Wenn Sie schon immer nach einem Vorratsglas für Religionen aller Art oder nach einem Vorratsglas für kommunistische Ideen gesucht haben, dann möchten wir Sie auf die köstlich skurrilen Art-Trouvé-Arbeiten des Münchner Künstlers Nikolaus Keller aufmerksam machen. Sie finden diese und weitere Arbeiten in unserem Web-Shop.
Letzte Gelegenheit, die Arbeiten des zweiten Teiles unserer Italien-Ausstellungsreihe Notti Italiane zu sehen, ist am Samstag, den 25.07.2009 ab 19.00 Uhr. Aus diesem Anlass ist die Galerie in Anwesenheit der Künstler bis in die Abendstunden geöffnet.
Am Donnerstag, den 30.07. ab 20.00 Uhr eröffnet die Robert C. Rore-Jahresausstellung Die Stunden des Fauns. Informationen und erste Bilder der Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage – sämtliche Werke der Ausstellung finden Sie gleichzeitig mit der Eröffnung in unserem Web-Shop.
Nun passt auch das Wetter zu unserer aktuellen Ausstellung Notti Italiane No. 2 mit Arbeiten von Pippo Bardaro, Paolo Randazzo und Peter Schauwecker noch zu sehen bis 27. Juli.
mit Arbeiten von Pippo Bardaro, Paolo Randazzo und Peter Schauwecker
02. – 27.07.2009
Stand im ersten Teil der Ausstellung ein nicht näher bestimmbares Italien-Gefühl im Vordergrund, so kommen nun im zweiten Teil Italiens Landschaften und Städte zum Zuge.
Pippo Bardaro entführt den Betrachter mit seinen zeitgenössischen Fotografien – hauptsächlich Landschaften – scheinbar in die Zeit der Anfänge der Fotografie. So klassisch wirken seine Aufnahmen. Mit an Besessenheit grenzendem Perfektionismus ist für ihn eine Fotografie erst dann gelungen, wenn der ideale Zeitpunkt der Aufnahme in größtmöglicher handwerklicher Präzision umgesetzt ist.
Paolo Randazzo nähert sich der Italianita auf eher fröhliche Weise. Seine bunten, dreidimensionalen Scherenschnitte zeigen landestypische Besonderheiten oder Spezialitäten einer Stadt oder Landschaft, stets mit einem liebenswert ironischen Augenzwinkern und einer Prise Glamour.
Im Kontrast dazu zeigen Peter Schauweckers römische Veduten die Zeitlosigkeit der ewigen Stadt, ihre Baudenkmäler, ihre Plätze aber auch die Welt der versteckten Gartenanlagen. Innere Ruhe und Gelassenheit stellen sich ein bei der Betrachtung von Peter Schauweckers meditativen Aquarellen.
Die Vernissage findet am 2. Juli ab 20:00 Uhr statt.
Einen ersten Überblick über die Ausstellung vermittelt wie gewohnt unsere Homepage. Ab dem Abend der Ausstellungseröffnung findet Sie auch die komplette Ausstellung in unserem Web-Shop.
Um vom bisher buchstäblich ins Wasser gefallenen Sommer wenigstens träumen zu können, zeigen wir in unseren Web-Shop neue Miniaturen von Robert C. Rore mit sommerlichen Szenen am Wasser.
Peinlich, peinlich! Da haben wir das Bonmot von München als der nördlichsten Stadt Italiens wohl überstrapaziert. Der erste Teil unserer Sommerausstellung Notti italiane mutete eher an wie eine Mischung aus Regenwald und sibirischen Nächten. Da hilft es auch wenig, dass das Wetter derzeit auch in Italien Kapriolen schlägt.
Am Montag, den 29.06. ab 19.00 Uhr findet nun die Finissage der Ausstellung statt. Letzte Gelegenheit also, die Arbeiten vom grandiosen Beppe Mora, dem feinstofflichen Pier Maria Leandro Romani und Massimo Fiorito zu betrachten. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.
Am 2.07. erfolgt die Vernissage des zweiten Teiles der Notti Italiane mit Arbeiten von Bippo Bardaro, Paolo Randazzo und Peter Schauwecker.
In München ist immer noch nicht dauerhaft der Sommer eingetroffen, bzw. er verzieht sich jeweils pünktlich zum Wochenende aus unseren Gefilden (aktuell 14!!! Grad). Daher hier eine Ergänzung in Sachen Sommerliche Kunst als Ersatz für das passende Klima.
Sie sind bonbonfarben, quietschbunt und fröhlich: die Werke von Daniela Kohl aus der Ausstellung Les Vacances. Bei der Gestaltung der Motive orientiert sich Daniela Kohl am beschwingten Design der 50er und frühen 60er Jahre. Sie zeigt die Italien-Sehnsüchte der Wirtschaftswunderjahre ebenso wie mondäne Szenen in gewagten Textilien beim Schaulaufen auf südlicher Promenade. Die Werke machen einfach Lust auf Sommer, Sonne, Wärme, Meer und vor allem Ferien, wie der Ausstellungstitel ja auch nahe legt.
Nachdem der Sommer nicht so richtig in Fahrt kommen will (derzeit schlappe 18 Grad hier auf der Müllerstraße mit bewölktem Himmel und frischer Brise), trotzen wir diesem Aprilwetter mit einem Hinweis auf sommerliche Kunst in unserem Bestand.
Der Stuttgarter Künstler Hannes Steinert spielt genussvoll mit Zitaten aus 2000 Jahren Kunstgeschichte. Besonders sommerlich sind die in den letzten Jahren entstandenen Siebdrucke, die den Übergang in eine neue Werkphase markieren. Hier spielt Hannes Steinert virtuos mit dem Mythos Arkadien, jenem verklärten Land, in dem ein Leben jenseits gesellschaftlicher Zwänge möglich ist. Alle Werke sind in unserem Webshop zu besichtigen.
In unserem myspace-Profil haben wir einige Werke veröffentlicht, die in der Jahresausstellung von Robert C. Rore (Die Stunden des Faunes vom 30. Juli bis 5. Oktober 2009) zu sehen sein werden. Leider war eines für myspace aber zu sexy und wurde gelöscht (We had to remove an image (or images) from your account because they violated our Terms of Use. Our site is for people as young as 13, so we can’t have certain kinds of pics (nude/sexually explicit, violence).) Daher präsentieren wir es nun eben hier.
London bleibt trotz allem Berlin-Geschrei DIE europäische Metropole, DAS Labor für neue Trends und neue Stile. ‚ThingsWeLove‘ ist zunächst ein Web-Shop mit einem von den beiden Inhaberinnen höchst individuell zusammengestellten Sortiment von Arts & Crafts. Einmal pro Woche – Samstags – ist ‚ThingsWeLove‘, für den Fall dass Sie doch nach London reisen, auf dem weltberühmten, äußerst quirligen Portobello-Market zu finden.