Archiv der Kategorie: Vernissage

Ausstellungseröffnungen in der Kunstbehandlung München

Robert C. Rore: „Lichtspiele“ von 28.07. – 04.10.2011

Robert C. Rore: Lichtspiele

Lichtspiele – Jahresausstellung von Robert C. Rore
Malerei, Aquarell, Zeichnung, Druckgraphik
28.07. – 04.10.2011

Lichtspiele, das ist zunächst einmal der etwas angestaubte, aber auch viel versprechende Name für bestenfalls großes Kino. Lichtspiele sind hier aber auch ein ganz wesentlicher, teilweise verschwenderisch eingesetzter Bestandteil in der Malerei des Münchner Malers Robert C. Rore.

Lichtspiele finden sich in seinen Bildern in unterschiedlichster Form. Spiegelndes Licht auf der Wasseroberfläche bei den Badenden oder in den Spiegelungen des nassen Sandes bei den Spaziergängern am Strand. Lichtbrechungen auf dem Körper eines Mannes, der das Geschehen durch eine Jalousie beobachtet. Raffinierte Reflektionen in einem Glas, das ein Weintrinker vor sich hält. Kaltes, düsteres Bühnenlicht, das martialische Figuren der Serie „Verdugo“ nur spärlich in Szene setzt. Doch was sollen Worte, wenn sich‘s um Licht dreht.

Zur Vernissage am 28.07. ab 20:00 Uhr – in Anwesenheit des Künstlers – laden wir Sie hiermit herzlich ein. Am Samstag, den 20.08., ist die Galerie anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes bis in die späten Abendstunden geöffnet. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Galerie an diesem Tag haben wir eine Überraschung vorbereitet. In der zweiten Hälfte der Ausstellung, im September und Anfang Oktober, haben wir zum Oktoberfest eine weitere Nachtöffnung geplant sowie die München-Prémière des Bildbandes „Männerbilder / Portraits of Men“ von Robert C. Rore, welcher in der Edition Braus, Berlin, erscheint. Einen ersten Überblick über die Ausstellung vermittelt wie gewohnt unsere Homepage – alle Exponate der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Vernissage auch in unserem Web-Shop.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


‚Incidence of Light‘ – Show featuring Robert C. Rore

‘Incidence of Light’ - Show featuring Robert C. Rore

‚Incidence of Light‘ –  Show featuring Robert C. Rore
Painting, Water Colour, Drawings, Prints
28.07. – 04.10.2011

Moving Pictures – initially just a memento of slightly antiquated but great cinema. ‚Incidence of Light‘ is coming to life by a partially constructing light components lavishly deployed by the Munich artist Robert C. Rore. The observer will find an exquisite use of all forms of light within the exhibits.

Light braking on a waters surface with bathing men at ease with one another. The shadows of walkers on a beach in summer sand. Strips of light bouncing off a male torso observing through the blind. Subtle reflections in a glass held by a connoisseur. Cold and austere stage light,dimly lighting martial figures from the series ‚Verdugo‘. Still – a lot of words when it is all about light.

We cordially invite you to the opening of the exhibition in presence of the artist on 28.07.2011 from 8 pm onwards.

On 20.08.2011 we would like to welcome you to yet another celebration. Please join us for our 15th anniversary, contemporaneous to the Hans-Sachs-Strassen Festival. Our gallery will stay open until late evening to highlight both of those occasions and give you plenty of time to browse through the exhibition. Additionally we prepared a surprise.

Later in September and October we prepared further late night openings and even more exciting the exclusive Munich premiere of Robert C. Rore’s ‚Männerbilder / Portraits of Men‘ Book.

Get a first glimpse of the work presented in this show on our homepage and as usual all work will be available in our online shop on the evening of the opening too.

We look forward to welcome you to our show.

Klaus C. Dietrich: „The Beach, the Sun and the Beautiful“

Klaus C. Dietrich: The Beach, the Sun and the Beautiful

The Beach, the Sun and the Beautiful
Ausstellung von Klaus C. Dietrich
26.05. – 25.06.2011

Klaus C. Dietrich bleibt sich selbst auch in seiner zweiten Einzelausstellung in der Kunstbehandlung treu. Unverkennbar lachen dem Betrachter Rückblicke auf die unbekümmerten 70er Jahre entgegen und ein Stück „American way of life“ blitzt durch. Das ist kein Wunder, denn Klaus C. Dietrichs Karriere als freischaffender Künstler begann in den USA.

Bekannt ist er für seine Motive von „Traumzielen“ wie endlosen Sandstränden oder Südsee-Idyllen, sei es nun mit oder ohne Menschen im Bild. Zu diesen Bildern gesellen sich in der aktuellen Ausstellung nun auch Sportszenen und, weil durchaus auch in der idyllischsten Strandbar mal eine Glühbirne durchbrennen kann oder ein morscher Balken ersetzt werden muss, Bilder von Handwerkern.

Die Vernissage findet am 26.05.2011 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Zur Magic Bar Tour 2011 am 1. Juni 2011 ist die Ausstellung bis in den späten Abend geöffnet.

Klaus C. Dietrich:
1945 geboren in München
ab 1964 auf Reisen
seit 1995 zurück in München

The Beach, the Sun and the Beautiful
Show by Klaus C Dietrich
25.05. – 25.06.2011

Klaus C Dietrich remains true to himself in his return appearance at the Kunstbehandlung. Easygoing 70ies and a snatch of the  ‚American way of Life‘ are the unmistakable first impressions performing a magic flashback to cheerful memories. No wonder as his successful career being a freelance artist started in the US.

Klaus C Dietrich is most celebrated for his impressions of dream destinations with vast beaches or perfect idylls in the South Pacific, be it with and without people. Powerful paintings of builders, who are fitting electrics or joists in scenic beach bars and suspense packed sport highlights are combined with picturesque landscapes from far and wide in this show.

The opening of the show will take place on 26.05.2011 from 8 pm onwards in presence of the artist. On the occasion of the ‚Magic-Bar-Tour-2011‚ on 01.06.2011 we will keep the Gallery open till very late evening.

Klaus C Dietrich:
Born 1945 in Munich
Travelling from 1964 onwards
Since 1995 back in Munich

True Love – Ausstellung von Hannes Steinert

Hannes Steinert, Ausstellung - “True Love” in der Kunstbehandlung

„
True Love“
Ausstellung von Hannes Steinert
Zeichnungen – Druckgraphik
28.04. – 23.05.2011

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“ – mit diesem Zitat aus Goethes Faust lässt sich der Spannungsbogen dieser Einzelausstellung des Stuttgarter Künstlers Hannes Steinert am treffendsten umschreiben.

Dazu passt auch der Ausstellungstitel, der Bezug nimmt auf die rasante und für damalige Verhältnisse äußerst freizügige Komödie „High Society“ – eine Vierecksgeschichte – und deren Titelsong „True Love“. Die wahre Liebe geht ja bekanntermaßen ganz eigene Wege und spannt den Bogen von romantischer Verklärung bis hin zu rein mechanischen Vorgängen.

Entsprechend breit gefächert ist auch das Angebot, das Hannes Steinert in dieser Ausstellung präsentiert. Er zeigt dem vorgegebenen Thema entsprechend hauptsächlich in letzter Zeit entstandene – erotische – Zeichnungen, aber auch klassische Druckgraphik – Linol- und Siebdrucke in exklusiven kleinen Auflagen. Zeichnungen wie Graphik spannen den Bogen von zart bis hart.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit gleichnamigem Titel. Die Vernissage findet am 28.04.2011 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie herzlich ein.

Hannes Steinert, single show - “True Love” @ Kunstbehandlung, Munich

‚True Love‘
Exhibition by Hannes Steinert
Drawings – Prints
28.04 – 23.05.2011

‚Two souls, alas, are dwelling in my breast‘ – the quote from ‚Faust‘ by Goethe perfectly illustrates the wide range of work presented by Stuttgart based artist Hannes Steinert.

The matching title of the exhibition ‚True Love‘ refers to the dynamic and utterly permissive comedy, by standards of the time, ‚High Society‘. A story of a love quadrangle and its theme song ‚True Love‘.

Renownedly ‚True Love‘ is following its own paths and might even form a bridge between ever so romantic transfiguration and even mechanical processes.

Thus the work presented by Hannes Steinert in ‚True Love‘ is truly wide-ranging. According to the title, mainly he presents recent erotic drawings and small editions of traditional prints, silkscreen prints and etchings.

A catalogue ‚True Love‘ will accompany the exhibition.

From Asia with Love

Alexander von Agoston and Rinaldo Hopf: From Asia with Love

Ausstellung von Alexander von Agoston und Rinaldo Hopf
31.03. – 23.04.2011

Zunehmend verstellen Wirtschaftsnachrichten und Bilder von ausufernden oder übervölkerten Megacities unseren Blick auf den indischen Subkontinent und Indochina. Schönheit, kulturelle Vielfalt und Exotik der dort ansässigen uralten Kulturen treten in den Hintergrund. Der Globalisierungsbrei macht alles gleich. Doch das nur auf den ersten Blick.

Die Berliner Künstler Alexander von Agoston und Rinaldo Hopf, beide polyglotte Backpacker, bereisen unabhängig voneinander seit Jahren immer wieder den indischen Subkontinent und die (Halbinsel) Indochina. Dabei haben sich beide Künstler den Blick auf die Ursprünglichkeit und kulturelle Eigenständigkeit dieses faszinierenden Kulturkreises, seiner Menschen und Landschaften bewahrt.

Und anders als der „normale“ Globetrotter bringen sie nicht einen exotischen Lichtbildvortrag mit nach Hause, sondern Skizzenbücher voller Eindrücke, in Farben schwelgende Aquarelle sowie Gemälde, gewürzt mit einem kräftigen Schuss Erotik, welche nun in einer Premiere in der Kunstbehandlung zur Ausstellung gelangen.

Beide Künstler waren in der Vergangenheit verschiedentlich mit Einzelausstellungen sowie in Gruppenausstellungen der Galerie vertreten.

Die Vernissage der Ausstellung findet am 31.03.2011 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit beider Künstler statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Alle Werke erhalten Sie ab dem Abend der Vernissage auch in unserem Webshop.

Artwork by Alexander von Agoston and Rinaldo Hopf

From Asia with Love: Rinaldo Hopf & Alexander von Agoston

From Asia with Love
31.03. – 23.04.2011

Pictures of overcrowded, sprawling mega-cities and economical reports are increasingly overshadowing the true beauty of the Indian subcontinent and Southeast Asia. Ravishing charm, cultural diversity and exotic ancient civilization take a backseat. A prima facie case of globalization movement.

The Berlin based artists Alexander von Agoston and Rinaldo Hopf, both polyglot backpackers, travelled independently to India and Asia for many years. Both artists preserve their sovereign view of the native and cultural aspects from fascinating social spheres, its people and landscapes.

Unlike the ‚common‘ traveller returning with a slideshow, these globe trotting artists come back with sketchbooks full of impressions, colourful watercolours and paintings, spiced up with a vigorous shot of erotica, which we have the pleasure to exhibit for the first time.

We exhibited artwork by both artists at the Kunstbehandlung in solo exhibitions in previous years.

Both artists will be present at the opening of the show on 31.03.011 from 8 pm onwards.

The Male Figure 2

The Male Figure 2: Blackboot

Gruppenausstellung mit Arbeiten von Alexander von Agoston, BlackBoot, Rinaldo Hopf, Johannes Kriesche, Robert C. Rore, Peter Schauwecker, Hannes Steinert
27.01. – 21.02.2011

Für die zweite Ausgabe der Gruppenausstellung „The Male Figure“ haben wir eine spannende Auswahl an Künstlern gewinnen können. Lag bei der ersten Ausstellung zum Thema der Schwerpunkt der Arbeiten auf der freien Abstraktion, so steht dieses Jahr die möglichst präzise anatomische Erfassung der männlichen Silhouette im Vordergrund.

„The Male Figure“ wird meistens mit „der männliche Akt“ übersetzt – wir erlauben uns jedoch eine großzügigere Interpretation, um nicht auf den manchmal spröden, akademischen Akt festgelegt sein zu müssen. So gelangen in dieser Ausstellung neben stehenden, sitzenden, liegenden Mannsbildern auch Strandläufer, Stiefelknechte, Traumtänzer und andere Gestalten an die Wände.

Für den Betrachter ist in einer solchen Gruppenausstellung der Vergleich der einzelnen Werke eine interessante Angelegenheit, weil es immer wieder reizvoll ist zu sehen, welcher Künstler mit welchen Techniken bestimmte Effekte erzielt.

The Male Figure 2: Rinaldo Hopf - 8 Mile

Group Show featuring work by
Aleander von Agoston, BlackBoot, Rinaldo Hopf, Johannes Kriesche, Robert C Rore, Peter Schauwecker, Hannes Steinert
27.01 – 21.02.2011

For this years edition of our show ‚The Male Figure‚ we won a mesmerizing, high profile group of artists to present their work. Unlike last year’s exhibition, where we did focus on free abstract work mainly, we changed the emphasis to preferably precise interpretations of male silhouettes.
Indeed we granted ourselves a more generous interpretation of ‚The Male Figure‘ on this occasion, in order to present a less demure and academic approach to the subject. Hence one can find not only standing, sitting or lying men folk but beach boys, skivvy, dreamer and other gestalts on our gallery walls.
Moreover such a group exhibition reveals another brilliant opportunity for every visitor to experience the skilful techniques each artist uses in order to approach a similar idea and object.

The Male Figure 2: Peter Schauwecker

30×30 No.8 erfolgreich gestartet

Gruppenausstellung 30×30 No.8 Quadratische Kunstvielfalt in der Galerie Kunstbehandlung Ausstellungsraum München
30×30 No.8
Gruppenausstellung
vom 25.11.2010 – 22.01.2011

Gestern Abend fand die Vernissage der achten 30×30-Gruppenausstellung statt. Sämtliche Werke der Ausstellung sind auch im Web-Shop veröffentlicht. An den kommenden Adventssonntagen wird die Ausstellung von 14 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet sein. Wir begehen die Sonntage bei Plätzchen und Früchtepunsch, wobei wir jeweils einen bestimmten Künstler der Ausstellung zu Gast haben werden.

Gruppenausstellung „Metamorphosen“ vom 28.10. bis 20.11.2010

Monika Veth - Gruppenausstellung Metamorphosen
Seit Mitte September stehen in den Supermärkten die Verkaufsdisplays mit Lebkuchen und Zimtsternen. Vor dem „Individuelle Möbel Geschäft“ zwischen Kunstbehandlung und Viktualienmarkt steht ein riesiger Korb, gefüllt mit rot-weißen Putzschwämmchen in Nikolausform. Auf der Zugspitze und in Höhenlagen der Mittelgebirge liegt der erste Schnee. Es w… – doch nein, wir möchten’s noch nicht beim Namen nennen.

Die kommende Gruppenausstellung trägt den Titel „Metamorphosen“. Die damit bezeichneten Verwandlungen der Form oder des Zustandes machen auch vor der Kunstbehandlung nicht halt: dem denkmalgeschützten Gemäuer stehen Renovierungsarbeiten bevor.

Dieser Umstand wird genutzt, um in der Ausstellung einen vielseitigen Querschnitt des Galerieprogramms zu zeigen. Ausgestellt werden größtenteils neue Werke. Einen eigenen Schwerpunkt bilden Arbeiten von Künstlern, die ihr Debüt in der Kunstbehandlung diesen Frühsommer im Rahmen der Ausstellung „London Calling“ hatten.

Hier einzelne Werke oder Künstler anzukündigen, würde den Rahmen dieser Einladung sprengen. Ausführliche Beschreibungen finden Sie in unserem News-Blog. Einen ersten Überblick vermittelt wie gewohnt unsere Homepage, sämtliche Arbeiten der Ausstellung sind ab dem Abend der Vernissage auch in unserem Web-Shop zu sehen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 28.10. ab 20:00 Uhr in Anwesenheit zumindest der in München und Umgebung lebenden Künstler statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Bamos
Blackboot
Robert Brinkschulte
Klaus C. Dietrich
Dominik Gigler
Martha Haversham
Robert C. Rore
Naomi Ryder
Peter Schauwecker
Monika Veth
u .a.
Peter Schauwecker - Werke in der Galerie Kunstbehandlung München