
From Asia with Love
Ausstellung von Alexander von Agoston und Rinaldo Hopf
31.03. – 23.04.2011
Archiv des Autors: MN
15 Jahre Kunstbehandlung Beitrag bei Uferlos 92.4 FM

Im Jahr 2011 feiert die Kunstbehandlung ihr 15-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass brachte Uferlos 92.4 FM in der Sendung vom 20. Januar 2011 ein Interview mit Martin Levec, das man hier anhören kann.
The Male Figure 2
Gruppenausstellung mit Arbeiten von Alexander von Agoston, BlackBoot, Rinaldo Hopf, Johannes Kriesche, Robert C. Rore, Peter Schauwecker, Hannes Steinert
27.01. – 21.02.2011
Für die zweite Ausgabe der Gruppenausstellung The Male Figure haben wir eine spannende Auswahl an Künstlern gewinnen können. Lag bei der ersten Ausstellung zum Thema der Schwerpunkt der Arbeiten auf der freien Abstraktion, so steht dieses Jahr die möglichst präzise anatomische Erfassung der männlichen Silhouette im Vordergrund.
The Male Figure wird meistens mit der männliche Akt übersetzt – wir erlauben uns jedoch eine großzügigere Interpretation, um nicht auf den manchmal spröden, akademischen Akt festgelegt sein zu müssen. So gelangen in dieser Ausstellung neben stehenden, sitzenden, liegenden Mannsbildern auch Strandläufer, Stiefelknechte, Traumtänzer und andere Gestalten an die Wände.
Für den Betrachter ist in einer solchen Gruppenausstellung der Vergleich der einzelnen Werke eine interessante Angelegenheit, weil es immer wieder reizvoll ist zu sehen, welcher Künstler mit welchen Techniken bestimmte Effekte erzielt.

Group Show featuring work by
Aleander von Agoston, BlackBoot, Rinaldo Hopf, Johannes Kriesche, Robert C Rore, Peter Schauwecker, Hannes Steinert
27.01 – 21.02.2011
For this years edition of our show ‚The Male Figure‚ we won a mesmerizing, high profile group of artists to present their work. Unlike last years exhibition, where we did focus on free abstract work mainly, we changed the emphasis to preferably precise interpretations of male silhouettes.
Indeed we granted ourselves a more generous interpretation of ‚The Male Figure‘ on this occasion, in order to present a less demure and academic approach to the subject. Hence one can find not only standing, sitting or lying men folk but beach boys, skivvy, dreamer and other gestalts on our gallery walls.
Moreover such a group exhibition reveals another brilliant opportunity for every visitor to experience the skilful techniques each artist uses in order to approach a similar idea and object.
30×30 No.8 Finissage am 21.01.2011 ab 18.00 Uhr



Am Samstag, den 22.01.2011 ist der letzte Öffnungstag der achten Ausgabe unserer 30×30-Ausstellung.
Am Vorabend, Freitag den 21.01.2011, laden wir daher ab 18:00 Uhr zur Finissage und geselligem Zusammensein bei einem Getränk und einer Stärkung ein, letztere natürlich im Format 30x30cm.
Wie in allen 30×30-Ausstellungen sind auch in der aktuellen fotografische Werke zu sehen, die sich in besonderem Maße durch ihre Originalität auszeichnen:
Die experimentell inszenierten Original-Fotografien von Eva Bauer sind aus Licht, Form und Farbe mit einer Digitalkamera generiert und zeigen eine Realität, die es nur auf dieser Fotografie gibt.
busn zeigt Werke, die sich dem Genre Neo-Op-Art zuordnen lassen: präzise, abstrakte Formmuster und geometrische Farbfiguren erzeugen beim Betrachter überraschende oder irritierende Effekte.
Untertrieben, unterkühlt, schwer zu entziffern sind hingegen die Begriffe, mit denen die erotischen Fotografien von Sabine Klem belegt werden. Ihre Arbeiten zeigen, dass ein Stück Stoff oder ein nur etwas geöffneter Reißverschluss sinnliche Erotik signalisieren kann.
Warum sind Bilder von Wasseroberflächen so faszinierend? Wahrscheinlich gibt es darauf so viele Antworten wie Dinge, die man auf einer Wasseroberfläche sehen kann. Werner Lube zeigt uns, welche anmutigen Effekte entstehen, wenn an einem Sommertag der Starnberger See auf seinen sanften Wellen die Masten von Segelbooten spiegelt.
Eigentlich heißt es ja Tulpen aus Amsterdam. Die Tulpen von Norbert Gisinger wurden jedoch im Central Park in New York fotografiert und scheinen nicht von dieser Welt zu sein.
Alle in der Ausstellung gezeigten Fotografien sind übrigens auch in anderen Formaten erhältlich.
Sämtliche Exponate finden Sie wie immer in unserem Web-Shop. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Finale der achten 30×30.
Vorschau: The Male Figure 2
The Male Figure 2
Gruppenausstellung mit Arbeiten von
Alexander von Agoston, BlackBoot. Rinaldo Hopf, Robert C. Rore, Peter Schauwecker, Hannes Steinert
27.01. – 21.02.2011
The Male Figure 2
Group Show featuring work by
Aleander von Agoston, BlackBoot, Rinaldo Hopf, Robert C Rore, Peter Schauwecker, Hannes Steinert
27.01 – 21.02.2011
Frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr

Erst einmal Dank für Ihre anhaltende Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an unserer Arbeit. Wir können auf dieser Basis mit dem nun zu Ende gehenden Jahr durchaus zufrieden sein.
Zum Jahresende haben wir unseren Web-Shop aufgeräumt Kategorien neu sortiert und z. B. bisher nicht lieferbare Stücke bei der Druckgrafik von Hannes Steinert ergänzt. Vielleicht finden Sie in der staden Zeit die Ruhe, sich das mal anzuschauen – wir freuen uns auch über jeden virtuellen Besucher.
Im kommenden Jahr werden wir das 15-jährige Bestehen der Kunstbehandlung feiern und aus diesem Anlass mit ein paar Aktionen um Ihre geschätzte Aufmerksamkeit buhlen – es bleibt also spannend, versprochen.
Studien aus den USA haben ergeben, dass sich die Auseinandersetzung mit und die Begeisterung für Kunst durchaus lebensverlängernd bemerkbar machen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Glück und eine robuste Gesundheit im kommenden Jahr.
Seasons greetings
First of all we want to thank you for your constant interest in our work and exhibits. Your lasting attention made yet another year at the Kunstbehandlung a worthwhile and most enjoyable experience. In good time before the year-ends we tidied up our online shop in order to help you finding what you are looking for even more easier and quicker. We are proud to present to date not available prints by Hannes Steinert online and in our gallery from now on.
Possibly you find some spare time in the so-called ‚ quiet time of the year to take a look and browse through the new work available. In case you are still looking for a littleness to give away, especially for somebody who ‚has no wish left‘, we entrust the wonderful quirky objects by Nikolaus Keller to you. Those and the work of our current exhibition ‚30×30.No.8‚ are available online and in our gallery additionally to the usual opening times even on Sunday, 4. Advent from 2 pm – 6 pm.
In 2011 we will celebrate the 15th anniversary of the Kunstbehandlung. For this special occasion we are preparing several exciting and fascinating events and exhibitions. We undertake another intriguing year is about to be revealed.
Results from a study in the US show a quite substantial life-prolonging effect if one has an enthusiastic interest in art. With this in mind we leave you with our best wishes for a Happy and Healthy New Year.
Nikolaus Keller: very sophisticated

Zum Jahresende erreicht uns eine Einlieferung des Münchner Künstlers Nikolaus Keller: Herrlich schräge Behältnisse, Vorratsgläser, Suppenterrinen und eine Kaminuhr, die der Künstler Until the end of time betitelt hat. Ein Schelm, wer hierbei einen präzisen Chronometer erwartet. Arbeiten des Künstlers haben in der Kunstbehandlung Tradition, wir sind uns freundschaftlich zugetan seit Zeiten, in denen wir noch gemeinsam Messebau betrieben oder Lokale eingerichtet haben. Richtig Furore macht in diesen Tagen Nikolaus Kellers jüngster Ausbau von Münchens angesagtestem Club, dem Harry Klein. Stücke des Künstlers für Ihr privates Heim oder als Geschenk für jemanden, der schon alles hat, finden Sie in unserem Web-Shop.
Stuttgarter Tom of Finland

Teilweise in zweiter Auflage vorliegend, sind nun sämtliche Graphiken – Linolschnitte und Siebdrucke – von Hannes Steinert aus dem Katalog und der gleichnamigen Ausstellung Plaisir d’Amour wieder lieferbar. Einige, bisher nur in schwarz/weiß erhältliche Motive sind nunmehr als Farbdruck erhältlich. Immer mehr entwickelt sich der homoerotische Werkbereich von Hannes Steinert zu einem Klassiker. Neulich, beim Treffen mit dem Künstler in der Kunstbehandlung, war vom Tom of Finland aus Stuttgart die Rede. Ob das schwule Rabulistik ist, sei dem Betrachter selbst überlassen.
Daniela Kohl: Konsequent Sixties

30×30 No.8
Gruppenausstellung
vom 25.11.2010 – 22.01.2011
Erinnern Sie sich an das HB-Männchen, mit dem Slogan Halt, wer wird denn gleich an die Decke gehen? Kennen Sie den Film Der Party-Schreck mit Peter Sellers? Sind Ihnen Flash Gordon und Barbarella ein Begriff? Kennen Sie die Kult-Serie Raumpatrouille Orion? Wenn ja, dann müssten Ihnen die Bilder von Daniela Kohl ein wissendes Lächeln ins Gesicht zaubern. In Ihrem malerischen Werk bedient sich die Münchner Graphikerin und Malerin nämlich konsequent der Bildsprache der frühen Sechziger-Jahre um ihre ganz eigenen Motive zu gestalten. Sie zeigt in der laufenden Gruppenausstellung Motive, die einen Vorgeschmack auf die nächste Einzelausstellung Forbidden Planet geben. Ziemlich intergalaktisch, das Ganze. Weitere Bilder von Daniela Kohl finden sich in unserem Web-Shop.








