Archiv der Kategorie: Vernissage

Ausstellungseröffnungen in der Kunstbehandlung München

„Isarmärchen“ im Valentin-Karlstadt-Musäum

Petra Perle: Isarmärchen

Ausstellung vom 21.10.2010 bis 20.01.2011

Ganz nach dem legendären Musiktitel „Isarmärchen“ der bayerischen Volkssängerin Bally Prell huldigt die Illustratorengruppe „illustrat-o-rama!“ ihrer blau-weißen Heimatstadt mit einer Ausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum. Bekannte Kinderbuchillustratoren, Werbespezialisten und Comiczeichner widmen sich liebevoll den bekannten und weniger bekannten Gesichtern und Geschichten rund um die Stadt am Isarstrand. Unter den Künstlern ist auch die Turmstüberlwirtin Petra Perle.

Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, den 21.10.2010 ab 18.00 Uhr. Die Vernissagengäste erwartet ein Gesangsauftritt von Petra Perle sowie eine Jodelperformance von Eva Rostfrei.

Robert C. Rore: Jahresausstellung „Im Hellen und im Dunkeln“

Robert C. Rore: Annual Exhibition in Munich, Gallery Kunstbehandlung
Im Hellen und im Dunkeln
Jahresausstellung von Robert C. Rore
29.07. – 4.10.2010

Dass das Licht den entscheidenden Faktor in Robert C. Rores Gemälden spielt, ist auf den ersten Blick zu erkennen. Es ist essentieller Teil der Komposition, egal ob der Künstler es von oben rechts oder links ins Bild fließen lässt. Aber auch das Fehlen von Licht kann eine Herausforderung sein, wenn sich etwa die Frage stellt: Wie male ich weiße Bettwäsche? Die simple Antwort: ich male die Schatten.

Richtig spannend wird Rores Malerei, wenn ein vor dem Körper gehaltenes Weinglas aus kaum mehr als einem halben Dutzend Farbstrichen und ein paar Punkten besteht und so trotzdem die glaubwürdige Darstellung eines Glases entsteht. Ebenso spannend sind allerdings seine Bilder, die abgedunkelte Räume zum Thema machen – beispielsweise eine Szenerie in einem Hotelzimmer mit zugezogenen Vorhängen, wo das Licht vielleicht nur vom Schimmer einer Mattscheibe zu kommen scheint.

Die diesjährige Ausstellung von Robert C. Rore stellt das Spiel mit dem Licht in seinen Gemälden in den Vordergrund – als durch das Bild fließendes Sonnenlicht, als Spiegelungen auf einer Wasseroberfläche oder als fast nicht vorhandenen Kontrast zum Dunkel der Nacht. Last but not least sind es natürlich auch die dargestellten Männer, die Robert Rores Bilder so unverwechselbar machen.

Außer den Gemälden sind auch Aquarelle, Bunt- sowie Bleistiftzeichnungen zu sehen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit dem Titel „Carioca Iury“ im Format 21x21cm, der die vielseitige Arbeit Robert C. Rores mit nur einem Modell dokumentiert.

Die Vernissage findet am 29.07.2010 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Einen ersten Eindruck der Ausstellung vermittelt wie gewohnt unsere Homepage www.kunstbehandlung.de – sämtliche Arbeiten der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung in unserem Web-Shop.

Anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes am 21.08. sowie zum Wiesn-Warm-Up am 16. und 17.09. ist die Galerie bis in die späten Abendstunden geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo, Di, Do, Fr: 12-14 und 16-20 Uhr
samstags 11-20 Uhr
sowie nach Aushang und Vereinbarung
Robert C. Rore: Annual Exhibition „A light in the dark“Jahresausstellung 2010 von Robert C. Rore in der Kunstbehandlung

Robert C. Rore: Annual Exhibition „A light in the dark“

Robert C. Rore: Annual Exhibition in Munich, Gallery Kunstbehandlung
A light in the dark
Annual Exhibition of Robert C. Rore
July 29th – October 4th 2010

It is obvious on first sight that Robert C Rore’s main focus in his paintings is on perfect light. Regardless of the angle light is flooding in his paintings,  it is the most essential part of his compositions. The lack of light is yet another challenge he mastered to perfection with his work for this upcoming show.  How should one paint white linen? For him a question very simple to answer: ‚I highlight the shadows.‘

It becomes even more exciting when a glass of wine emerges from just a very few stokes and dots in front of a male figure. Equally gripping are his new works of darkened rooms. Just a glimpse of light enables to understand the entire scenery inside a hotel room.  A lighted cigarette or a running TV screen enhances the diffused atmosphere of a room with closed curtains and still leaves no secret to the observer.

Unmistakable and renowned are his paintings of men. In this show he beautifully plays with male bodies and natural light: Sun flooding a painting, reflections on water or just a touch of light illuminating a scenery at night. Besides the oil paintings we will show water colour, pencil and crayon drawings. At the same time we release the catalogue ‚Carioca Iury‚, format 21 x 21 cm, showcasing a variety of paintings from one male model only.

The artist is attending the opening of our show on 2907.2010 from 8 pm onwards. Please feel warmly invited. In case you can not attend the opening, please find all items of the exhibition in our web shop at the same time.

On the occasion of the Hans-Sachs-Street-festival (21.08.2010) the gallery will stay open till late, likewise the evening previous to the opening of the Oktober Fest (Bavarian Beer Festival) on 16. and 17.09.2010.


„London Calling“, Vernissage am 17. Juni 2010

London Calling
ThingsWeLove zu Gast in der Kunstbehandlung
Gruppenausstellung vom 17.06. – 25.07.2010
London Calling - ThingsWeLove London zu Gast in der Kunstbehandlung
London ist mit Abstand die größte Stadt der Europäischen Union und eines der wichtigsten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt. Ebenso unüberschaubar wie die Machenschaften der dortigen Banker-Kaste sind im positiven Sinne die Aktivitäten in der Londoner Kunst- und Kulturszene.
„ThingsWeLove“ – zunächst ein Internet-Portal – von Carola Strohoff und Ulrike Trueltzsch ins Leben gerufen, sondiert die Londoner Kunst- und Kultur-Ursuppe auf ganz pragmatische Weise, nach dem Motto „gefällt mir – gefällt mir nicht“. Unterm Strich bleiben so die liebenswerten Dinge.

Herausgekommen ist dabei eine höchst individuelle Zusammenstellung von Mode, Schmuck, Accessoires, Fotografie, Malerei, Objekten und Dingen, für die es vielleicht noch keinen Namen gibt. Eine im besten Sinne des Wortes fürstliche Kunst- und Kuriositätenkammer im Hier und Heute im WorldWideWeb und in wechselnden Ausstellungen, nun auch in der Kunstbehandlung.

Unseren räumlichen Möglichkeiten entsprechend, legen wir den Schwerpunkt auf Bildende Kunst und Fotografie, aber auch Objekte, Accessoires und Schmuck gelangen zur Ausstellung. Den internationalen Mix, mit speziellem britischen Einschlag, veranschaulichen am besten die Fotografien von Dominik Gigler und insbesondere seine Portraits von Gilbert & George (Perverses Duo entweiht Tate Modern) sowie von den Little-Britain-Stars Matt Lucas und David Walliams (in bürgerlichem Outfit).

Die Vernissage findet am 17.06. ab 20:00 Uhr in Anwesenheit zumindest einiger Künstler sowie von ThingsWeLove-Gründerin Carola Strohoff statt. Zum Besuch der Vernissage und der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Einen ersten Überblick verschafft wie gewohnt unsere Homepage. Alle Exponate der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auch in unserem Web-Shop.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

London Calling - ThingsWeLove London zu Gast in der Kunstbehandlung - Werke von Dominik GiglerWerke von Dominik Gigler bei London Calling - ThingsWeLove London zu Gast in der Kunstbehandlung München

ThingsWeLove – Exhibiting at Kunstbehandlung
17.06 – 25.07.2010

The gallery Kunstbehandlung exclusively welcomes ‚thingswelove‚ from London in Munich. ThingsWeLove – based in Europe’s creative hotspot London, which is the versatile ground for not only the inventive bankers but also fertile, premium artists and creative folk.

The two prime movers at ‚thingswelove‘ probe London and its neighbouring art pools and exhibit ‚things they love‘ only! They made an art collectors main premise their own target, easy, honest and simply straightforward.
On balance, they showcase an extraordinary, exciting and inspiring collection of paintings and photography. Also jewellery design, sculpture, ceramics and actually a lot more, which might not have a name yet…

In Munich the focus is on their prestigious collections of painting and photography, a very few contemporary wall hangings will also be on show…
This international mix of exhibits and artists will present a unique cross section of high profile unusual work headed by famous Gilbert & George, this time not ‚Desecrating Tate Modern‘ but stirring up Bavarian cosiness. If this is too ‚arty‘ for you – ‚Little Britain‘ Stars David Walliams and Matt Lucas. Bourgeois, Middle-Class and Cheeky.
London Calling - ThingsWeLove London zu Gast in der Galerie Kunstbehandlung MünchenKunst aus London von ThingsWeLove zu Gast in der Galerie Kunstbehandlung München

Am laufenden Band…

Am laufenden Band - Galerieausstellung Gruppenausstellung in der Kunstbehandlung München, Robert BrinkschulteAm laufenden Band - Galerieausstellung Gruppenausstellung in der Kunstbehandlung München, Alexander von AgostonAm laufenden Band - Galerieausstellung Gruppenausstellung in der Kunstbehandlung München, Daniela Kohl
Gruppenausstellung vom 29.04.2010 bis 31.05.2010

Die Ausstellung „Am laufenden Band…“ ist als Galerieausstellung konzipiert. Gezeigt werden neue Arbeiten sowie bereits in früheren Ausstellungen gezeigte Werke im Format 30x30cm aller Künstler der Galerie.

Das laufende Band ist eine auf einheitlicher Höhe umlaufende Präsentation, in der die Bilder in engen Abständen dicht aufeinander folgen. Im Gegensatz zur Präsentation bei den 30×30-Ausstellungen, in denen die Arbeiten nahezu in „Petersburger-Hängung“ gezeigt werden, erfolgt beim laufenden Band die Hängung nach dem Zufallsprinzip. Es ergeben sich dadurch spannende wechselseitige Beziehungen und Gegensätze zwischen den Werken: Akt folgt auf Landschaft, Portrait auf Abstraktion, Graffiti auf Aquarell.

Wir starten das laufende Band am 29.04. ab 20:00 Uhr mit einem so genannten Soft-Opening. Am 12.05. öffnet die Galerie anlässlich der „Magic Bar Tour 2010“ zu einer Nachtöffnung von 19 – 23 Uhr.
Robert C. Rore: Am laufenden Band, Galerieausstellung Gruppenausstellung in der Kunstbehandlung MünchenAstrid Köhler: Am laufenden Band, Galerieausstellung Gruppenausstellung in der Kunstbehandlung MünchenNikolaus Keller: Am laufenden Band, Galerieausstellung Gruppenausstellung in der Kunstbehandlung München

People on the Beach – Ausstellung von Klaus C. Dietrich

Klaus C. Dietrich in der Galerie Kunstbehandlung im April 2010: “People on the Beach”
People on the Beach
Ausstellung von Klaus C. Dietrich
01. – 26.04.2010

„Echoes of the Seventies – Ein Gruß aus den 70ern“ wäre auch ein denkbarer Titel für Klaus C. Dietrichs erste Einzelausstellung in der Kunstbehandlung gewesen. Tatsächlich atmen seine Bilder den Geist von Aufbruch und Unbekümmertheit jener Jahre, auch wenn die dargestellten Personen mit Frisuren, Bekleidung und Tattoos aus der Jetztzeit stammen. Vielleicht liegt es daran, dass Klaus C. Dietrich (Jg. 1945) sich seit den frühen 70ern als freischaffender Maler erfolgreich etablieren konnte.

Dietrich ist, was man landläufig einen Globetrotter nennt. Von seinen Reisen bringt er jedoch nicht den für Weltenbummler obligatorischen Dia-Vortrag mit, Klaus C. Dietrich hält seine Impressionen in farbenprächtigen, lichtdurchfluteten Gemälden fest. Mit diesen Bildern trifft er die Sehnsuchtsgefühle nicht nur der Deutschen nach Exotik und sonnigen Gestaden. Mit der Ausstellung „People on the Beach“ kommt zusätzlich in die Exotik ein kräftiger Schuss Erotik – der Künstler zeigt sich als feinsinniger Beobachter und keinesfalls als erotischer Kostverächter.

Die Vernissage findet am 01.04.2010 ab 20.00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Sämtliche Arbeiten der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Klaus C. Dietrich: 1945 geboren in München, ab 1964 auf Reisen, seit 1995 zurück in München

People on the Beach
Exhibition by Klaus C. Dietrich
01. – 26.04.2010

‚Echoes of the Seventies – A salute from the 70ies‘ would have been another possible heading for Klaus C Dietrichs first single exhibition in the Kunstbehandlung. Although the featured people with hairstyles, outfits and tattoos come from present time, his pictures breathe the spirit of awakening and insouciance of those thrilling years. Possibly, this is because of Klaus C Dietrich’s (born 1945) very successful years as a painter started in the early 70ies too.

You might want to call Dietrich a globetrotter. Unlike than usual and coming back with the compulsory slide show, he captures his impressions in colourful and bathed in light paintings. Those fulfill the aspiration for exotic and sunny beaches not only for the Germans. The selected works for ‚People on the Beach‘ emphasize his ability for sophisticated studies and voluptuous niceties.

You are cordially invited to the opening on 01.04.2010 from 8 pm onwards in presence of the artist. All exhibits are online in our webshop from 01.04.2010, 8 pm as usual.

Klaus C Dietrich: Born 1945 in Munich, From 1964 traveling, Since 1995 back in Munich.

Daniela Kohl – Werkschau. 04. bis 27. März 2010

Daniela Kohl: Werkschau vom 04. bis 27. März 2010Daniela Kohl: Werkschau in der Kunstbehandlung vom 04. bis 27. März 2010Ausstellung von Daniela Kohl in der Kunstbehandlung vom 04. bis 27. März 2010Daniela Kohl: Werkschau vom 04. bis 27. März 2010 in der Kunstbehandlung München
Sie sind bunt, fröhlich und unverwechselbar: die vom beschwingten Design der 50er und frühen 60er Jahre inspirierten Bilder der Münchner Graphikerin und Malerin Daniela Kohl. In einer Werkschau zeigen wir in ihrer dritten Einzelausstellung neue Motive und Evergreens.

Bei den neuen Motiven standen die „Raumpatrouille Orion“, „Barbarella“ sowie diverse außergalaktische Wesen Modell. Bei den Evergreens sind vor allem die frei interpretierten Szenenbilder aus dem Film „Der Partyschreck“ mit dem unvergesslichen Peter Sellers zu erwähnen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 04.03.2010 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt. Eine inzwischen lieb gewonnene Tradition ist die zur Daniela Kohl-Ausstellung stattfindende stilvolle Martini-Cocktail-Lounge am Freitag, den 19.03.2010 ab 19:00 Uhr.

Zum Besuch der Vernissage, Ausstellung und Cocktail-Lounge möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Einen ersten Überblick über die neuen Arbeiten vermittelt wie gewohnt unsere Homepage – ab dem Abend der Ausstellungseröffnung finden Sie sämtliche Arbeiten auch in unserem Web-Shop.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Daniela Kohl
1972 geboren in München
1999 Diplom-Designerin FH
seit 2001 freischaffende Illustratorin und Grafikerin
seit 2005 Ausstellungen
Martini Cocktail Lounge in der Kunstbehandlung

Daniela Kohl: Werkschau vom 04. bis 27. März 2010

Werkschau von Daniela Kohl in der Kunstbehandlung vom 04. bis 27. März 2010
Sie sind bunt, fröhlich und unverwechselbar, die vom beschwingten Design der 50er und frühen 60er Jahre inspirierten Bilder der Münchner Graphikerin und Malerin Daniela Kohl. In einer Werkschau zeigen wir in Ihrer dritten Einzelausstellung neue Motive und Evergreens, z. B. ihre Bilder, die Szenen aus dem Film „der Partyschreck“ aufnehmen. Fast schon eine Tradition ist die zur Daniela Kohl-Ausstellung stattfindende stilvolle Martini-Cocktail-Lounge, die am 19. März stattfinden wird.

Frühjahrs-Ausstellung mit neuen Arbeiten von Robert C. Rore u.a. vom 5. bis 27.02.2010

Robert C. Rore in der Galerie Kunstbehandlung München
In frisch renovierten Räumen zeigen wir eine neue Serie von Gemälden – im außergewöhnlichen Format 27x27cm – sowie weitere jüngst entstandene Arbeiten des Münchner Künstlers Robert C. Rore. Das besondere an der neuen Serie ist, dass jeweils drei Bilder miteinander kommunizieren, inhaltlich ein Ensemble bilden. Und falls Sie sich zum Erwerb einer Dreier-Gruppe entschließen, wird das mit einem Sonderpreis honoriert.

Die Firma Boesner ist in Deutschland und in den angrenzenden Ländern mit einem unglaublich umfangreichen Sortiment Marktführer im Segment Profi-Künstlermaterialen. Ebenso wie bei Bob Ross, der sich allerdings auf Landschafts-, Blumen- und Wildtiermalerei beschränkt, betreibt Boesner ein netzbasiertes TV-Portal, in dem spannende Berichte und Features aus der Welt der Bildenden Künste gezeigt werden. Da liegt es auf der Hand, dass zum Thema männlicher Akt Robert C. Rore mit einem eigenen Film zu Wort / zu Bild kommt. Unter den spannenden und gut gemachten Beiträgen hat „Aktzeichnen mit Robert C. Rore“ auch noch eine äußerst erotische Komponente.

Im zweiten Raum zeigen wir im Laufe des Februars im Wechsel Bilder verschiedener Künstler, die in der Gruppenausstellung 30×30 No.7 nicht ausreichend Platz fanden.

Die Frühjahresausstellung wird mit einem Soft-Opening am Freitag von 18 bis 22 Uhr eröffnet. Robert C. Rore wird anwesend sein. Über die neuen Arbeiten informiert wie gewohnt unsere Homepage, zeitgleich mit der Eröffnung sind sie auch in unserem Web-Shop zu finden. Wir freuen uns auch Ihren Besuch.