![]()
Am 18. September 2010 öffnet das Oktoberfest zum 177. Mal seine Pforten, München gerät in den Ausnahmezustand. Was anno 1810 als Pferderennen zu Ehren der Vermählung des späteren Königs Ludwig I. von Bayern mit Therese von Sachsen-Hildburghausen begann, hat sich inzwischen zum größten Volksfest der Welt entwickelt. Die diesjährige Jubiläums-Wiesn wartet dabei dieses Jahr mit ganz besonderen, historischen Attraktionen auf, vielleicht auch, um den Auswüchsen des größten legalen Massenbesäufnisses entgegen zu wirken.Auf keine 200-jährige Tradition blickt das – inzwischen aber übliche – so genannte Wiesn-Warm-Up zurück. An den Tagen vor der Eröffnung des Oktoberfestes warten zahlreiche Lokale, Geschäfte und Institutionen für die schon angereisten Gäste mit die Vorfreude steigernden Sonderveranstaltungen auf. Dem schließen wir uns seit einigen Jahren an und öffnen die traditionell zu dieser Jahreszeit laufende Jahresausstellung des Münchner Malers Robert C. Rore am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. September jeweils bis 22:00 Uhr. Zu diesem Anlass sind neue, tatkräftige Mannsbilder sowie eine Serie seiner Miniaturen mit bayerischen Motiven zu sehen.Zur Wiesn ist auch der Wiesn-Hit immer ein großes Thema. Unser Favorit ist dieses Jahr mal wieder von Petra Perle. Vielleicht hören Sie ja schon mal rein und wir freuen uns inzwischen auf ihren Besuch in der Galerie oder im Webshop.
![]()
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Robert C. Rore: ‚Wiesn Warm-up‘ – extended opening times
![]()
On Saturday, September 18th, the Bavarian Oktoberfest opens its doors for the 177th time and Munich is again in a state of emergency.A horse race commemorating the marriage of Crown Prince Ludwig and Princess Therese of Saxe-Hildburghausen started what now is the biggest funfair world wide. This year’s anniversary celebration comes up with exceptional and historical attractions; possibly even to counteract the excesses of legal binge drinking.
The traditional ‚Wiesn Warm-up‘ has not such a long tradition. Several days before the Octoberfest opens officially, shops, restaurants and venues invite guests from all over the world to special events and much more.
Since many years we fall into line and extend the opening times to our show of the Munich based artist Robert C. Rore on Thursday, 16th and 17th of September until 10 pm. Especially for this occasion we will present new, hard-charging ‚Mannsbilder‘ (menfolk) as well as a series of ‚Miniatures‘ with a some Bavarian motifs.
Aside from all that we want to draw your attention to this year’s ‚Wiesn Hit‘ and our favourite choice by Petra Perle. Just click here if you want to get a sneak preview
Thank you for your attention and we are looking forward to your visit in our gallery or in our online shop, which will get updated with the new work as mentioned above.
![]()
Jahresausstellung Robert C. Rore: Spätöffnung zum Hans-Sachs-Straßenfest
Traditionell öffnet die Kunstbehandlung die Jahresausstellung des Münchner Malers Robert C. Rore anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes am 21.08.2010 ab 18 Uhr bis in die späten Abendstunden.
Weintrinker oder auch Bacchanten sind ein beliebtes Motiv von Robert C. Rore. Wir zeigen in der diesjährigen Ausstellung gleich mehrere neue Aquarelle – alle auch als FineArtPrints erhältlich – die Weintrinken als sinnliches Erlebnis, gewürzt mit einer Prise Erotik, thematisieren.
Passend dazu haben wir Sabine Kannengießer und Tina Leitner von wir2liebenwein gebeten, zu diesem Anlass eine kleine Auswahl an Weinen aus ihrem Sortiment an diesem Abend anzubieten. Selbstredend handelt es sich dabei nicht um x-beliebige Weine, wir2liebenwein vertreibt in München exklusiv die Weine der Pannobile-Gruppe. Das ist eine engagierte burgenländische Winzerkooperation, deren Weine nach bio-dynamischen Regeln erzeugt werden und die international für Aufsehen sorgen.
Zur Nachtöffnung und Weinprobe – ab 18 Uhr – sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich einladen.
Im Hellen und im Dunkeln
Jahresausstellung von Robert C. Rore
29.07. – 4.10.2010
Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo, Di, Do, Fr: 12-14 und 16-20 Uhr
samstags 11-20 Uhr
sowie nach Aushang und Vereinbarung
London Calling, Vernissage am 17. Juni 2010
London Calling
ThingsWeLove zu Gast in der Kunstbehandlung
Gruppenausstellung vom 17.06. – 25.07.2010

London ist mit Abstand die größte Stadt der Europäischen Union und eines der wichtigsten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt. Ebenso unüberschaubar wie die Machenschaften der dortigen Banker-Kaste sind im positiven Sinne die Aktivitäten in der Londoner Kunst- und Kulturszene.
ThingsWeLove – zunächst ein Internet-Portal – von Carola Strohoff und Ulrike Trueltzsch ins Leben gerufen, sondiert die Londoner Kunst- und Kultur-Ursuppe auf ganz pragmatische Weise, nach dem Motto gefällt mir – gefällt mir nicht. Unterm Strich bleiben so die liebenswerten Dinge.
Herausgekommen ist dabei eine höchst individuelle Zusammenstellung von Mode, Schmuck, Accessoires, Fotografie, Malerei, Objekten und Dingen, für die es vielleicht noch keinen Namen gibt. Eine im besten Sinne des Wortes fürstliche Kunst- und Kuriositätenkammer im Hier und Heute im WorldWideWeb und in wechselnden Ausstellungen, nun auch in der Kunstbehandlung.
Unseren räumlichen Möglichkeiten entsprechend, legen wir den Schwerpunkt auf Bildende Kunst und Fotografie, aber auch Objekte, Accessoires und Schmuck gelangen zur Ausstellung. Den internationalen Mix, mit speziellem britischen Einschlag, veranschaulichen am besten die Fotografien von Dominik Gigler und insbesondere seine Portraits von Gilbert & George (Perverses Duo entweiht Tate Modern) sowie von den Little-Britain-Stars Matt Lucas und David Walliams (in bürgerlichem Outfit).
Die Vernissage findet am 17.06. ab 20:00 Uhr in Anwesenheit zumindest einiger Künstler sowie von ThingsWeLove-Gründerin Carola Strohoff statt. Zum Besuch der Vernissage und der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Einen ersten Überblick verschafft wie gewohnt unsere Homepage. Alle Exponate der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auch in unserem Web-Shop.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


ThingsWeLove – Exhibiting at Kunstbehandlung
17.06 – 25.07.2010
The gallery Kunstbehandlung exclusively welcomes ‚thingswelove‚ from London in Munich. ThingsWeLove based in Europes creative hotspot London, which is the versatile ground for not only the inventive bankers but also fertile, premium artists and creative folk.
The two prime movers at ‚thingswelove‘ probe London and its neighbouring art pools and exhibit ‚things they love‘ only! They made an art collectors main premise their own target, easy, honest and simply straightforward.
On balance, they showcase an extraordinary, exciting and inspiring collection of paintings and photography. Also jewellery design, sculpture, ceramics and actually a lot more, which might not have a name yet…
In Munich the focus is on their prestigious collections of painting and photography, a very few contemporary wall hangings will also be on show…
This international mix of exhibits and artists will present a unique cross section of high profile unusual work headed by famous Gilbert & George, this time not ‚Desecrating Tate Modern‘ but stirring up Bavarian cosiness. If this is too ‚arty‘ for you – ‚Little Britain‘ Stars David Walliams and Matt Lucas. Bourgeois, Middle-Class and Cheeky.


Vorschau: Jahresausstellung von Robert C. Rore

Die Jahresausstellung 2010 von Robert C. Rore trägt den Titel Im Hellen und im Dunkeln und ist von 29. Juli bis 4. Oktober in der Kunstbehandlung zu sehen.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit dem Titel Carioca Iury im Format 21x21cm, der die vielseitige Arbeit Robert C. Rores mit nur einem Modell dokumentiert.
Nachtöffnung am 12. Mai 2010

Vatertag, Männertag, Christi Himmelfahrt, Magic Bar Tour, zweiter Ökumenischer Kirchentag – ganz schön was los in München!
Die Kunstbehandlung ist natürlich mittendrin und zeigt die Gruppenausstellung „Am laufenden Band…“ im Rahmen einer Nachtöffnung am Mittwoch, den 12. Mai, von 19 bis 23 Uhr anlässlich der „Magic Bar Tour 2010“, bei der wir Sie gerne auf ein erfrischendes Getränk begrüßen.
Sollten Sie keine Gelegenheit haben, die Ausstellung zu besuchen, verweisen wir auf unseren Web-Shop, in dem Sie die Arbeiten der Ausstellung auch bequem von zu Hause aus betrachten können.
Vorschau bis Juli 2010
Am laufenden Band
Galerieausstellung
29.04.2010 31.05.2010

Spätöffnung der Gruppenausstellung Am laufenden Band
im Rahmen der Magic Bar Tour am Mittwoch, 12. Mai 2010, 19-23 Uhr

London Calling
ThingsWeLove zu Gast in der Kunstbehandlung
17.06.2010 – 25.07.2010
Immer aktuell informiert mit unserem Newsletter hier abonnieren.
People on the Beach Ausstellung von Klaus C. Dietrich

People on the Beach
Ausstellung von Klaus C. Dietrich
01. – 26.04.2010
Echoes of the Seventies – Ein Gruß aus den 70ern wäre auch ein denkbarer Titel für Klaus C. Dietrichs erste Einzelausstellung in der Kunstbehandlung gewesen. Tatsächlich atmen seine Bilder den Geist von Aufbruch und Unbekümmertheit jener Jahre, auch wenn die dargestellten Personen mit Frisuren, Bekleidung und Tattoos aus der Jetztzeit stammen. Vielleicht liegt es daran, dass Klaus C. Dietrich (Jg. 1945) sich seit den frühen 70ern als freischaffender Maler erfolgreich etablieren konnte.
Dietrich ist, was man landläufig einen Globetrotter nennt. Von seinen Reisen bringt er jedoch nicht den für Weltenbummler obligatorischen Dia-Vortrag mit, Klaus C. Dietrich hält seine Impressionen in farbenprächtigen, lichtdurchfluteten Gemälden fest. Mit diesen Bildern trifft er die Sehnsuchtsgefühle nicht nur der Deutschen nach Exotik und sonnigen Gestaden. Mit der Ausstellung People on the Beach kommt zusätzlich in die Exotik ein kräftiger Schuss Erotik – der Künstler zeigt sich als feinsinniger Beobachter und keinesfalls als erotischer Kostverächter.
Die Vernissage findet am 01.04.2010 ab 20.00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Sämtliche Arbeiten der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Klaus C. Dietrich: 1945 geboren in München, ab 1964 auf Reisen, seit 1995 zurück in München
People on the Beach
Exhibition by Klaus C. Dietrich
01. – 26.04.2010
‚Echoes of the Seventies – A salute from the 70ies‘ would have been another possible heading for Klaus C Dietrichs first single exhibition in the Kunstbehandlung. Although the featured people with hairstyles, outfits and tattoos come from present time, his pictures breathe the spirit of awakening and insouciance of those thrilling years. Possibly, this is because of Klaus C Dietrichs (born 1945) very successful years as a painter started in the early 70ies too.
You might want to call Dietrich a globetrotter. Unlike than usual and coming back with the compulsory slide show, he captures his impressions in colourful and bathed in light paintings. Those fulfill the aspiration for exotic and sunny beaches not only for the Germans. The selected works for ‚People on the Beach‘ emphasize his ability for sophisticated studies and voluptuous niceties.
You are cordially invited to the opening on 01.04.2010 from 8 pm onwards in presence of the artist. All exhibits are online in our webshop from 01.04.2010, 8 pm as usual.
Klaus C Dietrich: Born 1945 in Munich, From 1964 traveling, Since 1995 back in Munich.
Martini Cocktail Lounge am 19. März 2010

Die Meteorologen sagen für das kommende Wochenende, pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang, für Oberbayern Temperaturwerte von bis zu 20 Grad voraus, endlich. Das trifft sich gut, denn wir haben zum Anlass die passenden Bilder. Bunt wie eine Frühlingswiese, fröhlich und unverwechselbar sind die vom beschwingten Design der 50er und frühen 60er Jahre inspirierten Bilder der Münchner Graphikerin und Malerin Daniela Kohl, die auch für die Corporate Identity der Martini-Cocktail-Lounge verantwortlich zeichnet.
So kommt zusammen, was zusammenkommen muss: Ein lauer Frühlingsabend, bunte, fröhliche Bilder und leckere Longdrinks wie Raspberry Martini und Sour Apple.
Hierzu laden wir Sie am Freitag, den 19.03.2010, ab 19.00 Uhr hiermit herzlich ein. Sollten Sie an diesem Abend verhindert sein, bleibt Ihnen der Blick auf die Ausstellung (noch bis 29.03.2010 in der Galerie) oder in unserem Web-Shop.
Invitation ‚Martini Cocktail Lounge‘
Friday, 19.03. from 7 pm onwards
Daniela Kohl
Show & Exhibition 04.03. – 29.03.2010
Just in time for the calendrical beginning of spring, the meteorologists forecast temperatures up to 20 C for all Upper Bavaria. Perfect timing for our upcoming Martini Cocktail Lounge this Friday, where we cordially invite you and your friends to join.
The munich artist Daniela Kohl is presenting colourful pictures like a flowery meadow in spring. Her work is inspired by the design of the swinging 50ies and 60ies and its light-hearted spirit of optimism. So it just makes sense to celebrate the very first spring evening with refreshing paintings and cooling longdrinks like a ‚Raspberry Martini‘ or ‚Sour Apple‘.
We kindly invite you and your friends to join us on Friday evening, 19.03.2010 from 7 pm onwards. In case you can’t make it that evening, please don’t hesitate to visit another time for a closer look at Daniela Kohl’s paintings (until 29.03.2010 on show) or just browse through our webshop.
Daniela Kohl – Werkschau. 04. bis 27. März 2010




Sie sind bunt, fröhlich und unverwechselbar: die vom beschwingten Design der 50er und frühen 60er Jahre inspirierten Bilder der Münchner Graphikerin und Malerin Daniela Kohl. In einer Werkschau zeigen wir in ihrer dritten Einzelausstellung neue Motive und Evergreens.
Bei den neuen Motiven standen die Raumpatrouille Orion, Barbarella sowie diverse außergalaktische Wesen Modell. Bei den Evergreens sind vor allem die frei interpretierten Szenenbilder aus dem Film Der Partyschreck mit dem unvergesslichen Peter Sellers zu erwähnen.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 04.03.2010 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt. Eine inzwischen lieb gewonnene Tradition ist die zur Daniela Kohl-Ausstellung stattfindende stilvolle Martini-Cocktail-Lounge am Freitag, den 19.03.2010 ab 19:00 Uhr.
Zum Besuch der Vernissage, Ausstellung und Cocktail-Lounge möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Einen ersten Überblick über die neuen Arbeiten vermittelt wie gewohnt unsere Homepage – ab dem Abend der Ausstellungseröffnung finden Sie sämtliche Arbeiten auch in unserem Web-Shop.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Daniela Kohl
1972 geboren in München
1999 Diplom-Designerin FH
seit 2001 freischaffende Illustratorin und Grafikerin
seit 2005 Ausstellungen



