Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Kunstbehandlung München

Mein schwules Auge


Mein schwules Auge

Am Mittwoch, den 10. Oktober, öffnet die diesjährige Frankfurter Buchmesse ihre Pforten – das ist der Termin im Jahr, zu dem traditionell die meisten Buch-Neuerscheinungen auf den Markt kommen. So auch im konkursbuch Verlag der neunte Band des erotischen Kompendiums „Mein Schwules Auge“.

Nur einen Tag später, zur Eröffnung seiner Ausstellung „Golden Queers“ am Donnerstag, den 11. Oktober ab 20:00 Uhr, ist Rinaldo Hopf, einer der beiden Herausgeber des Buches zu Gast in der Kunstbehandlung. Das ist die Gelegenheit, unseren Vernissage-Gästen das Buch vorzustellen. Gelegenheit auch, das Buch zu signieren oder mit Widmungen zu versehen. Wie bei früheren Gelegenheiten auch, ist das neueste „Schwule Auge“ mit Signatur exklusiv über unseren Web-Shop zu beziehen.

Mein schwules Auge
Das Jahrbuch der schwulen Erotik 2012/2013
Exklusive Bild- und Textbeiträge auf 288 farbigen Seiten, Euro 15,50
ISBN 978-3-88769-399-2

Spätöffnung am 18. August 2012


Robert C. Rore - Kunstbehandlung in München

„Prometheus und andere Spiele mit dem Feuer“
Jahresausstellung von Robert C. Rore
noch bis 6. Oktober 2012

Spätöffnung am Samstag, den 18.08.2012

Traditionell, weil auf den Tag der Erstöffnung vor nunmehr 17 Jahren fallend, öffnen wir die Galerie anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes zu einer Spätöffnung. Was mit ein paar Bierbänken, ungekühltem Bier und viel Optimismus begann, hat sich inzwischen zum ordentlichen Galeriebetrieb entwickelt, nicht zuletzt auch wegen des Münchner Malers Robert C. Rore, in dessen Jahresausstellung diese Nachtöffnung fällt.

Die Galerie ist kommenden Samstag ab 11:00 Uhr bis in die späten Abendstunden geöffnet. Zumindest stundenweise wird Robert C. Rore anwesend sein, um mit uns und unseren Gästen zu feiern und sein Buch „Männerbilder – Portraits of Men“ zu signieren. Wer sich also vom Tattoo-Schaulaufen erholen oder sich zuvor stärken will, ist herzlich willkommen. In unserem ruhigen Hinterhof haben wir ein paar Biergarten-Garnituren aufgestellt und sorgen nicht nur mit einem gut gekühlten Rosato für‘s leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Robert C. Rore: Prometheus und andere Spiele mit dem Feuer


Robert C. Rore: Prometheus und andere Spiele mit dem Feuer

„Prometheus und andere Spiele mit dem Feuer“
Jahresausstellung von Robert C. Rore
26.07. – 6.10.2012

Von Oktober des vergangenen Jahres bis in den März dieses Jahres arbeitete der Münchner Maler und Zeichner Robert C. Rore an einem „Kunst-im-Bau“-Projekt für eine im Umweltpark Augsburg ansässige Firma. Es galt, die Wände des zweistöckigen Entrées mit Bildern zu schmücken, die den Besucher und die dort arbeitenden Menschen thematisch auf Umwelttechnologien und Energieeffizienz einzustimmen.

Robert C. Rore entschied sich, das Thema mit einem Bilderzyklus aus dem Prometheus-Mythos aufzugreifen. Bekanntlich war es ja jener, der den Göttern das Feuer stahl, um es den Menschen zu bringen. Ein Kultur- oder Energiestifter ersten Ranges also, der schließlich für diese Tat schrecklich bestraft werden sollte, an einen Felsen im Kaukasus gekettet.
Bei der Arbeit zu diesem Zyklus entstand außer vielen gezeichneten und aquarellierten Studien auch eine Reihe von Gemälden, in denen die einzelnen Figuren, die dann in den Zyklus aufgenommen wurden, zu sehen sind. Für die Ausstellung entstanden darüber hinaus weitere Bilder, die im weitesten Sinne das Thema, das Spiel mit dem Feuer, aufgreifen.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 26.07.2012 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes am 18. August 2012 ist die Galerie bis in die späten Abendstunden geöffnet. Alle Arbeiten der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Vernissage auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Robert C. Rore: Prometheus and other ways to play with fire


“Prometheus and other ways to play with fire“ - Robert C Rore

“Prometheus and other ways to play with fire“
Annual exhibition by Robert C Rore
26.07.2012 – 06.10.2012

Last year in October the Munich based artist Robert C Rore started a commission for an art project at the Umweltpark Augsburg. He was asked to adorn the two-storeyed foyer with themes around energy sufficiency and environmental technologies.

Robert C Rore decided to pick up the subject in a cycle based upon the Prometheus-myth. A grade one culture and energy philanthropist who got shockingly penalised by being chained up to a rock in the Caucasus  Mountains for famously steeling the fire from the gods to offer it to mankind.

Whilst working on this subject, Robert C Rore produced watercolours, drawings and oil paintings featuring single figures which are now part of his Prometheus interpretations. In addition for this exhibition he will present a series of paintings focusing on ‚…other ways to play with fire‘.

Robert C Rore will attend the opening of the exhibition on 26.07.2012 from 8 pm onwards.
We look forward to welcome you to another great show.

STRUKTurban – Fotografieausstellung von Susanne Jell


STRUKTurban – Fotografieausstellung von Susanne Jell

„Strukturban“
Fotografieausstellung von Susanne Jell
28. Juni bis 23. Juli 2012

Die Fotos der in München arbeitenden und lebenden Fotografin Susanne Jell entstehen fast spielerisch auf Streifzügen durch die Stadt. Die Dinge  erhalten durch das fotografische Herauslösen aus dem ursprünglichen Kontext eine neue Wirkung, eine eigene Poesie, eine eigene Ordnung. Das Unscheinbare wird offensichtlich und bedeutend. Unsere Sehgewohnheiten werden geschärft für Details, an denen wir im Alltag achtlos vorübergehen.

Hier geht es um Sichtweisen auf das Ganze und auf das Detail. Sichtweisen im besten Sinne des Wortes, denn Susanne Jells Fotografien lassen abblätternden Lack an einer Parkbank wie ein expressionistisches Gemälde erscheinen oder demaskieren mit sicherem Sinn für Ordnung die Banalität von Architektur, wahlweise. So wird Simples aus dem Zusammenhang gerissen und erhöht oder Monumentales zurechtgestutzt, in Ordnung gebracht. Der ästhetische Reiz stellt sich dabei ganz von selber ein.

Nikolaus Keller: Wahrheit – Hoffnung – Lüge


Nikolaus Keller, Kunstbehandlung

Wahrheit – Hoffnung – Lüge
Skulptur, Collage, Malerei
Ausstellung von Nikolaus Keller
31. Mai bis 23. Juni 2012

Die „Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen“ gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Venusgrotte im Landschaftspark von Schloss Lindenhof nun doch aufwändig restauriert wird. Sie zitiert keinen geringeren als den bayerischen Finanzminister und CSU-Shootingstar Markus Söder, dem zufolge Bayerns Schlösser nicht nur ein unverzichtbares Kulturgut seien, sondern dass die Schlösser auch (ordentlich) Dividende brächten.

Damit wären wir wieder beim Kini, dem Nikolaus Keller in seiner kommenden Ausstellung – Vernissage am 31. Mai 2012 ab 20:00 Uhr – natürlich auch ein Bild gewidmet hat. In der noch laufenden Gruppenausstellung „Am laufenden Band“ hat Sophia Lube weitere, herrlich schräge Bilder zum Thema Ludwig II. von Bayern eingeliefert.

Vatertag, Männertag, Magic Bar Tour – Spätöffnung am 16. Mai 2012


Magic Bar Tour München

Traditionell am Tag vor Christi Himmelfahrt – oder wer’s lieber profan mag: vor dem Vatertag – findet die Magic Bar Tour statt. Anlässlich derselben öffnet die Kunstbehandlung von 18 bis 22 Uhr mit der derzeit laufenden Gruppenausstellung „Am laufenden Band“ zu einer Spätöffnung. Die Teilnehmer der Tour erwarten wir mit einem erfrischenden Getränk.

Am laufenden Band


Am laufenden Band - Kunstbehandlung, Daniela Kohl

„Am laufenden Band“
Gruppenausstellung ab 26. April 2012

„Am laufenden Band“ war der Titel einer Unterhaltungssendung in den Kinderjahren des Fernsehens, wobei den Kandidaten auf einem Fließband diverse Konsumartikel gezeigt wurden, an die sie sich danach erinnern mussten: Saftpresse, Eieruhr, Kühlschrank, Kinderwagen, Elektromixer…. und wenn sich die Kandidaten in der richtigen Reihenfolge erinnert hatten, konnten sie die erinnerten Stücke mit nach Hause nehmen.

Die Gruppenausstellung „Am laufenden Band“ heißt deshalb so, weil die Exponate in derselben Größe auf derselben Höhe an den Wänden der Galerie wie ein Band umlaufen. Dabei kommen neben neuen Arbeiten auch Klassiker wie beispielsweise Oliver Estavillos „Sperma am Vergissmeinnicht“ oder Daniela Kohls „Forbidden Planet“-Bilder zur Ausstellung. Unter den neuen Bildern sind auch die ersten Bilder des Jahres von Robert C. Rore zu erwähnen.

Erstmals in der Kunstbehandlung zu sehen sind Arbeiten, genauer Halbreliefs, des Holzbildhauers Thomas Wolf, der sich mit spektakulären Arbeiten für die Bayerische Staatsoper einen Namen gemacht hat. Wie immer sprechen jedoch die Bilder für sich und brennen sich bestenfalls wie in der legendären Sendung ins Gedächtnis des Betrachters ein.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 26.04.2012 ab 20:00 Uhr statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Einen ersten Überblick über die Ausstellung vermittelt wie gewohnt unsere Homepage – alle Exponate finden Sie ab der Vernissage auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Am Mittwoch, den 16.05.2012 ist die Ausstellung anlässlich der „Magic Bar Tour 2012“ von 18 bis 22 Uhr bei einer Spätöffnung zu sehen.