Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Kunstbehandlung München

Andy’s Candies – Ausstellung von Rinaldo Hopf

Kunstbehandlung_Rinaldo_Hopf2

Andy‘s Candies
Ausstellung von Rinaldo Hopf
29.10. – 21.11.2015

Über einen Zeitraum von zehn Jahren arbeitete Rinaldo Hopf an einer Ausstellungs-Trilogie, in der er sich aquarellierend mit dem filmischen Schaffen von Rainer Werner Fassbinder, Pier Paolo Pasolini und Andy Warhol auseinandersetzte.

Entstanden sind so Film-Stills in Rinaldo Hopfs unnachahmlicher Technik, in denen die Protagonisten der Leinwand zurück ins Gedächtnis gerufen werden. Es sind die Ikonen dreier genialer, unangepasster Künstler, die die visuelle Kunst des späten 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt haben, auch das künstlerische Schaffen von Rinaldo Hopf.

Im letzten Teil der Ausstellungs-Trilogie, „Andy‘s Candies“ gibt es nun ein Wiedersehen mit Andy Warhols Darstellern wie dem unvergesslichen Joe Dallesandro, den Jungs von San Diego Surf und vielen anderen.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 29. Oktober ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Alle Exponate der Ausstellung finden sich ab dem Abend der Eröffnung auch in unserem Web-Shop. Zur Ausstellung erscheint ein Kalender mit Motiven aus allen drei Teilen des Ausstellungszyklus.

Andy’s Candies – Exhibition with works by Rinaldo Hopf

Kunstbehandlung_Rinaldo_Hopf1

Andy’s Candies
Exhibition with works by Rinaldo Hopf
29th of October – 21st of November 2015

For a ten-year period Rinaldo Hopf took inspiration in the cinematic works of Rainer Werner Fassbinder, Pier Paolo Pasolini and Andy Warhol, interpreted their work in his unique style and created a trilogy of paintings. This creative influence of these three ingenious and nonconformist icons, which crucially shaped visual art of the late 20th century, resulted in an inimitable collection of water colours featuring some protagonists and unforgettable film scenes.

The most recent and last part of the exhibition trilogy ‘Andy’s Candies’ revisits some of Andy Warhol’s key performers like the unforgettable sex symbol Joe Dallesandro, the guys of ‘San Diego Surf and many others more.

Just in time for the opening we are presenting the newly published calendar, showcasing paintings from all three parts of the trilogy also.

München V – Historische Stadtansichten

München historisch

München V
Historische Münchner Stadtansichten in Fotografien von Herbert Wendling
07. – 20. Oktober 2015

Zum fünften Mal in Folge zeigen wir im Herbst historische Münchner Stadtansichten in Fotografien von Herbert Wendling. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Edition Grabsdorf, die auch den Kalender mit den Aufnahmen Wendlings herausgibt.

Es gab einmal eine Zeit, da war München wie andere deutsche Städte ein graues Häusermeer, allerdings mit einem grandiosen Erbe historischer Gebäude. Das ist heutzutage kaum noch vorstellbar, wo sich in Beton gegossene, austauschbare Investorenschachteln gerne mit den Attributen Forum, Palais oder Höfe schmücken. Wie sich doch die Zeiten ändern.

Herbert Wendling (+ 1970) arbeitete zeitlebens als freischaffender Fotograf. Neben Auftragsarbeiten wie Produktfotografie, zu Hochzeiten und Schulklassen, entstanden in einem Zeitraum von den 1930er bis in die 60er Jahre hinein unzählige Münchner Stadtansichten, weil Herbert Wendling niemals das Haus verließ, ohne mindestens eine Kamera schussbereit bei sich zu tragen. So entstanden neben den „Schokolade-Ansichten“ der Stadt auch Aufnahmen vom Alltagsgeschehen, sozusagen eine persönliche Chronik.

Die Ausstellungseröffnung findet ausnahmsweise an einem Mittwoch, am 7. Oktober 2015 und ausnahmsweise schon um 19:00 Uhr statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Alle Exponate der Ausstellung finden Sie wie gewohnt in unserem Web-Shop.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Herzlich willkommen zum Oktoberfest!

Robert C. Rore

Es ist mal wieder soweit: Kommenden Samstag eröffnet das 182. Oktoberfest. München rechnet zum Fest mit sechs Millionen Besuchern und läuft sich mit derzeit täglich tausenden Asylsuchenden warm, die in beeindruckender Weise hier empfangen werden.

Traditionell ist auch die Kunstbehandlung zum Oktoberfest auf Besucher aus nah und fern eingerichtet, natürlich mit der laufenden Robert C. Rore Jahresausstellung, die um einige, zum Anlass passende Exponate erweitert wurde – Insbesondere um Robert C. Rores eigenwillige Interpretation eines Andreas Hofer-Bildnisses.

Wie in den vergangenen Jahren, sind auch in diesem Herbst unsere beliebten Künstler-Kalender erhältlich: Es gibt einen Robert C. Rore– und einen Astrid Köhler-Kalender, sowie, für historisch Interessierte, auch wieder einen München-Kalender mit Aufnahmen von Herbert Wendling.

Alle Angebote finden Sie, wenn Sie zu Hause bleiben, weil Ihnen der ganze Rummel zu viel ist, natürlich auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auch auf Ihren virtuellen Besuch!

Einladung zur Extra-Öffnung am 15.08.2015

Robert C. Rore - Weintrinker

Meine Helden
Jahresausstellung von Robert C. Rore
30. Juli – 5. Oktober 2015

Traditionell öffnet die Kunstbehandlung anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes bis in die späten Abendstunden, so auch dieses Jahr. Hierzu sowie zum Besuch der laufenden Ausstellung von Robert C. Rore laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Die Galerie ist am Samstag, den 15. August ab 13:00 Uhr geöffnet. Sie erhalten an diesem Tag die beiden Kataloge „Hautnah“ und „Blick – Augenblick“ von Robert C. Rore kostenlos. Der Künstler ist nachmittags zu einer Signierstunde anwesend – fürs leibliche Wohl halten wir gekühlte Getränke vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sollten Sie an diesem Tag andere Pläne haben, so finden Sie alle Arbeiten der aktuellen Ausstellung wie gewohnt in unserem Web-Shop.

Invitation Saturday 15.08.2015 – public holiday

Robert C. Rore

My Heroes
Exhibition with works by Robert C Rore
30th of July – 5th of October 2015

Traditionally we are opening the Kunstbehandlung for the Hans-Sachs-Strassenfest until late. You are cordially invited to join us for this event and our current exhibition with works by Robert C Rore.

The gallery is open on Saturday, 15th of August 2015 from 1 pm onwards. Every visitor will receive both catalogues ‘Hautnah’ and ‘Blick – Augenblick’ by Robert C Rore free of charge.

The artist will join us in the afternoon for some hours to sign the catalogues and we will provide cooling drinks all day long.
We are very much looking forward to welcome you in our gallery.

In case you have other plans for that day, you will find all artwork currently on show and some by other artists in our webshop.

Robert C Rore: My heroes – annual exhibition

Robert C Rore - My heroes

Robert C Rore
My heroes – annual exhibition
painting – water colour – drawing
30. July – 5. October 2015

This years exhibition of Robert C Rore’s art works will emphasise on the wide spectrum of his artistic array.
Besides the paintings of men, in oil, water colour or drawings you can look forward to still lifes, including a new edition of his large format candy paintings in shrill colours. Amongst the pictures of men there is a modern interpretation of the Swiss national hero Wilhelm Tell.Obviously Robert Rores’ Tell is an athletic contemporary, casually dressed and armed with a modern crossbow.
According to the artists own admission, the exhibitions title ‘My heroes’ is true for the depicted menfolk as well as the used colours, which are, like in joyful celebration, produced as if by magic.
The opening of the exhibition will take place on 30.07 in the presence of the artist.

Homoeheprobleme und ähnlicher Scheiß

Homoeheprobleme

Satire-Gruppenausstellung
mit Arbeiten von Hauck & Bauer, Rudi Hurzlmeier und Marcus Rattelschneck
6.- 22. Juni 2015

Die Homoehe ist derzeit in aller Munde und der in Fragen der Sexualmoral äußerst kompetente Vatikan hält sie sogar für eine „Niederlage für die Menschheit“.

Dabei war vor gar nicht allzu langer Zeit die Ehe an sich ein Auslaufmodell – man erinnere sich an das Motto: Wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment. Doch dann kamen die „geistig, moralische Wende“ und HIV und alles Bürgerliche bekam wieder einen hohen Stellenwert.

Inzwischen gibt‘s die Homoehe und mit ihr – wie im heterosexuellen Vorbild – natürlich auch Homoeheprobleme. Diese und anderen Gender-Wahnsinn haben die Titanic-Zeichner Hauck & Bauer, Rudi Hurzlmeier und Marcus Rattelschneck mit spitzer Feder aufgespießt oder sich altmeisterlich malend genähert.
Dabei ist ein Potpourri entstanden, das einen schallend lachen oder aber auch das Lachen im Halse stecken bleiben lässt.

Vernissage am 6. Juni 2015 ab 18:00 Uhr.

The Male Figure 6 – Gruppenausstellung

The Male Figure

The Male Figure 6
Gruppenausstellung
Malerei – Zeichnung – Skulptur – Fotografie
30. April – 1. Juni 2015

Die Ausstellungsreihe „The Male Figure“ – jetzt zum sechsten Mal in Folge – ist das Laboratorium der Kunstbehandlung zur Entdeckung neuer Ansätze in der Darstellung des Mannes in der zeitgenössischen bildenden Kunst, inszeniert im Rahmen unserer Möglichkeiten. Hierzu finden sich dieses Jahr wie immer die zuerst genannten internationalen Gäste und die Künstler des Hauses zu einem Stelldichein.

Kurt Walters und Charles Hall stammen aus den USA und zeigen völlig unabhängig voneinander die Illusion eines „Gay Olymp“: Pornodarsteller als Wettergott, verewigt in Blattgold einerseits und die zeichnerische Darstellung der Körperoberfläche als Liebeserklärung andererseits.
Außerdem zeigen wir erstmalig die Porzellanskulpturen von Hendrik Schink sowie erstmalig von Robert C. Rore kleinformatige Zeichnungen. Das Ausstellungskonzept sieht außerdem vor, dass wir einzelne Künstler und ihre Arbeiten besonders hervorheben und Gruppen austauschen.

Teilnehmer: Klaus C. Dietrich, Charles Hall, Rinaldo Hopf, Dirk Klose, Robert C. Rore, Hendrik Schink, Daniel Schmude, Sergey Sovkov, Corinna Torros, Kurt Walters u. a.

The Male Figure No 6 – Group exhibition

The Male Figure

The Male Figure No 6
Group exhibition
painting – drawing – sculpture – photography
30th of April – 1st of June 2015

The series ‘The Male Figure’, in its sixth consecutive year – is our attempt to reflect on new interpretations of the male body in various contemporary methods. Hereto the above mentioned, international guests and our in house artists gather to a inviting and exhilarating get-together.

Among plenty other works the US based artists Kurt Walters and Charles Hall present, entirely independent, the illusion of a Gay Olympian gods: such as a porn actor featured as the god of weather, immortalized in leaf gold on one hand and the drawn portrayal of the body surface as a declaration of love on the other hand.

Also, for the first time, we are showing porcelain sculptures by Hendrick Schink and small format drawings by Robert C Rore. The new concept of this year’s show allows us to highlight certain artists and their works for a limited time and change exhibits whilst the exhibition is open to the public.

Artists: Klaus C. Dietrich, Charles Hall, Rinaldo Hopf, Dirk Klose, Robert C. Rore, Hendrik Schink, Daniel Schmude, Sergey Sovkov, Corinna Torros, Kurt Walters