Archiv der Kategorie: News

Neuigkeiten aus der Kunstbehandlung München

On view: a selection from our gallery program

Kunstbehandlung_Sergey_Sovkov_04_2016_1

A selection from our gallery program is currently on view at our showroom. Among other works, we present paintings by Sergey Sovkov which for lack of space could not be displayed during his annual exhibition.

By now, it has become tradition that Kunstbehandlung will participate at the Magic Bar Tour. This year, the event will be held on May, 4.

We also kindly ask you to take heed of our reduced showroom opening hours, looking forward to seeing you there. You are also most welcome to visit us online at our web-shop which provides you with an overview of all the exhibits of earlier shows still in store.

Sergey Sovkov – Jahresausstellung 2016

Sergey Sovkov

Sergey Sovkov – Jahresausstellung 2016
Ölgemälde, Zeichnungen, Pastelle
ab 25. Februar 2016

2015 zeigte die Kunstbehandlung die erste Einzelausstellung von Sergey Sovkov in Deutschland. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Togliatti, einem Industriezentrum am Ufer der Wolga, rund 1.000 Kilometer südöstlich Moskaus. Die klassische akademische Ausbildung in bildender Kunst schloss Sovkov 2004 an der Russischen Kunstakademie in St. Petersburg ab, deren traditionell sehr hohes Anspruchsniveau bis heute Gültigkeit hat. Diese Schule prägt sein Werk unverkennbar, im Stil des kraftvollen „russischen Impressionismus“ schafft der Künstler vor allem Ölgemälde.

Die Exponate der Ausstellung zeigen eine riesige Bandbreite zwischen fast naturalistischer Wirklichkeitsnähe und postimpressionistischer Bildauflösung. Mit ihrer Leuchtkraft erinnern die Farbpaletten der Ölgemälde an Kirchenfenster, die besondere Spachteltechnik verleiht den Werken eine große Plastizität und je nach Lichteinfall und Blickwinkel treten unterschiedliche Bildebenen in den Vordergrund. Die Portraits sind nah betrachtet fein komponierte Mosaike, mit Abstand entfalten die Gesichter enormen Ausdruck – ähnlich historischen Ikonenbildern. Die Zeichnungen und Pastelle sind figürlicher. Narrative Szenen sind geprägt von einer Wahrhaftigkeit der Darstellung, während das Firmament darüber eine bisweilen fast bedrohliche Dynamik andeutet. Die Kombination von Modernität und dem Rückgriff auf traditionelle Stilmittel bei unterschiedlichen Sujets macht Sovkovs Portfolio so vielfältig und spannend. Sein Hauptmotiv ist der männliche Akt, den er als Genremalerei, als expressionistische Komposition oder mit Anleihen an die patriotische russische Landschaftsmalerei variiert.

Sovkovs Landschaften sind Schauplätze, auf denen bedrohliche Wolken, der mittägliche Sonnenstand, der unruhige See oder das fade Mondlicht über trüben Straßenlaternen ästhetische Effekte setzen. Das wiederkehrende Männer-Motiv brachte Sergey Sovkov in Konflikt mit Putins Gesetz gegen „homosexuelle Propaganda“. Seine Stelle als Dozent für Bildende Künste musste er aufgeben. Bei seinen vielen Reisen in Europa genießt er neben der Sicherheit auch die gesellschaftliche Offenheit die ausgelassene, emotionale Stimmung bei Veranstaltungen – hier vermeintliche Selbstverständlichkeiten, die er in die Atmosphäre seiner Bilder legt.

Die Vernissage findet am 25. Februar ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.

Sergey Sovkov – Exhibition 2016

Sergey Sovkov

Sergey Sovkov – Exhibition 2016
Oil paintings, drawings, pastel
From 25. February 2016

In 2015 the Kunstbehandlung exhibited the first solo exhibition with works by Sergey Sovkov in Germany. Born in 1972, the artist lives and works in Togliatti, an industrial hub at the banks of the river Volga, about 1000 kilometres southeast from Moscow. He completed a classic academic education in fine art at the Russian Art Academy in St. Petersburg, whose traditionally very high aspiration level remains valid to date. Unmistakable this school left its mark on his work; following the style of powerful ‘Russian Impressionism’ the artist creates mainly oil paintings.

The exhibits of this exhibition present a vast spectrum stretching between almost naturalistic verisimilitude and postimpressionistic picture definition. The brilliance of the oil paintings remind of church windows, the specific use of a palette knife give the works a great plasticity and, depending on the light incidence and visual angle, certain levels of the painting come to the fore. The portraits are, on close inspection, finely composed mosaics; allowing some more distance the faces unfold stupendous expressions – similar to ancient paintings of historic icons.

The drawings and pastels are more figurative depicted. Narrative scenes are characterised by an authenticity of the portrayal, whilst the firmament above implies a menacing dynamic at times. The combination of modernity and same time resort to traditional stylistic methods at different subjects makes Sovkovs portfolio such diverse and exciting. His main subject is the male nude body, which he varies as genre painting, as expressionistic composition or follows the style of patriotic Russian landscape paintings.

Sovkov’s landscapes are scenes, where threatening clouds, midday sunlight, troubled waters or pale moonlight above dim streetlights place aesthetic effects. The recurring men theme caused Sovkov conflict with Putin’s law against ‘homosexual propaganda’. He had to quit his post as a lecturer for fine arts. At his numerous journeys through Europe he enjoys the social openness, the boisterous, emotional mood at events – here an allegedly obviousness, which he depicts in the atmosphere of his paintings.

The opening of the exhibition takes place on the evening of the 25th of February, from 8 pm onwards, where the artist will be in attendance.

Veranstaltungen im Februar 2016

Kunstbehandlung_Ulrike_Wenzel_2

Zum Abschluss von Ulrike Wenzels „Brezn-Ausstellung“ veranstalten wir am Sonntag, den 21. Februar von 15:00 bis 18:00 Uhr eine Finissage in Zusammenarbeit mit „Short’n Sweet“.

Short’n Sweet ist eine Veranstaltung anlässlich des „restaurant days“, an dem in über 40 Ländern Privatpersonen für einen Tag ein Restaurant, ein Kaffee, eine Grillstation oder ähnliches organisieren. Der Clou dabei ist, dass die angebotenen Speisen kostenlos, allenfalls gegen eine Spende erhältlich sind. In unserem Falle werden die Spenden von „Short’n Sweet“ an die Münchner Tafel weitergereicht. Freuen Sie sich auf Süßes zu essen und Salziges an den Wänden der Galerie. Die Ausstellung „Gesalzen und verdreht“ hat übrigens ein enormes Medienecho gefunden, kein Wunder bei Ulrike Wenzels subtil ironischem Hintergedanken zu ihrem Werk.

Am 25. Februar ab 20:00 Uhr startet planmäßig Sergey Sovkovs Jahresausstellung. Der aus Russland stammende Künstler zeigt in dieser Einzelausstellung eine große Bandbreite vom Stilleben über Landschaftsmalerei hin zum Akt in seiner unvergleichlichen Technik. Eine detaillierte Einladung zu seiner Ausstellung folgt in Kürze.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Events in February 2016

Kunstbehandlung_Sergey_Sovkov_2016

At the close of Ulrike Wenzel’s exhibition of pretzels, ‘Salted & Twisted’, we celebrate a ‘finissage’ in cooperation with ‘Short’n Sweet on Sunday, 21st of February from 3 pm to 6 pm.

Short’n Sweet is an event to mark the ‘restaurant days’, when in well over 40 countries private folks organise restaurants, coffee shops, BBQs or many more mouthwatering delicacies. To make things even better: all food on offer is free of charge; at best you might want to leave a donation to show your appreciation. We decided to pass all donations to the ‘Münchner Tafel’.

Look forward to enjoying our sweet offerings on the table and salted ones still to admire on our walls. After all the exhibition ‘Salted and twisted’ caused quite a stir and was reflected in a huge media response, which is, looking at Ulrike Wenzel’s subtle ulterior motives, not surprising at all.

At 25th of February at 8 pm we open Sergey Sovkovs annual exhibition The Russian artists presents in his second solo exhibition with the Kunstbehandlung a large variety of paintings, still lifes, landscapes and some nude paintings in his unmatched and outstanding technique. A more detailed invitation to his exhibition will follow within the next few days.
You are cordially invited to all these events and our gallery.
We are looking forward to your visit.

Pop-up Café in der Kunstbehandlung am 21. Februar 2016

Pop-up Café

Die Kunstbehandlung wird anlässlich des Restaurant Day kurzfristig zum Café. Das Team von short’n’sweet serviert am Sonntag, 21. Februar 2016, zwischen 15 und 18 Uhr leckere hausgemachte Kuchen, Cupcakes und Muffins, der Erlös geht an Münchner Tafel e. V.

Zu sehen ist die appetitanregende Ausstellung „Gesalzen und gedreht“ mit Brezn-Portraits von Ulrike Wenzel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gesalzen und verdreht

Gesalzen und verdreht

Gesalzen und verdreht
Gemälde-Ausstellung von Ulrike Wenzel
04.- 22.02.2016

Im Februar des vergangenen Jahres zeigten wir in einer Einzelausstellung 50 Brezn-Bildnisse der Münchner Künstlerin Ulrike Wenzel. Nun nach einem Jahr zeigen wir weitere 50, bisher nicht veröffentlichte Brezn. Dieses Mal neben den Brezn-Portraits auch eine handvoll erstaunliche Bilder zur Brezn-Kunstgeschichte.

Ulrike Wenzel geht in ihrer Blickweise auf das bayerische Nationalgericht detektivisch vor. Mit sicherer Hand und geschultem Blick findet sie jene Exemplare, die – sagen wir mal – nicht dem üblichen Schönheitsideal entsprechen. Aus der Form geratene, verbrannte, über- oder gar nicht gesalzene, armselig dünne oder zu dicke Brezn sind das Ziel ihrer Suche. Hat sie wieder einmal eine gefunden, notiert sie das Einkaufsdatum und den Fundort, um dann das Objekt der Begierde fein säuberlich naturgetreu in Ölfarben auf Leinwand zu bannen, immer auf fein bespannten Malkarton in der Größe 13x18cm.

So entstand, ähnlich einer Insektensammlung oder eher einer Schönheitengalerie gleich, eine unglaubliche Sammlung von über einhundert Brezn-Bildnissen, von denen wir in dieser Ausstellung 50 Exemplare zeigen. Wer nun glaubt, dass diese Ausstellung der Folklore dient, der irrt, denn allein die zugrunde liegende Idee offenbart einen tiefgründigen, hintersinnigen Humor.

Die Vernissage findet am 4. Februar ab 20 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Alle Exponate der Ausstellung finden sich wie gewohnt ab dem Abend der Eröffnung auch auf unserer Homepage www.kunstbehandlung.com

‘Salted and twisted’

‘Salted and twisted’

‘Salted and twisted’
Exhibition of paintings by Ulrike Wenzel
4.02. – 22.02.2016

In February last year we presented 50 paintings of pretzels in a solo exhibition by the Munich based artist Ulrike Wenzel. One year later we are showing a further 50, never seen before ‘portraits’ of pretzels. To round things up there are some striking works illustrating the art history of the most favourite Bavarian snack.

Ulrike Wenzel employs an almost ‘Sherlock Holmes’ like approach to detect her favourite subjects. Firm handed and with an experienced eye she finds those examples, which, let’s say, don’t fit into the common, obviously ideal expectations. Out of shape ones, burned ones, uber- or even not salted ones, pitiful thin or much to chunky ones are the objective of her detective hunt. Whenever she finds such an outlier again, she notes the date and place of purchase and captures the object of desire and documentation in oil on canvas, always on a panel in exactly 13 x 18 cm size.

Thus, similar to a collection of rare insects or better a gallery of beauties, an elusive new collection von well over one hundred pretzel paintings accrued. We are presenting the very best 50 new ones.

You are mistaken to believe that this exhibition serves a folkloristic cause. The underlying idea reveals a profound and subtle humour of the protagonist.

Ulrike Wenzel will attend the opening of this exhibition on 4.02.2015 at 8 pm. You are cordially invited to the opening and show.
All paintings are visible and available the very same evening on our webpage.

Dankeschön und Ausblick

Robert C Rore

Dankeschön für Ihr Interesse an unserer Arbeit, Dankeschön für Ihre Treue. Im kommenden Jahr können wir auf eine 20-jährige Firmentradition zurückblicken. Grund für uns, selbiges in 2016 mit ein paar Besonderheiten zu feiern. Seien Sie gespannt.

Wir starten nach der Galerieausstellung Anfang Februar mit einer Zweitauflage von Ulrike Wenzels Ausstellung „Gesalzen und verdreht“, das sind 50 brandneue Brezelportraits aus Ulrikes Breznportraitmalstudio.
Ende Februar begrüßen wir Sergey Sovkov mit einer Neuauflage von „From Russia with Love“.
Dies nur ganz kurz in diesen hektischen Tagen. Wir wünschen unaufgeregte Feiertage und für das kommende Jahr viel Glück.
Wenn Sie an diesen Tagen Mußestunden finden, empfehlen wir einen Blick in unseren Web-Shop den wir mit zahlreichen neuen Werken bestückt haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.