Archiv des Autors: MN

Treffen mit dem Künstler Hannes Steinert

 Werke von Hannes Steinert in der Kunstbehandlung

30×30 No.8
Gruppenausstellung
vom 25.11.2010 – 22.01.2011

Im Rahmen der laufenden Gruppenausstellung „30×30 No.8“ haben wir am Samstag, den 11.12.2010 von 14 bis 18 Uhr den Künstler Hannes Steinert zu Gast.
Hannes Steinert, den die Kunstbehandlung seit über 10 Jahren vertritt, ist ein mit vielen Stipendien und Preisen bedachtes künstlerisches Schwergewicht.
Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens kommentiert Steinert mit seinen Arbeiten die Entwicklung und auch Fehlentwicklungen der Schwulenbewegung in Deutschland. Die männliche Erotik ist eines seiner Hauptthemen.

Neben den Arbeiten, die er für die laufende Ausstellung eingeliefert hat, zeigen wir weitere Originalarbeiten aus einem Schaffenszeitraum von fünf Jahren. Druckgraphik aus dem Katalog „Plaisier d’Amour“ ist ebenfalls zu sehen.

Arbeiten von Hannes Steinert finden Sie auch in unserem Web-Shop. Der Künstler und wir freuen uns auf Ihren Besuch am kommenden Samstag.

Hannes Steinert

Klaus C. Dietrich: Handwerker-Dekolleté

Werke von Klaus C. Dietrich in der Kunstbehandlung
30×30 No.8
Gruppenausstellung
vom 25.11.2010 – 22.01.2011

In der Gruppenausstellung 30×30 No.8 ist auch der Münchner Maler Klaus C. Dietrich vertreten – mit einer kleinen Serie, die er „Construction Workers“ nennt. Darunter ist auch ein Bild zu sehen, in dem ein Arbeiter einem zweiten beim Einstieg in eine Fensterhöhle hilft. Dieses Bild veranschaulicht mit einem Augenzwinkern den etwas frivolen Begriff des „Handwerker-Dekolletés“. Klaus C. Dietrich ist eher bekannt für seine farbenprächtigen, lichtdurchfluteten Gemälde exotischer Reiseziele, wie er mit seiner diesjährigen Einzelausstellung „People on the Beach“ eindrucksvoll unter Beweis stellte.

This entry was posted in News by .

Martialischer Botengang

Robert C. Rore: Salomés Diener
„Salomés Diener“ nennt Robert C. Rore eines seiner neuesten Bilder. Zu sehen ist ein den Betrachter fixierender Mann mit funkelnden Augen und blutverschmiertem Hemd, der über Kopf ein goldenes Tablett stemmt. Mit diesem Bild erinnert Robert C. Rore an eine biblische Geschichte, wonach sich Salomé, die Tochter von Herodes und besungen als schönste Blume des Morgenlands, als Dank für einen erotischen Tanz, den Kopf von Johannes dem Täufer forderte. Das Bild sowie weitere aktuelle Werke von Robert C. Rore finden sich in unserem Web-Shop.

This entry was posted in News by .

Präsentation mit Paolo Randazzo am 2. Advent

Werke von Paolo Randazzo in der Galerie Kunstbehandlung Ausstellungsraum München
30×30 No.8
Gruppenausstellung
vom 25.11.2010 – 22.01.2011

Einladung zur Präsentation mit Paolo Randazzo
am Sonntag, den 5.12.2010 von 14 bis 18 Uhr

Viele von Ihnen kennen die fröhlichen, dreidimensionalen Schaukästen von Paolo Randazzo. Vielleicht kennen Sie auch seine frechen Illustrationen zu den Horoskopen im Münchner Szene-Magazin Leo.

Diese Sternzeichenbilder hat Paolo Randazzo nun für die laufende Gruppenausstellung in 30×30 cm messende Schaukästen installiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Künstler Ihnen nach Ihren ganz individuellen Vorstellungen gestaltete Schaukasten zusammenstellt. So können Sie sicher sein, dass sich Ihre „Jungfrau“ oder Ihr „Stier“ darin wieder erkennt.
Zur Präsentation am Sonntag, den 5.12.2010 von 14 bis 18 Uhr laden wir Sie hiermit herzlich ein. Für’s leibliche Wohl wird an diesem Adventssonntag gesorgt sein. Alle Exponate der Ausstellung finden Sie auch in unserem Web-Shop.

Bamos – Tingatinga-Malerei aus Tansania

Bamos - Tingatinga-Malerie in der Galerie Kunstbehandlung Ausstellungsraum in München
Metamorphosen
Gruppenausstellung
vom 28.10. – 20.11.2010

Im Rahmen der laufenden „Metamorphosen“-Ausstellung zeigen wir auch Werke von Bamos, einem Künstler aus Tansania. Dieser malt im Stile der landestypischen Tingatinga-Malerei, wobei seine Bilder ostafrikanische Motive aufgreifen. Seine Bildsprache spannt einen weiten Bogen von eher naiv anmutenden Tierdarstellungen bis hin zu grafisch abstrahierten Szenerien. Wir haben hier einen Querschnitt für Sie zusammengestellt.

This entry was posted in News by .

Gruppenausstellung „Metamorphosen“ vom 28.10. bis 20.11.2010

Monika Veth - Gruppenausstellung Metamorphosen
Seit Mitte September stehen in den Supermärkten die Verkaufsdisplays mit Lebkuchen und Zimtsternen. Vor dem „Individuelle Möbel Geschäft“ zwischen Kunstbehandlung und Viktualienmarkt steht ein riesiger Korb, gefüllt mit rot-weißen Putzschwämmchen in Nikolausform. Auf der Zugspitze und in Höhenlagen der Mittelgebirge liegt der erste Schnee. Es w… – doch nein, wir möchten’s noch nicht beim Namen nennen.

Die kommende Gruppenausstellung trägt den Titel „Metamorphosen“. Die damit bezeichneten Verwandlungen der Form oder des Zustandes machen auch vor der Kunstbehandlung nicht halt: dem denkmalgeschützten Gemäuer stehen Renovierungsarbeiten bevor.

Dieser Umstand wird genutzt, um in der Ausstellung einen vielseitigen Querschnitt des Galerieprogramms zu zeigen. Ausgestellt werden größtenteils neue Werke. Einen eigenen Schwerpunkt bilden Arbeiten von Künstlern, die ihr Debüt in der Kunstbehandlung diesen Frühsommer im Rahmen der Ausstellung „London Calling“ hatten.

Hier einzelne Werke oder Künstler anzukündigen, würde den Rahmen dieser Einladung sprengen. Ausführliche Beschreibungen finden Sie in unserem News-Blog. Einen ersten Überblick vermittelt wie gewohnt unsere Homepage, sämtliche Arbeiten der Ausstellung sind ab dem Abend der Vernissage auch in unserem Web-Shop zu sehen.

Die Vernissage findet am Donnerstag, den 28.10. ab 20:00 Uhr in Anwesenheit zumindest der in München und Umgebung lebenden Künstler statt. Hierzu sowie zum Besuch der Ausstellung laden wir Sie hiermit herzlich ein.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Bamos
Blackboot
Robert Brinkschulte
Klaus C. Dietrich
Dominik Gigler
Martha Haversham
Robert C. Rore
Naomi Ryder
Peter Schauwecker
Monika Veth
u .a.
Peter Schauwecker - Werke in der Galerie Kunstbehandlung München

Bilder der Serie „Herrentaschentücher“ von Astrid Köhler als FineArtPrints

Astrid Köhler
Tapetenbilder, Herrentaschentücher, Tiermenschen
Arbeiten 2008 – 2010
Ausstellung vom 7. – 25. Okt. 2010
Herrentaschentücher von Astrid Köhler als FineArtPrints
Nach dem Ende der ersten Einzelausstellung von Astrid Köhler in der Kunstbehandlung erscheinen die Herrentaschentücher-Motive in einer exklusiven Auflage von 9 + 1 EA als FineArtPrints. Die Motive sind auf hochwertigem Papier gedruckt und das Bildmotiv ist in Originalgröße wiedergegeben. Jedes Blatt ist von der Künstlerin signiert. Die Drucke sind zum Preis von 69,- Euro pro Blatt in der Kunstbehandlung oder in unserem Webshop erhältlich.

This entry was posted in News by .