Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Veranstaltungen in der Kunstbehandlung München

Jahresausstellung von Robert C. Rore

„Die Stunden des Fauns“ ist der Titel der diesjährigen Jahresausstellung von Robert C. Rore. Dass der Maler bei der Arbeit sein Atelier mit klassischer Musik beschallt, ist kein Geheimnis und seinen Werken auch anzusehen. Allerdings zählen Bach und Händel zu seinen bevorzugten Komponisten. Nun zitiert er mit dem Titel dieser Ausstellung das „Prélude à l’après midi d’un faune“ von Claude Debussy. Interessant dabei ist, dass aus dem Nachmittag des Faunes bei Robert C. Rore undefinierte Stunden werden, Morgen, Mittagsstunden und Nacht also mit dabei sind. Ebenso interessant ist der Hinweis auf die Person Debussys, der mit seinem Werk als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne gilt und sich bei seinen Kompositionen seinerseits von Malerei inspirieren ließ.

Für den Künstler hat München eine beachtliche „Faunstradition“. Diese Tradition beginnt mit der steingewordenen schwülen überwältigenden prachtmännlichen Sinnlichkeit des barberinischen Fauns in der Glyptothek, der seine nun schon zweitausendjährige Siesta in einem arcadischen Licht in aller Unschuld verdämmert. Dann die Bilder der Maler Böcklin und Putz sowie die Albernheiten der Faune bei Stuck. Und dazwischen ein geschnitzter Faunskopf im Cuvilliés Theater – ein Schelm wer Schlechtes bei seinem Grinsen denkt!

Der Faun selbst ist der altitalische Gott der freien Natur, ein Schalmei oder Flöte spielender Waldgeist, der die Felder bewacht und bei Mensch und Tier für Fruchtbarkeit sorgt und nicht als einzelnes Wesen sondern in großer Zahl auftritt und damit Verwirrung stiftet. Dies alles sind Hinweise auf das, was den Betrachter der neuen Werke von Robert C. Rore erwartet: Gemalte Musik, Sinnlichkeit, Natur, Sonnenlicht, Blaue Stunde, Nachtszenen und vieles mehr. Und wie immer sorgen die zahlreichen unverschämt gut aussehenden Männer für Verwirrung.

Die Vernissage findet am 30.07. ab 20.00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Am 15.08. ist die Galerie anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes bis in den späten Abend geöffnet, ebenso an den Abenden vor der Oktoberfest-Eröffnung am 19.09.2009. Ab dem Abend der Ausstellungseröffnung finden Sie auch die komplette Ausstellung in unserem Web-Shop.

Die Stunden des Fauns, Jahresausstellung von Robert C. Rore in der Galerie Kunstbehandlung München Die Stunden des Fauns, Jahresausstellung von Robert C. Rore in der Galerie Kunstbehandlung München Die Stunden des Fauns, Jahresausstellung von Robert C. Rore in der Galerie Kunstbehandlung München

Finissage Notti Italiane

Finissage Notti Italiane

Letzte Gelegenheit, die Arbeiten des zweiten Teiles unserer Italien-Ausstellungsreihe „Notti Italiane“ zu sehen, ist am Samstag, den 25.07.2009 ab 19.00 Uhr. Aus diesem Anlass ist die Galerie in Anwesenheit der Künstler bis in die Abendstunden geöffnet.

Am Donnerstag, den 30.07. ab 20.00 Uhr eröffnet die Robert C. Rore-Jahresausstellung „Die Stunden des Fauns“. Informationen und erste Bilder der Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage – sämtliche Werke der Ausstellung finden Sie gleichzeitig mit der Eröffnung in unserem Web-Shop.

Finissage, „Notti Italiane“ Teil 1

kunstbehandlung_beppe_mora.jpg

Peinlich, peinlich! Da haben wir das Bonmot von München als der nördlichsten Stadt Italiens wohl überstrapaziert. Der erste Teil unserer Sommerausstellung „Notti italiane“ mutete eher an wie eine Mischung aus Regenwald und sibirischen Nächten. Da hilft es auch wenig, dass das Wetter derzeit auch in Italien Kapriolen schlägt.

 

Am Montag, den 29.06. ab 19.00 Uhr findet nun die Finissage der Ausstellung statt. Letzte Gelegenheit also, die Arbeiten vom grandiosen Beppe Mora, dem feinstofflichen Pier Maria Leandro Romani und Massimo Fiorito zu betrachten. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

 

Am 2.07. erfolgt die Vernissage des zweiten Teiles der „Notti Italiane“ mit Arbeiten von Bippo Bardaro, Paolo Randazzo und Peter Schauwecker.

Beppe Mora portraitiert live

kunstbehandlung_beppe_mora_lataur.jpeg       kunstbehandlung_beppe_mora_larossa.jpg     kunstbehandlung_beppe_mora_sansebastiano.jpg   Beppe Mora portraitiert am 29.05.09 ab 20.00 Uhr Besucher der Ausstellung “NOTTI ITALIANE“ in der Kunstbehandlung.Beppe Mora – Maler, Art Director und Poet aus Treviso/Italien – zeichnet, malt und schreibt seit 1986. Unzählige Einzel- und Gruppenausstellungen (z.B. 48.Kunst Biennale in Venedig) in seiner Heimat, in Europa oder New York begründen seinen Erfolg und etablieren ihn als bildenden Künstler und Autor.Er schrieb und zeichnete für bekannte Magazine wie „Cuore“ und „Comix“, gründete und leitete die satirische Zeitschrift „Malox“. Aktuell bringt er sein Können in das Satire-Magazin „Emme“ ein, einem Supplement der „Unità“. Im Rahmen von Satire und gezeichnetem Humorismus hat Beppe Mora über 16 italienische und internationale Preise gewonnen, dazu 2006 den „Preis Rabelais “ für Poesie. Seine Werke schmücken private und öffentliche Sammlungen in Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Norwegen – aber auch in Japan und der USA.

Unser Beitrag zu „München 851“

München 851

Nachdem die Kunstbehandlung mit zwei Gruppenausstellungen bei den Feierlichkeiten zum 850. Geburtstag der bayerischen Landeshauptstadt beteiligt war, ist sie jetzt auch beim Nachschlag der Kulturschaffenden mit dabei: München 851.

 

Die Idee kommt von Zerah Spindler, die sich in Ihrem myspace-Profil als „Veranstaltungsgeneratorin“ bezeichnet. Im Jahr 2008 hat die Landeshauptstadt München aufwändig und mit vielen Events ihren 850. Geburtstag gefeiert. Unter dem Titel „München 851“ wird in diesem Jahr weitergefeiert. Dabei steht die Vernetzung der Münchner Kulturschaffenden im Mittelpunkt, welche über die Instrumente des Social Web organisiert wird. Zentrale Anlaufstelle im Netz ist die Seite www.myspace.com/muenchen851

 

Der München 851-Beitrag der Kunstbehandlung ist der Ausstellungszyklus „Notti Italiane“.