Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Kunstbehandlung München

15 Jahre Kunstbehandlung – Spätöffnung zum schwulen Straßenfest am 20. August 2011

15 Jahre Galerie Kunstbehandlung München - Bild von Robert C. Rore

Um’s frei nach Wilhelm Busch zu sagen: Eins, zwei, drei im Sauseschritt enteilt die Zeit, wir eilen mit. Nach 15 Jahren und mehr als 150 Ausstellungen in den Galerieräumen der Müllerstraße 40, bleibt in der Kunstbehandlung die unstillbare Neugier auf neue, nie gesehene Bilder und natürlich ein prall gefülltes Wunschhorn voller Anekdoten, kuriosen Erlebnissen, Eitelkeiten und Dingen, für die es keine Namen gibt. So ist das, wenn Kunst auf Marktwirtschaft trifft.

Anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes 1996 (das Sub feierte seinen 10. Geburtstag), öffnete die Galerie erstmals für das Publikum. Seitdem hat die Kunstbehandlung traditionell zum schwulen Straßenfest bis in die späten Abendstunden geöffnet und zeigt die ebenfalls traditionell an diesem Termin stattfindende Jahresausstellung von Robert C. Rore. Eine kleine Chronologie der Kunstbehandlung lässt die letzten 15 Galerie-Jahre auf unserer Website Revue passieren.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei den Kunden und Besuchern, den Künstlern und den Medien sowie allen, die im Stillen hinter den Kulissen 15 Jahre Kunstbehandlung erst möglich gemacht haben. Wir versprechen, weiterhin ein spannendes Programm mit hohem Neuigkeitswert zu liefern.

Robert C. Rore: Motorradfahrer

Robert C. Rore: Verdugo

Robert C. Rore: Verdugo

“In my humble opinion the Baroque style is often misunderstood, especially in Bavaria. It is usually considered retrospectively, from the standpoint of its final manifestation, the Rococo. The final, but light-hearted luminescent dream of a disappearing world gaily prancing towards its end. Personally I understand the Baroque, and in particular the Roman Catholic version, as the ultimate attempt to grasp and experience the earth and the sky, including God (one wasn’t particularly modest in those days), as a stage – and to take it serious as such. All the world was a stage. Role and reality merged into one, so at least it seems to me. Roman Catholic churches became places of ritualistic performances both sombre and sublime, which drew on for hours and in which even the tiniest prop, the smallest gesture had a function and a meaning. Baroque.

It was in Spain where I found the most extravagant „stages“ for such performances. Most impressive when an entire city or town is „flooded“ by ritual in a huge procession. To me, that represents pure high Baroque; to be more precisely Spanish high Baroque. Possibly Velazquez or Greco, accompanied by the dark grandiose majesty of the music by Cristóbal de Morales or Tomás Luis de Victoria. I am well aware that I might broaden the meaning of ‘Barock’ with those! Enriched by thick clouds of incense wafting around, and one’s gaze fixed to a picture of a saint in any of Spain’s cathedrals filled with Incagold. One imagines the single beat of a drum, soon other drums join in rhythmically, and one is swept away in a procession out of the church and transported on to the uplifting autodafé – an act of faith … However that’s how I picture it. A huge event staged for an execution, maybe, during which some heretic, an apostate or perhaps just a pitiable Protestant is to be „reconciled“ with the only true religion, which of course is Roman Catholicism. An union of the majesty of faith and a society’s act of purification, which subsequently and rather nicely turns into a fair. Entirely Baroque.

The Spanish word „verdugo“ means hangman, deathsman (executioner). Interestingly, „verdugo“ originates from the Latin word „viridis“, which stands for „powerful“, „young“, „full of sap”;  the Spanish word for green, „verde“, has the same Latin root. This certainly is a considerable shift of meaning, especially in regards to  the hangman’s profession. However, if one considers the Roman Catholic tradition of celebrating funerals and the proverbial „schöne Leich“ (beautiful corpse) in Old Bavaria and Austria, which in the face of mortality adds extra spice to the lust for life, then the idea of death being a greengardener in the field of life may not be too far-fetched. I am horrified by this thought. Yet aren’t the Roman Catholic pictures of saints, from which I can never discern which lust for life they celebrate, also „horrible“? The official doctrine has it, of course, that it is the bliss of entering paradise, of the ascent to eternal life after martyrdom on earth. However, there has always been another lust, focused on another kind of paradise. It is the one which is quite aptly called „little death“. Quite flirtatious. And already Rococo.“

‚Incidence of Light‘ –  Show featuring Robert C. Rore
Painting, Water Colour, Drawings, Prints
28.07. – 04.10.2011

Rudi Hurzlmeier und seine Söhne sind „The Hu“

Leonhard, Julian und Rudi Hurzlmeier; Ausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum

Ausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum
Leonhard, Julian und Rudi Hurzlmeier
Der Abstrakte, der Naive und der Komische
21. Juli bis 15. November 2011

„The Hu“ ist eine Künstlerdynastie neuen Typs, die solche Vorläufer wie die Cranachs, die Holbeins und die Brueghels schon deshalb hinter sich lässt, weil sie im Gegensatz zu diesen nicht nur einen Älteren und einen Jüngeren, sondern auch einen Mittleren zu bieten hat.

Vernissage in Anwesenheit der Künstler am 21. Juli 2011 um 18 Uhr.

‚Incidence of Light‘ – Show featuring Robert C. Rore

‘Incidence of Light’ - Show featuring Robert C. Rore

‚Incidence of Light‘ –  Show featuring Robert C. Rore
Painting, Water Colour, Drawings, Prints
28.07. – 04.10.2011

Moving Pictures – initially just a memento of slightly antiquated but great cinema. ‚Incidence of Light‘ is coming to life by a partially constructing light components lavishly deployed by the Munich artist Robert C. Rore. The observer will find an exquisite use of all forms of light within the exhibits.

Light braking on a waters surface with bathing men at ease with one another. The shadows of walkers on a beach in summer sand. Strips of light bouncing off a male torso observing through the blind. Subtle reflections in a glass held by a connoisseur. Cold and austere stage light,dimly lighting martial figures from the series ‚Verdugo‘. Still – a lot of words when it is all about light.

We cordially invite you to the opening of the exhibition in presence of the artist on 28.07.2011 from 8 pm onwards.

On 20.08.2011 we would like to welcome you to yet another celebration. Please join us for our 15th anniversary, contemporaneous to the Hans-Sachs-Strassen Festival. Our gallery will stay open until late evening to highlight both of those occasions and give you plenty of time to browse through the exhibition. Additionally we prepared a surprise.

Later in September and October we prepared further late night openings and even more exciting the exclusive Munich premiere of Robert C. Rore’s ‚Männerbilder / Portraits of Men‘ Book.

Get a first glimpse of the work presented in this show on our homepage and as usual all work will be available in our online shop on the evening of the opening too.

We look forward to welcome you to our show.

Klaus C. Dietrich: „The Beach, the Sun and the Beautiful“

Klaus C. Dietrich: The Beach, the Sun and the Beautiful

The Beach, the Sun and the Beautiful
Ausstellung von Klaus C. Dietrich
26.05. – 25.06.2011

Klaus C. Dietrich bleibt sich selbst auch in seiner zweiten Einzelausstellung in der Kunstbehandlung treu. Unverkennbar lachen dem Betrachter Rückblicke auf die unbekümmerten 70er Jahre entgegen und ein Stück „American way of life“ blitzt durch. Das ist kein Wunder, denn Klaus C. Dietrichs Karriere als freischaffender Künstler begann in den USA.

Bekannt ist er für seine Motive von „Traumzielen“ wie endlosen Sandstränden oder Südsee-Idyllen, sei es nun mit oder ohne Menschen im Bild. Zu diesen Bildern gesellen sich in der aktuellen Ausstellung nun auch Sportszenen und, weil durchaus auch in der idyllischsten Strandbar mal eine Glühbirne durchbrennen kann oder ein morscher Balken ersetzt werden muss, Bilder von Handwerkern.

Die Vernissage findet am 26.05.2011 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Zur Magic Bar Tour 2011 am 1. Juni 2011 ist die Ausstellung bis in den späten Abend geöffnet.

Klaus C. Dietrich:
1945 geboren in München
ab 1964 auf Reisen
seit 1995 zurück in München

The Beach, the Sun and the Beautiful
Show by Klaus C Dietrich
25.05. – 25.06.2011

Klaus C Dietrich remains true to himself in his return appearance at the Kunstbehandlung. Easygoing 70ies and a snatch of the  ‚American way of Life‘ are the unmistakable first impressions performing a magic flashback to cheerful memories. No wonder as his successful career being a freelance artist started in the US.

Klaus C Dietrich is most celebrated for his impressions of dream destinations with vast beaches or perfect idylls in the South Pacific, be it with and without people. Powerful paintings of builders, who are fitting electrics or joists in scenic beach bars and suspense packed sport highlights are combined with picturesque landscapes from far and wide in this show.

The opening of the show will take place on 26.05.2011 from 8 pm onwards in presence of the artist. On the occasion of the ‚Magic-Bar-Tour-2011‚ on 01.06.2011 we will keep the Gallery open till very late evening.

Klaus C Dietrich:
Born 1945 in Munich
Travelling from 1964 onwards
Since 1995 back in Munich

Hannes Steinert „True Love“ – Finissage

Hannes Steinert - True Love und Vatikan

Einladung zur Finissage und zur langen Nacht der Galerien

„True Love“
Ausstellung von Hannes Steinert
Zeichnungen – Druckgraphik
28.04. – 23.05.2011

Zum nahenden Ende der Hannes Steinert-Ausstellung laden wir Sie hiermit zur Finissage ein. Am Samstag, den 21. Mai ist die Galerie von 11:00 bis 16:00 Uhr sowie ab 20:00 Uhr anlässlich der langen Nacht der Galerien bis in den späten Abend geöffnet.

Das ist die letzte Gelegenheit, die komplette Ausstellung zu sehen. Aus dem Vatikan erreichte uns die stark „verbesserte“ Postkarte zu dieser Ausstellung, beide Versionen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Wie gewohnt ist die Ausstellung auch in unserem Web-Shop zu finden – wir freuen uns natürlich auch über Ihren virtuellen Besuch.

Cartooning for Japan

Förderverein Komische Pinakothek e. V.: Cartooning for Japan

Der „Förderverein Komische Pinakothek e. V.“ ruft zur Benefizaktion für die Opfer der Erdbeben-, Tsunami- und Nuklearkatastrophe in Japan auf. Hierzu findet am Donnerstag und Freitag, 26. und 27. Mai, von 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 28. Mai, von 10 bis 13 Uhr ein Benefizverkauf von Original-Cartoons und signierter Drucke bedeutender internationaler Künstler statt. Ort der Veranstaltung ist die Galerie der Zeichner, Herzog-Rudolf-Straße 9, 80539 München. Mehr Infos zur Aktion finden sich auf der Seite des Vereins.

True Love – Ausstellung von Hannes Steinert

Hannes Steinert, Ausstellung - “True Love” in der Kunstbehandlung

„
True Love“
Ausstellung von Hannes Steinert
Zeichnungen – Druckgraphik
28.04. – 23.05.2011

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“ – mit diesem Zitat aus Goethes Faust lässt sich der Spannungsbogen dieser Einzelausstellung des Stuttgarter Künstlers Hannes Steinert am treffendsten umschreiben.

Dazu passt auch der Ausstellungstitel, der Bezug nimmt auf die rasante und für damalige Verhältnisse äußerst freizügige Komödie „High Society“ – eine Vierecksgeschichte – und deren Titelsong „True Love“. Die wahre Liebe geht ja bekanntermaßen ganz eigene Wege und spannt den Bogen von romantischer Verklärung bis hin zu rein mechanischen Vorgängen.

Entsprechend breit gefächert ist auch das Angebot, das Hannes Steinert in dieser Ausstellung präsentiert. Er zeigt dem vorgegebenen Thema entsprechend hauptsächlich in letzter Zeit entstandene – erotische – Zeichnungen, aber auch klassische Druckgraphik – Linol- und Siebdrucke in exklusiven kleinen Auflagen. Zeichnungen wie Graphik spannen den Bogen von zart bis hart.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit gleichnamigem Titel. Die Vernissage findet am 28.04.2011 ab 20:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie herzlich ein.

Hannes Steinert, single show - “True Love” @ Kunstbehandlung, Munich

‚True Love‘
Exhibition by Hannes Steinert
Drawings – Prints
28.04 – 23.05.2011

‚Two souls, alas, are dwelling in my breast‘ – the quote from ‚Faust‘ by Goethe perfectly illustrates the wide range of work presented by Stuttgart based artist Hannes Steinert.

The matching title of the exhibition ‚True Love‘ refers to the dynamic and utterly permissive comedy, by standards of the time, ‚High Society‘. A story of a love quadrangle and its theme song ‚True Love‘.

Renownedly ‚True Love‘ is following its own paths and might even form a bridge between ever so romantic transfiguration and even mechanical processes.

Thus the work presented by Hannes Steinert in ‚True Love‘ is truly wide-ranging. According to the title, mainly he presents recent erotic drawings and small editions of traditional prints, silkscreen prints and etchings.

A catalogue ‚True Love‘ will accompany the exhibition.