Archiv der Kategorie: Friends

„Isarmärchen“ im Valentin-Karlstadt-Musäum

Petra Perle: Isarmärchen

Ausstellung vom 21.10.2010 bis 20.01.2011

Ganz nach dem legendären Musiktitel „Isarmärchen“ der bayerischen Volkssängerin Bally Prell huldigt die Illustratorengruppe „illustrat-o-rama!“ ihrer blau-weißen Heimatstadt mit einer Ausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum. Bekannte Kinderbuchillustratoren, Werbespezialisten und Comiczeichner widmen sich liebevoll den bekannten und weniger bekannten Gesichtern und Geschichten rund um die Stadt am Isarstrand. Unter den Künstlern ist auch die Turmstüberlwirtin Petra Perle.

Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, den 21.10.2010 ab 18.00 Uhr. Die Vernissagengäste erwartet ein Gesangsauftritt von Petra Perle sowie eine Jodelperformance von Eva Rostfrei.

Jahresausstellung von Robert C. Rore zum Oktoberfest

Robert C. Rore: Mann mit Axt (Männerakt)
Am 18. September 2010 öffnet das Oktoberfest zum 177. Mal seine Pforten, München gerät in den Ausnahmezustand. Was anno 1810 als Pferderennen zu Ehren der Vermählung des späteren Königs Ludwig I. von Bayern mit Therese von Sachsen-Hildburghausen begann, hat sich inzwischen zum größten Volksfest der Welt entwickelt. Die diesjährige „Jubiläums-Wiesn“ wartet dabei dieses Jahr mit ganz besonderen, historischen Attraktionen auf, vielleicht auch, um den Auswüchsen des größten legalen Massenbesäufnisses entgegen zu wirken.Auf keine 200-jährige Tradition blickt das – inzwischen aber übliche – so genannte Wiesn-Warm-Up zurück. An den Tagen vor der Eröffnung des Oktoberfestes warten zahlreiche Lokale, Geschäfte und Institutionen für die schon angereisten Gäste mit die Vorfreude steigernden Sonderveranstaltungen auf. Dem schließen wir uns seit einigen Jahren an und öffnen die traditionell zu dieser Jahreszeit laufende Jahresausstellung des Münchner Malers Robert C. Rore am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. September jeweils bis 22:00 Uhr. Zu diesem Anlass sind neue, tatkräftige „Mannsbilder“ sowie eine Serie seiner „Miniaturen“ mit bayerischen Motiven zu sehen.Zur Wiesn ist auch der Wiesn-Hit immer ein großes Thema. Unser Favorit ist dieses Jahr mal wieder von Petra Perle. Vielleicht hören Sie ja schon mal rein und wir freuen uns inzwischen auf ihren Besuch – in der Galerie oder im Webshop.
Robert C. Rore: Golfspieler

Robert C. Rore: ‚Wiesn Warm-up‘ – extended opening times

Robert C. Rore: hard-charging ‘Mannsbilder’ (menfolk)
On Saturday, September 18th, the Bavarian Oktoberfest opens its doors for the 177th time and Munich is again in a state of emergency.A horse race commemorating the marriage of Crown Prince Ludwig and Princess Therese of Saxe-Hildburghausen started what now is the biggest funfair world wide. This year’s anniversary celebration comes up with exceptional and historical attractions; possibly even to counteract the excesses of legal binge drinking.

The traditional ‚Wiesn Warm-up‘ has not such a long tradition. Several days before the Octoberfest opens officially, shops, restaurants and venues invite guests from all over the world to special events and much more.
Since many years we fall into line and extend the opening times to our show of the Munich based artist Robert C. Rore on Thursday, 16th and 17th of September until 10 pm. Especially for this occasion we will present new, hard-charging ‚Mannsbilder‘ (menfolk) as well as a series of ‚Miniatures‘ with a some Bavarian motifs.

Aside from all that we want to draw your attention to this year’s ‚Wiesn Hit‘ and our favourite choice by Petra Perle. Just click here if you want to get a sneak preview…

Thank you for your attention and we are looking forward to your visit in our gallery or in our online shop, which will get updated with the new work as mentioned above.
Robert C. Rore, Kunstbehandlung Munich: hard-charging ‘Mannsbilder’ (menfolk)

Jahresausstellung Robert C. Rore: Spätöffnung zum Hans-Sachs-Straßenfest

Robert C. Rore

Traditionell öffnet die Kunstbehandlung die Jahresausstellung des Münchner Malers Robert C. Rore anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes am 21.08.2010 ab 18 Uhr bis in die späten Abendstunden.

„Weintrinker“ oder auch „Bacchanten“ sind ein beliebtes Motiv von Robert C. Rore. Wir zeigen in der diesjährigen Ausstellung gleich mehrere neue Aquarelle – alle auch als FineArtPrints erhältlich – die Weintrinken als sinnliches Erlebnis, gewürzt mit einer Prise Erotik, thematisieren.

Passend dazu haben wir Sabine Kannengießer und Tina Leitner von „wir2liebenwein“ gebeten, zu diesem Anlass eine kleine Auswahl an Weinen aus ihrem Sortiment an diesem Abend anzubieten. Selbstredend handelt es sich dabei nicht um x-beliebige Weine, „wir2liebenwein“ vertreibt in München exklusiv die Weine der Pannobile-Gruppe. Das ist eine engagierte burgenländische Winzerkooperation, deren Weine nach bio-dynamischen Regeln erzeugt werden und die international für Aufsehen sorgen.

Zur Nachtöffnung und Weinprobe – ab 18 Uhr – sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich einladen.

Im Hellen und im Dunkeln
Jahresausstellung von Robert C. Rore
29.07. – 4.10.2010

Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo, Di, Do, Fr: 12-14 und 16-20 Uhr
samstags 11-20 Uhr
sowie nach Aushang und Vereinbarung

London Calling: Dominik Gigler

Dominik Gigler, Fotograf. Werke zu sehen bei London Calling - ThingsWeLove London zu Gast in der Kunstbehandlung
London Calling
ThingsWeLove zu Gast in der Kunstbehandlung
Gruppenausstellung bis 25.07.2010

Endspurt für die Ausstellung „London Calling“ von ThingsWeLove.co.uk. Letzte Gelegenheit also, die Exponate dieser Gruppenausstellung zu sehen. An dieser Stelle gilt unser Dank nochmals dem Fotografen Dominik Gigler, der mit seinen Portraitarbeiten der „Little Britain“-Stars, Matt Lucas und David Walliams sowie dem herrlich schrulligen Portrait von Gilbert & George der Ausstellung sozusagen ein Gesicht gegeben hat.

Domink Gigler, Jg. 1968, ist ein gefragter People-Fotograf, sein Portfolio umfasst aber auch andere Arbeiten wie Architektur-, Landschaft- und Industrie-Fotografie. Dominik Gigler lebt und arbeitet, nach 15 Jahren in London, seit 2009 wieder in München.

Naomi Ryder, die mit ihren viel beachteten Textil-Bildern in der Ausstellung „London Calling“ vertreten ist, hat soeben für eines ihrer Werke den „The Humphrey Springboard Award 2010“, gestiftet von der Deutschen Bank, erhalten.

Sonderausstellung im Valentin-Musäum: Totò

Totò – Der italienische Prinz des Lachens im Valentin-Karlstadt-Musäum, Ausstellungstipp der Kunstbehandlung München
Totò – Der italienische Prinz des Lachens
Eine multimediale Sonderausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum
24. Juni 2010 – 17. Oktober 2010

Die aktuelle Sonderausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum widmet sich dem bekanntesten italienischen Komiker: Antonio de Curtis, Künstlername Totò (1898 – 1967), der nicht zuletzt durch seine zahlreichen Filme zum festen Bestandteil des italienischen Kollektivgedächtnisses wurde. Totò begann seine künstlerische Laufbahn als Bühnenschauspieler, wo sich schon bald sein komödiantisches Talent zeigte. Als Komödiant zog er in den 1930er Jahren mit seinem eigenen Ensemble quer durch Italien. Seine Bühnenkleidung bestand aus einem alten Zylinder, zu weiten Hosen und darunter hervorschauenden bunten Socken.Totòs Humor reflektiert italienische Leichtigkeit und Freude am Sein. Nach wie vor ist der Komiker aus Neapel eine Inspirationsquelle für italienische Künstler und Kreative. Massimo Fiorito hat 29 zeitgenössische italienische Künstler zu Totò befragt. Ihre künstlerischen Antworten werden nun im Valentin-Karlstadt-Musäum gezeigt.

Kleine Köpfe von Christian Moser im Valentin-Karlstadt-Musäum

Werkschau mit Kleinen Köpfen von Christian Moser im Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor München
In der Kunstbehandlung waren Bilder aus der Werkserie „Kleine Köpfe“ von Christian Moser bereits mehrmals zu sehen. Seit 1994 sind rund 500 dieser Werke entstanden, die, jedes für sich und in unterschiedlichen Kombinationen betrachtet, spannende Geschichten der Protagonisten erzählen. Nun zeigt das Valentin-Karlstadt-Musäum in einer Werkschau rund 120 „Kleine Köpfe“, darunter auch neue Arbeiten. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 10. Dezember 2009 um 18.00 Uhr eröffnet und ist bis 2. März 2010 zu sehen.

Neues aus London von thingswelove

Paper Dolls von MS Elliot bei thingswelove
Alle, die den Newsletter von thingswelove noch nicht bekommen, erfahren hier, was es Neues im Sortiment gibt. Beispielsweise die Paper Dolls und die Colour me good-Bücher von MS Elliot. Einfach mal gemütlich auf London-Shopping gehen auf http://www.thingswelove.co.uk