Am 19. September ist es wieder soweit, auf dem Oktoberfest werden die Schleusen der Bier-Container geöffnet und erst am 4. Oktober wieder geschlossen. Was vor 199 Jahren als Pferderennen begann, hat sich inzwischen zum größten Bier-Spektakel weltweit entwickelt.Herzlich willkommen also in München – die Stadt ist auf Besucher aus aller Welt eingestellt. Im Vorfeld des Oktoberfestes hat sich inzwischen das so genannte Wiesn-warm-up eingebürgert – überall in der Stadt laden Lokale, Geschäfte, Diskotheken zu Veranstaltungen und werben um frühzeitig angereiste Gäste und Einheimische.
Die Kunstbehandlung schließt sich diesem Brauch an und öffnet am 17. und 18. September 2009 die aktuelle Robert C. Rore Jahresausstellung Die Stunden des Fauns in Anwesenheit des Künstlers bis in den späten Abend. Wir zeigen aus diesem Anlass Werke des Malers mit weiß-blauen Motiven.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere ganz speziellen Oktoberfestgrüße: die fiesen Herzen. Als eCard zu versenden unter www.fiese-herzen.de
Bayerisches Brauchtum ist eines der vielen Sujets von Robert C. Rore. Inspiriert von seiner weitläufigen Verwandtschaft, die ganz selbstverständlich im Alltag Tracht tragen, arbeitet der Künstler an einer umfangreichen Serie von Aquarellen und Ölbildern, in der bayerische Mannsbilder in Tracht mit weißblauer Flagge zu sehen sind.
Auch in der diesjährigen Jahresausstellung von Robert C. Rore mit dem Titel „Die Stunden des Fauns“ sind attraktive gemalte Mannsbilder zu sehen, die mit Lederhose, Trachtenanzug oder weiß-blauem Accessoire auf ihre Herkunft verweisen. Schließlich ist die Ausstellung während dem 176. Münchner Oktoberfest zu sehen und da hat Tracht in München bekanntermaßen Hochkonjunktur.
Auch dieses Jahr ist anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes die Jahresausstellung Die Stunden des Fauns von Robert C. Rore zu besichtigen. Die Galerie ist ab 14.00 Uhr bis in die Abendstunden geöffnet. Der Künstler ist anwesend.Sollten Sie an diesem Tag nicht nach München kommen, finden Sie in unserem Web-Shop alle Exponate dieser Ausstellung. Wir freuen uns auch über Ihren virtuellen Besuch.
Aus London ist an diesem Tag Carola Strohoff vom Portal Thingswelove bei uns zu Gast und zeigt eine kleine Auswahl aus Ihrem trendigen Angebot.
„Die Stunden des Fauns“ ist der Titel der diesjährigen Jahresausstellung von Robert C. Rore. Dass der Maler bei der Arbeit sein Atelier mit klassischer Musik beschallt, ist kein Geheimnis und seinen Werken auch anzusehen. Allerdings zählen Bach und Händel zu seinen bevorzugten Komponisten. Nun zitiert er mit dem Titel dieser Ausstellung das „Prélude à l’après midi d’un faune“ von Claude Debussy. Interessant dabei ist, dass aus dem Nachmittag des Faunes bei Robert C. Rore undefinierte Stunden werden, Morgen, Mittagsstunden und Nacht also mit dabei sind. Ebenso interessant ist der Hinweis auf die Person Debussys, der mit seinem Werk als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne gilt und sich bei seinen Kompositionen seinerseits von Malerei inspirieren ließ.
Für den Künstler hat München eine beachtliche Faunstradition. Diese Tradition beginnt mit der steingewordenen schwülen überwältigenden prachtmännlichen Sinnlichkeit des barberinischen Fauns in der Glyptothek, der seine nun schon zweitausendjährige Siesta in einem arcadischen Licht in aller Unschuld verdämmert. Dann die Bilder der Maler Böcklin und Putz sowie die Albernheiten der Faune bei Stuck. Und dazwischen ein geschnitzter Faunskopf im Cuvilliés Theater – ein Schelm wer Schlechtes bei seinem Grinsen denkt!
Der Faun selbst ist der altitalische Gott der freien Natur, ein Schalmei oder Flöte spielender Waldgeist, der die Felder bewacht und bei Mensch und Tier für Fruchtbarkeit sorgt und nicht als einzelnes Wesen sondern in großer Zahl auftritt und damit Verwirrung stiftet. Dies alles sind Hinweise auf das, was den Betrachter der neuen Werke von Robert C. Rore erwartet: Gemalte Musik, Sinnlichkeit, Natur, Sonnenlicht, Blaue Stunde, Nachtszenen und vieles mehr. Und wie immer sorgen die zahlreichen unverschämt gut aussehenden Männer für Verwirrung.
Die Vernissage findet am 30.07. ab 20.00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. Am 15.08. ist die Galerie anlässlich des Hans-Sachs-Straßenfestes bis in den späten Abend geöffnet, ebenso an den Abenden vor der Oktoberfest-Eröffnung am 19.09.2009. Ab dem Abend der Ausstellungseröffnung finden Sie auch die komplette Ausstellung in unserem Web-Shop.
Wenn Sie schon immer nach einem Vorratsglas für Religionen aller Art oder nach einem Vorratsglas für kommunistische Ideen gesucht haben, dann möchten wir Sie auf die köstlich skurrilen Art-Trouvé-Arbeiten des Münchner Künstlers Nikolaus Keller aufmerksam machen. Sie finden diese und weitere Arbeiten in unserem Web-Shop.
Letzte Gelegenheit, die Arbeiten des zweiten Teiles unserer Italien-Ausstellungsreihe Notti Italiane zu sehen, ist am Samstag, den 25.07.2009 ab 19.00 Uhr. Aus diesem Anlass ist die Galerie in Anwesenheit der Künstler bis in die Abendstunden geöffnet.
Am Donnerstag, den 30.07. ab 20.00 Uhr eröffnet die Robert C. Rore-Jahresausstellung Die Stunden des Fauns. Informationen und erste Bilder der Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage – sämtliche Werke der Ausstellung finden Sie gleichzeitig mit der Eröffnung in unserem Web-Shop.