Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Kunstbehandlung München

Robert C. Rore Annual Exhibition

Robert C. Rore - Kunstbehandlung

The Glass Bead Game Players
Robert C. Rore Annual Exhibition
1 August – 5 October 2013

How to summarize a complex novel, a multilayer painting in just a few sentences? This year’s title of Robert C. Rore’s annual exhibition is taken from „The Glass Bead Game“ by Hermann Hesse, a book for which this German-speaking writer was awarded the Nobel Prize in Literature in 1946 when Europe lay in ruins. Hermann Hesse’s „The Glass Bead Game“ is so much more than just a novel, it is a vision, a portrayal of morals and a scathing account of politics in the first half of the 20th century.

Throughout the book, the glass bead game the title refers to remains something of a mystery; it is never properly explained to the readers and left to their imagination, although there are players playing it and competitions are held. Referring to his picture, “The Glass Bead Game Players”, which is presented in a late 19th century frame lavishly restored and in the exhibition will be accompanied by studies and sketches as well as other male portraits, Robert C. Rore says that it cannot be decided whether the glass beads depicted are soap bubbles or not. As with the glass bead game in the novel, answering this question is up to the spectators. So do come and find out for yourself.

We cordially invite you to the opening held on 1 August from 20 hrs. onwards, with the artist being present.

On Saturday, 17 August, there will also be a late opening of the gallery, on occasion of the street party, Hans-Sachs-Straßenfest.

From the night of the first opening onwards, all the exhibits will also be on display at our web-shop.

We are looking forward to seeing you.

Vorschau: Jahresausstellung von Robert C. Rore

Robert C. Rore

Glasperlenspieler
Jahresausstellung von Robert C. Rore
1. August – 5. Oktober 2013

Herrmann Hesse hätte seine Freude daran. Ähnlich wie in seinem mit dem Literatur-Nobelpreis bedachen Roman, der auch Vision, Sittengemälde, Abrechnung und vieles mehr ist, schafft Robert C. Rore in dieser Ausstellung einen eigenen Kosmos und zeigt die Spieler hinter dem Spiel. Das Glasperlenspiel selbst beginnt, bleibt vage in sich ständig ändernden Rahmenbedingungen.

Summer Love – Ausstellung von Hannes Steinert

Hannes Steinert, Kunstbehandlung

„Summer Love“
Ausstellung von Hannes Steinert
4. bis 27. Juli 2013

In dieser Einzelausstellung träumt sich Hannes Steinert in seinen farbenfrohen Zeichnungen zurück in die unbeschwerten frühen 1970er-Jahre, als es sommers mit Rucksack und per Anhalter über die Alpen an die Riviera oder die Côte d‘Azur ging. Dort warteten schon, vielleicht an einem der berüchtigten Nudistenstrände, Antonio oder Pascal mit etwas amore mio oder einem je t‘aime mon amour. Aus den Kofferradios oder den Lautsprechern am Strand trug der Wind Scott McKenzies „San Francisco“-Flowerpower-Hymne herüber.

Neben den Strandmotiven vor Palmen oder arkadischen Pinienhainen zeichnet Hannes Steinert immer wieder Szenen, die in den Kulissen klassischer Touristenziele, wie zum Beispiel Venedigs Canale Grande, spielen. Ebenso sind kleinere Arbeiten zu finden, in denen sich Jünglinge, von „Summer Love“ erfasst, räkeln und winden.

Zusätzlich zu den sommerlichen Motiven sind in der Ausstellung eine Handvoll Arbeiten, die imaginäre Szenen aus dem Leben des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern zeigen, beispielsweise jenes einer nächtlichen Kutschfahrt, auf welcher der König von strammen Landburschen begleitet wird. Wie bei Hannes Steinert üblich, sind alle Arbeiten mit einer Prise feinem Humor und einen Augenzwinkern entstanden.

Die Ausstellung versteht sich auch als ein Gruß des Künstlers an die im Juli stattfindenden Münchner CSD-Feierlichkeiten.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 4. Juni ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.

Einen ersten Eindruck der Ausstellung vermittelt wie üblich unsere Homepage www.kunstbehandlung.de – sämtliche Motive sind ab dem Abend der Eröffnung auch in unserem Web-Shop zu sehen. Eine Auswahl von dreizehn Motiven der Ausstellung erscheint zusammengefasst in einem DIN A5 großen 2014er-Kalender.

Summer Love – Solo exhibition with works by Hannes Steinert

works by Hannes Steinert - Kunstbehandlung

Summer Love
Solo exhibition with works by Hannes Steinert
04.07. – 27.07.2013

Hans Steinert recollects in this solo exhibition the easy-going and light-hearted times of the 70s. His colourful drawings awaken long forgotten memories of hitching a ride across the Alps towards the Italian Riviera or Cote d’Azur, times spent on nudist beaches, sun-kissed bodies, Antonio or Pascal with ‚Amore mio‘ or ‚Je t’aime mon amour‘, portable radios blasting Scott McKenzie’s ‚San Francisco‘ flower power anthem across sun flooded, sandy beaches.

Alongside drawings of teens rapt lolling and curling in ‚Summer Love‘, Hannes Steinert presents paintings of beaches with palm trees and pine groves and even of some classic tourist destinations like Venice’s Canale Grande.

The second and far smaller part of the exhibition will focus on an imaginary life of the fairy-tale king Ludwig II of Bavaria. Such as a nightly carriage ride of the King with a young sturdy footboy.

As usual all work illustrates Hans Steinerts‘ subtler and delightful sense of humour.
In time for the opening of the show we will reveal a postcard size calendar for 2014 featuring 13 paintings from the exhibition.

Hofflohmarkt und Finissage

Glockenbach Hofflohmarkt

Am Samstag, den 29. Juni, finden von 11:00 bis 20:00 Uhr die inzwischen traditionellen Glockenbach-Hofflohmärkte statt und in der Müllerstraße 40 macht die Kunstbehandlung mit. Extreeeem günstige Schnäppchen und einzigartige Dinge warten auf unsere Besucher. Gleichzeitig ist der 29. Juni auch der Tag der Finissage der Ausstellung Extra Drei, zu dem die drei Fotografinnen anwesend sein werden. Für kühle Getränke und eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Extra Drei – Fotografie-Gruppenausstellung


Extra Drei Fotografie-Ausstellung

Extra Drei
Fotografie-Gruppenausstellung
mit Arbeiten von Susanne Jell, Sabine Klem und Friedrike Wichert
6. bis 29. Juni 2013

„extra 3“ ist der Titel einer Satiresendung, die bereits seit den späten 70er Jahren ausgestrahlt wird. Extra Drei ist auch der Titel dieser Fotographie-Ausstellung, zu der sich drei Münchner Fotografinnen zusammengefunden haben. Wie in der Sendung spiegeln die drei Frauen die Wirklichkeit, jede auf ihre ganz spezielle Sichtweise.

Susanne Jell verleiht dem Alltäglichen, dem Banalen mit der Kamera eine neu interpretierte Ästhetik. Eine verwitterte Mauer mit Flechten darf sich dem Betrachter z.B. als exotische Rifflandschaft in der Südsee präsentieren. Das scheinbar Unscheinbare wird als Detail aus dem Großen und dem Gesamten extrahiert und erhält damit seine eigene Poesie.

Sabine Klem löst mit ihren Fotographien die Wirklichkeit auf. Eine zunächst als rot bis orange changierende Fläche entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ein sehr sinnliches Lippenpaar und in einem anderen Bild ist die scheinbar fahrige Hand soeben dabei einen nur ansatzweise sichtbaren Reißverschluss zu öffnen oder zu schließen. Unaufdringlicher kann knisternde Erotik kaum sein.

Friederike Wichert ist Allrounderin. Ihre Leidenschaft gilt allerdings schönen Automobilen und ihrer Heimatstadt München. Idealerweise bekommt sie beides aufs Bild – und wenn dann noch das Fahrzeug ein Klassiker ist und der Ort aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel aufgenommen ist, dann ist ihre Welt und die des Betrachters in Ordnung.

Der Ausstellungstitel Extra Drei hat allerdings auch noch programmatische Bedeutung im Sinne eines Blickes über den Tellerrand – wer würde schon vermuten, dass drei Frauen auch noch ausgerechnet eine Fotografie-Ausstellung in der Kunstbehandlung ausrichten.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 6. Juni 2013 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit der Fotografinnen statt.

EXTRA THREE – Photographic group exhibition

Extra Three - Susanne Jell

EXTRA THREE
Photographic group exhibition
with works by Susanne Jell, Sabine Klem and Friederike Wichert
6th – 29th June 2013

The satire program EXTRA 3, broadcasted since the late 70ies, is our eponym for the upcoming show featuring works by three Munich based photographers. Similar to the TV program the three photographers reflect the reality in their very individual views.

Susanne Jell is known for her ‚orderly‘ fashion of photography and puts common sights like old and weather-beaten surfaces into a new graphical perspective. Thus creating from the old a completely new and fresh, contemporary content. Susanne’s aerial view of a reef is actually – yes, just a lump of moss…

Sabine Klem dissolves the reality into colourful, iridescent surfaces. Whilst closer observation a red and orange chatoyant picture confides in a very voluptuous pair of lips. A blurred hand is about to open a hardly visible zip. There is almost no better way to make sizzling erotic more unobtrusive.

Friederike Wicherts passion lays foremost with nice cars and her hometown Munich. At best, one will find both in her pictures:  providing the car is vintage and the point of view is a spectacular one.

… and who would have thought a few years ago that we invite three female, straight photographers to exhibit their work in the Kunstbehandlung. We are excited to share our view outside the box with you.

All three photographers will attend the opening on 6th of June from 8 pm onwards.

Am laufenden Band und Magic Bar Tour

Tram-Baustelle Müllerstraße

Am laufenden Band – Gruppenausstellung
noch bis 1. Juni 2013

Abendöffnung zur Magic Bar Tour am 29. Mai von 18 bis 22 Uhr

Noch bis Ende des Monats zeigen wir die Gruppenausstellung „Am laufenden Band“. Genau so lange haben wir in der Müllerstraße – nun das vierte Jahr in Folge – mit der Baustelle an den Straßenbahngleisen zu kämpfen. Ab Juni soll dann die Straßenbahn wieder fahren. Die heißt ja in München Tram, genauer „die beschleunigte Tram“. Die scheucht, dort wo sie nicht auf eigenem Gleiskörper fährt, nämlich die Radfahrer auf die Gehwege.

Nachfolgend gibt es, der Vollständigkeit halber, die umfangreiche Künstlerliste zur aktuellen Ausstellung, die auch in unserem Webshop zu sehen ist.

Wir freuen uns schon heute auf den 29. Mai und die Besucher, die bei ihrem Weg durchs Viertel anlässlich der Magic Bar Tour zwischen 18 und 22 Uhr in der Kunstbehandlung Station machen werden.

Am laufenden Band – Künstlerliste

Reinhard Ammer
Artboydancing
Robert Brinkschulte
busn
Klaus C. Dietrich
GOP
Rinaldo Hopf
Susanne Jell
Andreas Klattenbacher
Sabine Klem
Dirk Klose
Astrid Köhler
Daniela Kohl
Sophia Lube
Paul Arne Meyer
Anja Priska
Paolo Randazzo
Robert C. Rore
Peter Sack
Daniel Schmude-Sterling
Hannes Steinert
Rex Turnbull
Herbert Wendling
Gabriele Wiesinger