Archiv für den Monat: April 2025

Nils Freye bei der Gruppenausstellung The Male Figure XIV 

Nils Freye, Mirror Zone, Mischtechnik auf Folie, 30x80cm, sign. inverso, o.A.d.J.

The Male Figure XIV
Internationale Gruppenausstellung
noch bis 3. Mai 2025

Nils Freye (geb. 1987 in Berlin Kreuzberg) lebt und arbeitet in Bremen. Er erforscht mit seinen Werken die Zusammenhänge zwischen Material, Form und Sujet. Inspiriert von der sozialen Wirklichkeit entstehen Leinwände oder Murals vorwiegend mit der Sprühdose. In seinen urbanen Stencil- und Tape Art Werken lassen sich collagenähnliche Gebilde und defragmentierte Motive erkennen. An der aktuellen Gruppenausstellung „The Male Figure XIV“ ist er beteiligt mit dem Werk „Mirror Zone“, das durch intensiven Blickkontakt mit dem Betrachter eine subtile, auffordernde Wirkung erzielt.

This entry was posted in News by .

Nadine Dietrich bei der Gruppenausstellung The Male Figure XIV 

Nadine Dietrich, L'italiano d'estate (Unterm Schirm), Photopolymer Tiefdruck, 28x20cm, Auflage 20, 2025

The Male Figure XIV
Internationale Gruppenausstellung
noch bis 3. Mai 2025

Nadine Dietrich hat bereits mehrmals in der Kunstbehandlung ausgestellt. In ihren Bildern kombiniert sie die Möglichkeiten der Fotografie und der Druckkunst: reale Momente und Zeitlosigkeit. In der Gruppenausstellung „The Male Figure“ ist unter anderem ihr Werk „L’italiano d’estate (Unterm Schirm)“ zu sehen. Der Schwarz-Weiß-Photopolymer-Tiefdruck teilt sich in zwei ganz unterschiedliche Bereiche. Eine große, geometrisch-abstrakte Fläche dominiert – das Muster aufgespannter Sonnenschirme. Darunter zeigen sich Männerbeine in Badeshorts. Nadine Dietrich ermöglicht mit ihren Werken eine Auszeit mit dem Ziel des Sich-Versenkens: in die Stille, in von außen nach innen gewanderte Orte, in die vielschichtigen Gefühle von Vergänglichkeit. Und man meint hier fast die so stark entfremdete Szene zu riechen – mit dem Duft von Vanilleeis und Sonnencreme.

This entry was posted in News by .

Die Kunstbehandlung im Kaufhaus der schönen Dinge und Programmvorschau

Noch bis 3. Mai 2025 zeigen wir die Internationale Gruppenausstellung „The Male Figure“. Einige Künstlerinnen und Künstler mit sehenswerten, originellen, hintersinnigen Beiträgen präsentieren wir dabei erstmalig – beispielsweise auch übermorgen am Karsamstag von 14 bis 18 Uhr.

Von Donnerstag bis Samstag nächster Woche (24. – 26. April 2025) gastieren wir zusätzlich jeweils von 10 bis 20 Uhr im b-tween am Stachus, das zum großen Finale als „Kaufhaus der schönen Dinge“ zum Entdecken, Bummeln und Genießen in der Kaffeebar im Parterre einlädt. Wir erweisen dem alten Kaufhaus damit nochmals Referenz und zeigen im 1. OG direkt über dem Haupteingang einen vielseitigen Querschnitt aus unserem Galerieprogramm und bieten schöne Dinge auch gleich zum Mitnehmen an.

Kurt Walters zeigt neue Werke ab 8. Mai 2025 und zum ersten Mal präsentieren wir ab 22. Mai 2025 Werke von Luke Carter in einer eigenen Kabinettausstellung, die auch zur traditionellen Magic Bar Tour am 29. Mai 2025 zu sehen sein wird.

Wir freuen uns auf einen umtriebigen Frühling und Ihren Besuch!

Taha Bader bei der Gruppenausstellung The Male Figure XIV 

The Male Figure XIV
Internationale Gruppenausstellung
noch bis 3. Mai 2025

Taha Bader wurde 1991 in Karatschi, Pakistan, geboren. Von 2009–2013 studierte er dort an der renommierten Indus Valley School of Art & Architecture Communication Design. Seit 2016 lebt er in Sachsen-Anhalt. An der Hochschule Anhalt in der Bauhausstadt Dessau absolvierte er von 2016 bis 2018 seinen Master in Integrated Design. Heute lebt und arbeitet er in Halle (Saale). Schon von Kindheit an malt und zeichnet er. Seit einigen Jahren widmet er sich intensiv der Malerei. Seine narrativen Werke beeindrucken durch den deutlich erkennbaren, dynamischen Pinselstrich. Im Detail abstrahiert er damit und bleibt dennoch erzählerisch. Manche Werkserien sind einfarbig gehalten. Wenn der Künstler farbig malt, so kommen die Kompositionen mit wenig Nuancen aus, schaffen dabei aber eine emotionale Tiefe. In der aktuellen Gruppenausstellung sind erstmals Werke von Taha Bader in der Kunstbehandlung zu sehen.

This entry was posted in News by .

Silke Bachmann bei der Gruppenausstellung The Male Figure XIV

The Male Figure XIV
Internationale Gruppenausstellung
noch bis 3. Mai 2025

Silke Bachmann (geb. 1971 in Leipzig) studierte an der Berliner Akademie für Malerei bei Ute Wöllmann und lebt und arbeitet heute bei München. Mit der kleinen Werkserie “Ich wünschte ich wäre eine Frau und könnte malen” aus dem Jahr 2023 ist sie an der aktuellen Gruppenausstellung beteiligt. In kleinen Formaten in Öl auf Kleidung als Malgrund hat sie den beiden Künstlern Georg Baselitz und Markus Lüpertz eine sehr persönliche Hommage gewidmet. 

Giuseppe Fiore bei der Gruppenausstellung The Male Figure XIV

The Male Figure XIV
Internationale Gruppenausstellung
noch bis 3. Mai 2025

Giuseppe Fiore (geb. 1985 in Neapel) studierte an der „Accademia di Belle Arti di Napoli“. Seit 2012 lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler und Dozent in München, unweit der Kunstbehandlung. In die “nördlichste Stadt Italiens” zog es ihn bereits während des Studiums, als er ein Erasmus-Semester an der Münchner Akademie der Bildenden Künste absolvierte.

Seine Werke beeindrucken durch handwerkliche Perfektion. Farbnuancen, Licht und Schatten, Plastizität und Präzision bestechen wie bei den alten Meistern. Seine Ölbilder haben eine zeitlose Anmutung. Dennoch wirken die Werke durch ihre Komposition, die Blicke und den Gestus der gezeigten Modelle und die detailliert ausbalancierten Farben ganz zeitgenössisch. Nähe und Distanz, vielfältige Blicke und fein festgehaltene Emotionen lassen Betrachter im Bild nach Verborgenem suchen und die Szene erforschen. 

This entry was posted in News by .