Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Kunstbehandlung München

From Russia with Love – Exhibition von Sergey Sovkov

Sergey Sovkov, Kunstbehandlung

From Russia with Love
Ausstellung von Sergey Sovkov
26. Februar – 21. März 2015

In seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland zeigen wir Werke des aus Tobolsk stammenden Künstlers Sergey Sovkov, Jg. 1972. Von 1997 bis 2004 durchlief Sergey Sovkov eine klassische akademische Ausbildung in bildender Kunst, um 2004 am international renommierten staatlichen Repin Institut in St. Petersburg diese Ausbildung abzuschließen.
Ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes ist der männliche Akt, in Zeichnungen, Pastellen und Ölgemälden. Wobei sich Letztere durch eine sehr spezielle, unverwechselbare Maltechnik auszeichnen, die in ihrer Farbigkeit und Farbwahl an figürliche Mosaike oder expressionistische Glasfenster erinnert.

Unschwer zu erkennen sind seine Modelle russische Männer, die er oft in natürlicher Umgebung darstellt. Das ist in Putins sonderbarem Reich bereits ein Umstand, der unter die absonderlichen Gesetze der „homosexuellen Propaganda“ fällt. Mit der Konsequenz, dass Sergey Sovkov Anfang vor kurzem seine Stelle als Dozent für Bildende Künste aufgeben musste.
Die Vernissage findet am 26.02.2015 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich einl.
Alle Exponate der Ausstellung finden sich wie gewohnt ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auf unserer Homepage.

From Russia with Love – Exhibition by Sergey Sovkov

Sergey Sovkov

From Russia with Love
Exhibition by Sergey Sovkov
26.02. – 23.03.2015

Some are still around: the good news from Russia.
This one is about an unconventional artist, who refused to stop painting exactly what he finds appealing and is most interested in: The fascination of the male nude portrait Sergey Sovkov, born 1972, lives and works in Tolyatti, a city on the shores of the Volga, which is known mostly for their large automobile industry. From 1997 until 2004 Sergey Sovkov passed through a classic academic education in fine arts, which he completed in 2004 at the internationally renowned State Academy ‘Repin’ in St. Petersburg.
A crucial element of his work is, besides still lives and cityscapes, the male nude portrait, in drawings, pastels and above all painted in oil. Whereas these stand out due to their specific and unmistakable technique; especially their richness and choice of colours are a reminder to figural mosaics or expressionistic stained-glass windows.
Without doubt his models are Russian men, who are depicted in their natural environment. That is in Putins weird empire already a fact, which falls under the outlandish laws of ‘homosexual propaganda’. The consequence being that Sergey Sovkov had to resign from his post as a lecturer for fine arts.

From Russia with Love

Sergey Sovkov - Werke

From Russia with Love
Ausstellung von Sergey Sovkov
26. Februar – 21. März 2015

Am Donnerstag, den 26. Februar, ab 20 Uhr beginnt planmäßig die Ausstellung „From Russia with Love“ von Sergey Sovkov. Allen Widrigkeiten zum Trotz sind die Exponate und der Künstler inzwischen wohlbehalten in München angekommen. Wir haben eine kleine Auswahl der Werke vorab zusammengestellt, um einen ersten Überblick über diese Ausstellung zu vermitteln. Alle Exponate mit Bemaßungen und Preisen veröffentlichen wir wie gewohnt am Abend der Ausstellungseröffnung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Exhibition by Sergey Sovkov

Sergey Sovkov

From Russia with Love
Exhibition by Sergey Sovkov
26.02. – 23.03.2015

On Thursday, the 26nd of February at 8 pm we will open our exhibition ‘From Russia with Love’ by Sergey Sovkov. Against all the odds his artworks and the artist himself have safely arrived in Munich. We have arranged a small selection of his work in order to give you a brief perspective of this outstanding artist. As usual you will find all artwork on show, together with the prices, on the evening of the opening in our web shop. We are looking forward to welcome you in our gallery and web shop.

Finnisage „Gesalzen und verdreht“ am 21.02.2015

Ulrike Wenzel: Brezn-Memo

Gesalzen und verdreht
Gemälde-Ausstellung von Ulrike Wenzel
29. Januar – 21. Februar 2015

Am kommenden Samstag, den 21. Februar, endet die Ausstellung „Gesalzen und verdreht“ von Ulrike Wenzel. Zu diesem Anlass ist die Künstlerin nochmals von 11 bis 14 Uhr anwesend. Es wird neben der letzten Gelegenheit, die Ausstellung noch einmal komplett zu besichtigen ein deftiges bayrisches Frühstück geben, selbstverständlich mit duftenden, ofenfrischen Brezn. Abgesehen von den aberwitzigen Breznbildnissen hat auch Ulrike Wenzels vertracktes „Brezn-Memo“ großen Anklang gefunden. Dieses sowie alle Arbeiten der Ausstellung finden Sie, falls Sie keine Gelegenheit für eine persönliche Inaugenscheinnahme mehr finden, in unserem Web-Shop.

Invitation to a complimentary Brezn Breakfast

Ulrike Wenzel - Gesalzen und verdreht

The following Saturday, 21st of February the exhibition ‘Salted & Twisted’ with works by Ulrike Wenzel is coming to an end. In honour of this occasion the artist will attend the show in person from 11 am – 2 pm. This will be the only possibility to see the entire exhibition for the very last time and to indulge on a hearty Bavarian breakfast with compliments here in the gallery, obviously with freshly baked, aromatic Brezn. Besides the crazy Brezn paintings, Ulrike Wenzel’s intricate artwork ‘the Brezn-Memo’s’ has proved to be very popular also. Those as well as additional works are to be found in our web shop, if you can’t make it in person to our gallery until Saturday.

Gesalzen und verdreht – Gemälde-Ausstellung von Ulrike Wenzel

Gesalzen und verdreht

Gesalzen und verdreht
Gemälde-Ausstellung von Ulrike Wenzel
29. Januar – 21. Februar 2015

Sprichwörtlich ist die Brezn oder Brezel in aller Munde. Ulrike Wenzel geht in ihrer Beziehung zum bayerischen Nationalgericht detektivisch vor. Mit sicherer Hand und geschultem Blick findet sie jene Exemplare, die – sagen wir mal – nicht dem üblichen Schönheitsideal entsprechen. Aus der Form geratene, verbrannte, über- oder gar nicht gesalzene, armselig dünne oder zu dicke Brezn sind das Ziel ihrer Suche. Hat sie wieder einmal eine gefunden, notiert sie das Einkaufsdatum und den Fundort, um dann das Objekt der Begierde fein säuberlich naturgetreu in Ölfarben auf Leinwand zu bannen, immer auf fein bespannten Malkarton in der Größe 13x18cm.
So entstand, ähnlich einer Insektensammlung oder eher einer Schönheitengalerie gleich, eine unglaubliche Sammlung von über einhundert Brezn-Bildnissen, von denen wir in dieser Ausstellung die vielleicht anmutigsten 50 Exemplare zeigen. Wer nun glaubt, dass diese Ausstellung der Folklore dient, der irrt, denn allein die zugrunde liegende Idee offenbart einen tiefgründigen, hintersinnigen Humor. Die Vernissage findet am 29. Januar ab 20 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein.