Am laufenden Band
Gruppenausstellung
8. Mai bis 10. Juni 2014
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Miami – Beach and Street Life, Ausstellung von Klaus C. Dietrich
Miami – Beach and Street Life
Ausstellung von Klaus C. Dietrich
3. April – 3. Mai 2014
Der Münchner Maler Klaus C. Dietrich wird geschätzt für seine Südsee- oder Ägäis-Sehnsuchtsbilder, auch exotische Motive aus Südafrika oder Lateinamerika finden sich in seinem Portfolio. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass sich in seinen Bildern von den einsamen Gestaden interessantes, auch erotisches Strandleben entwickelt.
In der diesjährigen Klaus C. Dietrich-Ausstellung hat sich der Künstler die Stadt Miami, deren Strand und die Menschen, die sich dort tummeln zum Thema gemacht. Entstanden ist ein interessanter Mix aus Strand, Boulevard, Art déco und ironischem, erotischen Blick auf Touristen und Einwohner dieser sehr speziellen amerikanischen Stadt.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 3. April 2014, ab 20:00 Uhr statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Alle Exponate der Ausstellung finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Miami – Exhibition with works by Klaus C Dietrich
Miami
Beach and Street Life
Exhibition with works by Klaus C Dietrich
03. April – 03. May 2014
Klaus C Dietrich is highly regarded for his South Pacific or the Aegean ‚desire paintings‘; also exotic impressions from South Africa or Latin America are amongst his portfolio. And as it happens, some quite interesting and erotic beach life comes about on deserted shores.
In this year’s exhibition the Munich based artist has chosen Miami, its beaches and bustling people for his topic. All results in an absorbing mix of beach, boulevard, art deco and ironic, erotic views of tourists and residents of this exceptional city in the US.
Willkommen zum Starkbieranstich
The Male Figure 5
Group Exhibition
13.02. – 29.03.2014
Um strenge Fastenregeln zu umgehen, erfanden dereinst clevere Paulaner-Mönche – und nicht nur die – ein besonders nahrhaftes Bier, das so genannte Starkbier, denn vom Verzicht aufs Trinken war in besagten Fastenregeln nichts vermerkt. Eine ganz ähnliche Geschichte wie die Erfindung der Teigtasche (Ravioli, Maultaschen o. ä.), denn was der Herrgott nicht sieht, kann keine Sünde sein.
Alljährlich zieht seitdem das Starkbier die Pilger aus aller Herren Länder auf den Nockherberg, wo selbst sie in den Genuss des nahrhaften Manna kommen. Seit geraumer Zeit veranstaltet der hiesige MLC (Münchner Löwen Club) zu diesem Anlass ein Treffen, bei dem auch die Kür des „Bavarian Mr. Leather“ stattfindet. Kenner des Münchner Veranstaltungskalenders schätzen diese überschaubare und authentische Feierlichkeit inzwischen mehr, als das inzwischen völlig überlaufene Oktoberfest. Grund für uns, die Gäste aus nah und fern willkommen zu heißen und mit der laufenden Ausstellung „The Male Figure 5“ auf das Veranstaltungswochenende einzustimmen.
Arbeiten von Dirk Klose
The Male Figure
Gruppenausstellung
noch bis 29. März 2014
In nahezu allen Gruppenausstellungen der letzten Jahre waren, bzw. sind auch in der derzeit laufenden „The Male Figure„, Arbeiten des Münchner Künstlers Dirk Klose (Jg. 1965) zu sehen. Geboren in Frankental in der Pfalz, übersiedelte er 1995 nach München, um an der hiesigen Akademie zu studieren und in Kunstgeschichte zu promovieren. Tatsächlich verbindet er künstlerisches Schaffen im eigenen Atelier mit äußerst kenntnisreichen und kurzweiligen Führungen durch die Münchner Museen. Die Termine zu diesen Führungen im zweiten Quartal 2014 sind:
Ostersonntag, 20. April 2014, 12:30 bis 14:30 Uhr
Alte Pinakothek
Cicerone-Führung: Jeweils viertelstündige Führungen vor einem Werk der Alten Pinkothek im Wechsel mit weiteren Guides der Kunstvermittlung, also insgesamt acht Werke in zwei Stunden
Mittwoch, 23. April 2014, 18:30 Uhr
Neue Pinakothek
Themenführung: „Von Mengs bis Cézanne: Selbstbildnisse und Porträts von Künstlern in der Neuen Pinakothek“
Sonntag, 27. April 2014, 13:30 Uhr
Schatzkammer der Münchner Residenz (Eingang Residenzmuseum)
800 Jahre Bayern und die Pfalz: Der so genannte „Pfälzer Schatz“, Prunkstücke und die Geschichte der Pfälzer Wittelsbacher
Sonntag, 18. Mai 2014, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
Münchner Residenz (Eingang Residenzmuseum)
Eine kurze Baugeschichte der Münchner Residenz von oben – Aufstieg auf den Residenzturm mit herrlichem Blick auf München (bitte rutschfestes Schuhwerk anziehen); Anlass: Tag des Denkmals; Anmeldung für eine der 3 Führungen erforderlich unter 089/17 90 84 44
Montag, 19. Mai 2014, 15:00 Uhr
Neue Pinakothek
Einstiegsführung: „Aufbruch in die Moderne: Französische Malerei“ (Impressionismus und Postimpressionismus)
Mittwoch, 21. Mai 2014, 18:30 Uhr
Neue Pinakothek
Themenführung: „Camille Corot: Vater der Moderne und die französische Freiluftmalerei“; Kabinettführung, begrenzte Teilnehmerzahl, bitte vorher da sein und sich an der Kasse einen Platz sichern lassen.
Dienstag, 10. Juni 2014, 18.30 Uhr
Alte Pinakothek
Themenführung: „Zum 150. Todesjahr von Leo von Klenze (II): Baugeschichte und Konzeption der Alten Pinakothek“ (bei schönem Wetter auch mit Teilaußenführung)
Im Rahmen der openWestend-Tage sind Arbeiten von Dirk Klose in seiner Ausstellung „Goldener Schnitt – Enges Land“ im Studio Gabi Green in der Gollierstraße 17, 80339 München zu sehen. Die Eröffnung findet am 4. April 2014 um 18:00 Uhr statt, die Ausstellung dauert bis 2. Mai 2014.
Sonntags-Matinee am 23. Februar mit Sergey Sokov
The Male Figure
Gruppenausstellung
noch bis 29. März 2014
Die laufende Gruppenausstellung erweitern wir nun um Exponate von Sergey Sokov, der zu diesem Anlass aus dem fernen Tobolsk in Sibirien anreist. Er zeigt Ölgemälde sowie Pastell-Arbeiten auf Papier, die sich, versehen mit einem Schuss Erotik, ganz vorzüglich in die Ausstellung einfügen.
Die Matinee bietet Gelegenheit, mit einem Künstler, dessen Werk sich mit dem erotischen Männerakt befasst und der aus Putins exotischem Reich kommt, ins Gespräch zu kommen. Ein Dolmetscher steht dafür zur Verfügung und fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einen Überblick über Sergey Sokovs Arbeiten findet sich in unserem Web-Shop.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Afternoon matinee with Sergey Sokov
The Male Figure
Group exhibition
until 29.03.2014
To celebrate the arrival of our guest from far-away Toblsk in Sibira, Mr Sergey Sokov and the addition of his paintings to our already running exhibition ‚The Male Figure‘ we cordially invite you to a Sunday Matinee on 23.02. starting at 4 pm to 8 pm.
He presents oil paintings and pastels on paper, which are laced with a dash of erotic and thus fit in exceedingly well with our current exhibition.
The matinee offers a rare chance to get into conversation with an artist, who works on erotic, nude male portraits in Putins exotic empire. An interpreter will help with all kinds of language obstacles and some food and drink to overcome ones hunger.
Please do not miss out to get a general overview to Sergey Sokovs works, which can be found in our web shop.
We are looking forward to welcome you on Sunday, 23. February from 4 pm onwards at the Kunstbehandlung.
The Male Figure 5 – Group Exhibition
The Male Figure 5
Group Exhibition
13.02. – 29.03.2014
‚Variatio delectat!‘ – even the old romans got the loosely translated meaning of ‚There is nothing like change‘. It is exactly what we have chosen as our leitmotif in the 5th year of our sequence ‚The Male Figure‘.
Sitting, standing, cowering, kneeling, lying, walking, running, jumping, swimming and even a few more – the positions available to illustrate a man’s body are mere endless. Painted on canvas, on paper, as photography or sculpture boosts the representational opportunities even more. In variable genres created by a great number of artists, it all culminates in a richness of artistic involvement with the male body.
To unbolt this complex, many layered vision to a wider audience, the Kunstbehandlung is presenting ‚The Male Figure‚, although we keep the subject and view a bit more open than the dead-on translation. Even parts of male bodies are allowed…
Alongside our familiar artists we are proud to present works of artists we invited from England and Russia especially this year.
The Male Figure No. 5
The Male Figure No. 5
Gruppenausstellung
13. Februar – 29. März 2014
„Variatio delectat!“ wusste schon der alte Römer, was frei übersetzt, „Abwechslung erfreut“ bedeutet. Die ist auch das Leitmotiv dieser Ausstellungsserie, die nun im fünften Jahr in Folge ihre Fortsetzung erfährt.
Sitzen, stehen, hocken, knien, kauern, liegen, gehen, laufen, springen, schwimmen und noch ein paar mehr – die Positionen, in denen ein Mann abgebildet werden kann, sind schier unendlich. Gemalt auf Leinwand, auf Papier, als Fotografie oder Skulptur erhöhen sich die darstellerischen Möglichkeiten nochmals enorm. In unterschiedlichen Genres von einer Vielzahl von Künstlern geschaffen, ergibt sich eine große Vielfalt an künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Männerkörper.
Um eben diesen vielschichtigen Blick zu bekommen, zeigt die Kunstbehandlung die Gruppenausstellung „The Male Figure“, wobei der Begriff umfassender verwendet wird als in der direkten Übersetzung. Es darf hier auch mal nur ein Ausschnitt vom Mann sein. Neben bereits bekannten Künstlern der Galerie werden Arbeiten von speziell zur Ausstellung eingeladenen Künstlern, dieses Mal aus England und Russland, gezeigt.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 13. Februar 2014, ab 20:00 Uhr statt – für Sonntag, den 23. Februar, ist ab 16:00 Uhr eine Matinee mit dem aus Russland angereisten Sergey Sokov geplant. Zu den Veranstaltungen sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein. Alle Exponate finden Sie ab dem Abend der Ausstellungseröffnung auch in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Feiertagsgrüße – Änderungen im neuen Jahr
Mit einer sehr erfreulichen Jahresend-Rallye geht das Ausstellungsjahr 2013 in der Kunstbehandlung langsam zu Ende. Im Rahmen der aktuellen 30×30 No.11-Ausstellung laden wir Sie am Samstag, den 21. Dezember in Anwesenheit mehrerer Künstler zu einem vorweihnachtlichen Umtrunk bis in die frühen Abendstunden ein. Eine gute Gelegenheit, vielleicht noch einen unserer exklusiven Künstlerkalender oder ein signiertes Buch zu erwerben und mit dem einen oder anderen Künstler ins Gespräch zu kommen.
Weniger erfreulich ist, dass zum 1. Januar 2014 im Kunst- und Antiquitätenhandel der bisher ermäßigte Mehrwertsteuersatz entfällt – freundlich ausgedrückt: im Zuge einer europäischen Harmonisierung. Es sind zwar Kompensationen im Gespräch, wie genau diese ausschauen werden, steht zur Stunde noch nicht fest. Sicher ist aber, dass wir ab der nächsten Ausstellung außer bei Fotografien und Faksimiles, wo schon bisher der Regelsatz von 19% Mehrwertsteuer galt, die Preise für Kunstwerke zwischen 5 und 10% erhöhen werden müssen. Ihre Bestellungen, die uns bis zum Jahresende z. B. über unseren Web-Shop erreichen, werden natürlich zu den noch gültigen Preisen abgewickelt.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit und freuen uns über Ihren – auch virtuellen – Besuch. Wir wünschen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr – bleiben Sie uns gewogen.










