durch eigenwillige und originelle Zusammenstellung werden diese in einen vollkommen neuen Zusammenhang gebracht und das Banale wird somit zum Außergewöhnlichen.
Alle Arbeiten bestechen durch handwerkliche Präzision und Extravaganz. Inspiration findet sie auch im wilden Garten ihres Bauernhauses, der durch seine Ursprünglichkeit besticht und eine Oase der Ruhe ist.

This entry was posted in News by .
Cover Kalender von Kurt Walters 2022

Der Kurt Walters-Kalender für 2022

Kurt Walters, New Yorker mit deutschen Wurzeln, lebt und arbeitet in Brooklyn.
Mit seiner Serie „Nachtische aus aller Welt“ belegt er ganz nebenher eindrucksvoll, dass New York nach wie vor und allen Unkenrufen zu Trotz die Welt-Metropole schlechthin ist. Nirgendwo findet sich eine solche Vielfalt an kulinarischen Versuchungen, in unzähligen Restaurants, Diners oder Delikatessenläden. Karibische Pastelitos, koschere Hamantaschen, unterschiedliche Baklava vom Balkan oder aus der Türkei, feine französische Macarons, Donuts, Beignets, fernöstlicher Green Tee Cake, Roter Samtkuchen, weiße und bunte Zuckerwatte und vieles mehr. All diese Köstlichkeiten, es wären keine Gemälde von Kurt Walters, werden in diesem Kalender dargeboten von nicht minder köstlichen Mannsbildern.

This entry was posted in News by .
Ulrike Wenzels Brezn-Kalender 2022

Ulrike Wenzels Brezn-Kalender für 2022

Ulrike Wenzel geht in ihrer Blickweise auf das bayerische Nationalgericht detektivisch vor. Mit sicherer Hand und geschultem Blick findet sie gerne auch jene Brezn-Exemplare, die – sagen wir mal – nicht dem üblichen Schönheitsideal entsprechen. Sehr, sehr schöne, aber auch aus der Form geratene, verbrannte, über- oder gar nicht gesalzene, armselig dünne oder zu dicke Brezn sind meist das Ziel ihrer Suche. Hat sie wieder einmal eine gefunden, notiert sie das Einkaufsdatum und den Fundort, um dann das Objekt der Begierde fein säuberlich naturgetreu in Ölfarben auf Leinwand zu bannen, immer auf fein bespannten Malkarton in der Größe 13x18cm.
Ulrike Wenzels Brezn-Kalender, Original-Brezn-Bildnisse sowie ihre Brezn-Exkursionen in die Kunstgeschichte sind in der Kunstbehandlung erhältlich.

This entry was posted in News by .

Der Robert C. Rore-Kalender für 2022

Höchstwahrscheinlich wird 2022 – nach zwei Jahren Pause – wohl wieder ein Oktoberfest stattfinden. Wir haben deshalb in diesem Kalender mit Werken von Robert C. Rore im Oktober schon mal einen Trachtler in Position gebracht. Im Dezember erscheinen „Adonis und Cupido“, ein Gemälde, das die Süddeutsche Zeitung folgendermaßen kommentierte: „Der Münchner Maler Robert C. Rore spielt hier auf wunderbar freche Weise mit einer der Ikonen erotischer Weltkunst, Diego Velázquez’ Venus vor dem Spiegel, das seit seiner Entstehung Mitte des 17. Jahrhunderts die Lüsternheit der Betrachter provoziert und vorführt.“ In den Monaten davor haben wir in diesem Sinne versucht, eine Bilderauswahl zu treffen, die vom malerischen Können des Künstlers zeugt und bei der auch knisternde Erotik nicht zu kurz kommt.

This entry was posted in News by .

Buchvorstellung und Kabinettausstellung „Böse Pracht“

Werk von Dirk Klose, Buchvorstellung "Böse Pracht"

Im Rahmen der Ausstellung „Lebt und arbeitet in München“ sind aktuell die Arbeiten von Dirk Klose in einer Kabinettausstellung zu sehen. Am 9. Oktober 2021 ab 16 Uhr stellt Carolina Glardon Dirk Kloses Buch „Böse Pracht vor. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein.

In seinen malerischen Arbeiten verwendet Dirk Klose seit 2008, dem Jahr der anhaltenden Finanzkrise, Goldgrund und seit 2014 Silberaluminium. Die glänzenden Flächen, die für den schönen, aber schnöden, materialistischen Schein stehen, konkurrieren mit Landschaftsausschnitten und Naturfragmenten. Die Landschaftsausschnitte zeigen beispielsweise gefährdete Naturreservate, wie Urwald, aber auch Berglandschaften. In den neuesten Arbeiten sind gezielt UNESCO-Naturwelterbestätten in den Blick genommen.

Das Buch „Böse Pracht“ enthält eine Werkauswahl von 2010 bis 2020 und Beiträge von Reinhard Spieler und Thorsten Marr, sowie ein Manifest zur Kunst im Anthropozän mit einer kritischen Revision der Kunst des 20. Jahrhunderts. Buch und Exponate der Ausstellung finden sich wie gewohnt in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

This entry was posted in News by .

Sammlung Orange zu Gast in der Villa Stuck

Sammlung Orange: Das Bild zeigt eine Auswahl verschiedener Gegenstände in Orange

Vom 31. August bis 12. September 2021 ist die Sammlung Orange zu Gast in der Villa Stuck – als Begleitprogramm zur Ausstellung „Geschenke und Rituale“ des aus Taiwan stammenden Künstlers Lee Mingwei, und zwar im sogenannten Living Room. Die Sammlung passt sehr gut zum Thema der Ausstellung, denn von Anfang an verstand sich auch die Sammlung Orange als „Ritual zum Mitmachen“. Eingelieferte Gegenstände in Orange, egal ob Nudelsieb, Rührschüssel, Muttis Föhn aus den 70ern oder Vatis Braun-Rasierapparat, sind in der Sammlung höchst willkommen und auch nur so ist die unglaubliche Menge von mehreren tausend Gegenständen zu erklären. Zur Ausstellung erscheint ein Booklet, welches einen guten Überblick über einen Großteil der Sammlung vermittelt.

In der Villa Stuck können aus Platzgründen nicht alle Gegenstände gezeigt werden, sondern nur eine – hoffentlich launige – Auswahl. Aus organisatorischen können auch keine Einlieferungen entgegengenommen werden. Wir freuen uns aber wie immer über Einlieferungen in der Müllerstraße 40, zu den Öffnungszeiten der Galerie. Ebendort gibt es immer wieder neue Arbeiten unserer Künstler zu sehen, Gemälde, Aquarelle und Fine Art Prints, ein Poster zum 25-jährigen Jubiläum. Auch die 2022er Kalender sind in Kürze lieferbar. Ein Blick in unseren Web-Shop lohnt allemal.
Hier wie dort, persönlich oder virtuell, wir freuen uns auf Ihren Besuch.