The Male Figure 2 Gruppenausstellung
Johannes Kriesche, Jahrgang 1959, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Offenbach und Frankfurt. Nach seinem Studium der Malerei in Bielefeld entdeckte er anlässlich eines längeren Studienaufenthaltes in Rom Paraffin als sein Mittel der Gestaltung. Inspiriert zu diesem Werkstoff wurde er durch die Berge von Wachskerzen, die von Gläubigen als Opferlichter in Kirchen entzündet werden und sich wie eine Haut über Altare ergießen.
Von alters her wird Paraffin vielfältig eingesetzt, auch zur Konservierung anatomischer Präparate oder archäologischer Artefakte. Johannes Kriesche konserviert damit seine Malereien. Aus seiner Serie Lustengel ist in der Kunstbehandlung eine Auswahl an Motiven zu sehen. Lustengel, das sind Bildnisse aufgezäumter, feierwütiger Transvestiten, deren bizarres Erscheinungsbild hinter dem Film aus Paraffin effektvoll verstärkt der Wirklichkeit entzogen zu sein scheint.